Was fütterst denn du und was deine Mutter?
Ein Seniorhund kommt je nach auslastung eventuell mit 30% weniger Futter aus (wenn er sich denn schon mit wenig bewegung zufrieden gibt) wenn es bei euch adultfutter sein sollte. Ich benutze aber lieber seniorfutter da hat sich die futtermenge nicht wirklich stark geändert, aber die zusammensetzung ist ausgewogener und leichter für den älteren Hund verdaulich. Da werden aber sicher wieder welche jammern das man ruhig adult weiterfüttern kann, ich will mich da gar nicht einmischen, ich möchte mein Hundchen einfach möglichst lange haben und die Organleistungen nehmen im Alter einfach ab. Dem kann keiner widersprechen, selbst wenn es nur ein paar Tage längere Leben bringt ist mir das einen enormen Futtermehrwert wert ![]()
Der Hund wird ja nicht innerhalb einer Woche um 5kg schwerer. daher kann man eigentlich ganz gut den Hund auf die richtige futtermenge einstellen (die angabe auf der packung einfach als anfangsrichtwert nehmen). Und wenn bei euch der napf dauerhaft stehern kann ohne das er innerhalb 3 minuten leer ist, dann wird der hund niemals zu dick werden.
Hin und wieder Nudeln und Gemüse sind kein Problem.
Hier noch ein Link zu diesem Thema, denn einige wenige sachen sollte man nur in kleinen mengen oder gar nicht füttern. Trotzdem muß man beim senior regelmässig wiegen, denn ein gewichtsanstieg bei gleichbleibenden Fressmengen, kann man erstmal mit etwas weniger füttern entgegenwirken, aber wenn zuviel anstieg passiert hat der Hund was und der TA sollte hinzugezogen werden.
http://www.hundefutter-ratgeber.de/barf/fuetterung/gemuese-und-obst/
PS: wurden die labis dick wegen dem fleisch und nudeln oder war das dann die abnehmdiät? ![]()