Nun wir waren durch immer wieder Krankheiten hundeseits einige Monate nicht mehr bei der physio, sie war logischerweise wieder schwer im rücken verspannt und könnte eventuell tatsächlich einfach schmerzen beim hinlegen durch die ziehende Rückenmuskulatur gehabt haben und sich dann einfach fallen gelassen haben. Nen anderen direkten Hinweis fürs hinschmeißen gabs nicht, aber ich telefoniere mit ihr nächste Woche wieder vermutlich mit neuem termin, vielleicht hörts ja nun wieder auf, wenn sie ihren Rücken "mehr" belasten/drehen kann.
Beiträge von dskagcommunity
-
-
Ich lasse meinen Hund nur mit von mir genehmigten Stöckchen spielen
Also nix splitterndes.
-
Nun sie hat schon mit Rücken und Hüften zu tun (deswegen ja wieder physiositzung morgen), frage mich aber selber wie man das nur so brutal machen kann, wenns in dem Moment zwickt, dann muß ich mich doch grad nicht zwangsweise hinlegen grad. das einzige wäre das es beim ansatz zum hinlegen zwickt und sie dann umplumpst tatsächlich weil sie schon das gleichgewicht fallen gelassen hat beim hinlegen. Naja ich werd ja morgen sehen was die therapeutin zu dem Verhalten meint sie betreut sie nun schon längere Zeit.
Bin ja schon beruhigt wenn du sagst das es sehr unwahrscheindlich ist das der Hund zusätzlichen schaden davon tragen kann. Das es beim hinfallen wehtun muß ist natürlich klar und gehört natürlich abgeklärt.
-
Hoffe es ist keine vergiftung -_-
Wünsch euch noch alles gute!
-
Ich hab mich in letzter Zeit immer wieder gefragt, warum es so gewaltig rumst wenn sich Jessy hinlegt (meist im wohnzimmer während ich in einem anderen raum bin) es aber nie gesehen, dachte einfach sie legt sich halt etwas grob hin wegen ihrem Rücken und poltert etwas mit den ellbogen auf oder so. Heute hab ichs aber zum erstenmal gesehen und bin etwas geschockt, sie läßt sich einfach auf die Seite fallen, das poltern ist die Hüfte die auf den Boden schlägt. Ähm jaaaaa? Kann man einem Hund beibringen sich wieder dauerhaft normal hinzulegen? Oder alternativ hinzulegen? (bauch, dann umlegen wies ja auch auf kommando klappt). Ich bin Donnerstags wieder bei der Physio um mal wieder ihren Rücken usw zu bearbeiten und werde diese Beobachtung mit ihr besprechen, und sie macht es auch bei weitem nicht immer vielleicht 1-2mal am tag, auch nur daheim, draußen legt sie sich bislang zu 100% normal hin (es sieht wie faulheit aus, ich könnte danach sofort mit ihr spielen, es gibt bei ihr kaum neurologische probleme). Ich hab angst das sie sich dabei mal die hüfte oder den Oberschenkelhals bricht. Ist die Angst berechtigt? Immerhin bauen die Knochen ja leider im Alter auch etwas ab, nicht umsonst gibt es beim alten menschen soviel oberschenkelhalsbrüche usw.
-
Wenn ihr wirklich kein Ausland vorhabt ist 3 jahre kein problem, ich habe ja auchdie regelung angenommen zecken nur alle 5 jahre als bis vor einigen jahren 3 noch standart war.
Also ich hatte mich anfang des jahres wegen italien schlau gemacht, da war irgendwie noch von jährlich die rede. aber raussuchen willi jetzt auch nimmer weil der urlaub eh gestrichen is -_-
-
wurde schon geschrieben das es finanziell nicht hinhauen würde
Find das echt schade, weil n alten hund aus der umgebung reißen ist schon hart, ob er das aushält?
-
Manche Hunde müssen zu ihrem Glück gezwungen werden, wie oft hab ich mir das mit dem sonne liegen damals gedacht
jetzt macht sies gott sei dank nicht mehr von selber...entweder zu heiß oder sie ist angenervt davon das ich sie immer bevormundet hab und machts glei richtig *GGG*
-
Zitat
sagt mal, ich hatte über die genannte Hompage geschaut und eigentlich rausgelesen, dass nach der "Welpenimpfung" im Prinzip nur noch die Tollwut alle 3 Jahre sinnvoll ist. Bin ich da jetzt auf´m falschen Dampfer???
problem ist wenn du mit dem Hund ins Ausland möchtest (Urlaub?) hast du mit 3 jahres impfungen ein problem, die bestimmungen lauten meist auf die jährliche.
Aber ansonsten hatte ich mir das auch schon überlegt nur 3 jährig impfen zu lassen, aber naja es gibts keine reaktionen drauf und ich weiß nie wie das leben verläuft daher jährlich.
-
Wenn er seitlich am boden liegt und die pfoten vom bauch wegstreckt, dann einfach mal von kopf bis schweifansatz + paar cm rechnen. So hab ichs gemacht und zumindest mein älteres wau das sich nicht mehr so gut biegen kann dankt es mir