Erstma, ich hoffe ihr hattet schöne Weihnachtsfeiertage
Ich schon ![]()
Aber nunmal zum eigentlichen Thema.
Seit Anfang Nov. hustet Jessy bevorzugt am späteren Abend und der Nacht. Nov und Dez. gab es genau richtig einen Haufen Vorsorgeuntersuchungen (Großes Blutbild mit Organstatus [AMYL obere grenze, HCT obere Grenze, MCHC untere grenze], Toraxröntgen, Herz und Abdomenschall [Tumorvorsorge] bei Kardiologin, Zahnsanierung) für meine Seniorin (zwei verschiedene TKs). Appetit, Verhalten, Temp und Kot ist normal. In der StammTK lies ich dann auch wegen dieser Problematik in den Hals schaun, und es konnte keine Rötung, keine schwellungen, kein Schleim festgestellt werden. Auch ein Hustenreflex war nicht auslösbar sowie kein Kehlkopfpfeifen oder Lungenrasseln konnte festgestellt werden. In den letzten Tagen wird die Sache aber etwas beunruhigender. Am 24igsten wurde ich von einem erfolglosen Würgen geweckt, gestern im bett ist sie neben etwas erbrochenem gelegen. Der Husten wird scheinbar mit etwas hochhusten und seit kurzen eventuellem würgen danach begleitet. AB von der zahnsanierung und Hustenschleimlöser waren ohne Erfolg (ok es wurde keine Antibiose gemacht, aber von was auch, es ist kein Schleim im Hals).
Die Kardiologin meinte am Tel. es sollte trotz ihres Herzschadens (AV Klappen undicht und leichte lungenvenenstaaung) eigentlich kein Husten auftreten und auch die wöchentliche vorsorgeentwässerung läßt sie nicht vermehrt Gassi wasserlassen. Für mich sieht es aber wie Herzhusten aus, ich sammle derzeit einige Videos für die Ärzte da Husten ja extrem vielschichtig sein kann. Ein zusammenhang zwischen draußen und drinnen in sachen Luftfeuchte und Temperatur ist nicht feststellbar.
Der Kehlkopf ist auch nicht mehr 100%, sie hatte letzten Winter Kehlkopfentzündung danach mandelentzündung (mit entfernung-OP als letzlösung) und monatelange AB behandlung (mit immer neuen Antibiosen weil Bakterium ständig wechselte) und seitdem gerne mal Husten beim trinken. Eine damalige Rachenendoskopie brachte aber keine Kehlkopfbeeinträchtigung (also wohl nur etwas undicht). Auch eine Kehlkopflähmung wurde ausgeschlossen bei den Vorsorgeuntersuchungen kürzlich.
Was bestehen noch für möglichkeiten, mir bleibt wegen fehlender Entzündungserscheinungen eigentlich nur Herzhusten oder etwas nicht aussprechbares...
Ich werde vermutlich am Montag mit ihr wenn ich hoffentlich 2, 3 brauchbare videos (man muß das erstmal erwischen O.o) habe ins Tierspital fahren, es kann natürlich sein das man mir ein CT "einreden" will. Soll kein Problem sein wenn es wirklich nötig sein sollte (sie hatte wegen der zahnsanierung ja erst ne narkose in zu kurzem zeitraum möchte ich es wenn es anderes geht nicht haben, aber was muß das muß). Die kardiologin meint sie würde nochmal ein röntgen machen (und ich würde noch auf ein rückenlagen toraxröntgen bestehen). Gibt es danach irgendwelche erkrankungen die nicht in einem zweilagen Röntgen sichtbar wären und nur am CT? Fremdkörper sollten eigentlich keine da sein, sie sammelt ja kaum etwas auf (aber sag niemals nie) und der husten war vor allem anfangs wirklich nur auf nächtens beschränkt.
Wer sich den ganzen Text angetan hat, dem sei erstmal gedankt, ich hoffe das man ein paar Antworten zu meinen Fragen im Text im Peto hat ![]()
PS: manchmal sind die haare am rücken aufgestellt nach einer "hustenattacke". <- Schmerzen? Da sie ja mit dem rücken zu tun hat, kann es auch einfach eine begleiterscheinung sein bei starken husten und gar nichts mit dem eigentlichen problem zu tun haben.
PS Nr2:
Videos mit nur sehr kleinen Hustenanfällen:
http://www.dskag.at/temp/Jessy/MVI_0052.wmv
http://www.dskag.at/temp/Jessy/MVI_0059.wmv
http://www.dskag.at/temp/Jessy/MVI_0539.wmv
Video eines Hundes mit schwerem herzhusten, der arme:
http://www.youtube.com/watch?v=E0x5vRtwAfM
Die hier treffem es auch ganz gut bei schlimmerer ausführung steht aber leider nicht dabei was das Problem war:
http://www.youtube.com/watch?v=YCBKHgrU08Q
http://www.youtube.com/watch?v=8LniYYMclT4&NR=1