Ein Hundeengelchen.
Unsere Alten werden ihn erwarten und sich kümmern.
LG
Beiträge von Maxzimmer
-
-
Wie gesagt auch die gibt es in verschiedenen Größen.
Wichtig ist, dass der Hund sie regelmäßig alle 12 Stunden nimmt.
Also da geht dann nicht morgens erst um 9 statt um sieben, weil er nicht fressen wollte.
Und abends dann um fünf, weil er da gerade Hunger hatte.
Ihr werdet schon euren Weg finden.Gab's denn inzwischen weitere Anfälle?
Bleibt ihr an der Ursachensuche dran? -
Na die genaue Menge Wirkstoff muss gleich- und regelmäßig in den Körper.
Das ist am sichersten, wenn es am Stück gegeben wird.
Aber
Euer Hund ist doch "winzig".Die Tabletten gibt es ja in verschiedenen Mengen und meine waren gut teilbar - also mit Bruchstellen.
Ggf. dann lieber die größere Variante nehmen und auf die Dosis runterteilen und dann ist es eben nur noch ein kleines Stück statt einer ganzen Tablette.
Das kommt aber auf das Medikament an.Vielleicht mal gucken, welche verschiedenen Varianten es gibt.
Der Tierarzt kann da schon variieren.
Muss aber ggf. extra bestellen und der Preis kann dann etwas ungünstiger sein.Aber es muss nicht die "normale" gerade vorrätige Packung genommen werden.
Was soll denn gegeben werden?
-
Desto älter ich werde desto häufiger sage ich:
"die Mutti oder Hundebaby"
Da hätte ich früher geschrien.Hintergrund ist im Grunde, dass das eben Ganz viel mit Liebe, Sorge und Verantwortung zu tun hat und dem Wissen, dass die Zeit begrenzt ist.
Dazu gehört dann eben auch:
Halt
Stopp
Nein
Schluss jetztund die Spritze beim Tierarzt
und keine Igel fressen und und undWenn das alles klappt, ist mir egal warum und wie andere Leute das nennen.
-
Na wenn es weniger KH werden sollen, die Kartoffeln teil- und schrittweise durch Gemüse ersetzen.
Vielleicht auch roh geraspelt. Zucchini ist ja fast geschmack- und KH-los.Bei Fett gibt es viele Varianten.
Das Gemüse in Schmalz anbraten.
Fetten Quark, Käse untermischen
Einen Schuß Sahne ans Futter
Schweineschwänze oder Suppenhuhn auskochen, am besten gleich mit Suppengemüse
Es gibt Büchsen mit Schmalzfleisch...
Pflanzliche Fette, Öl, Kokosfett Erdnussbutter.Lachs und Hering.
Da mußt Du wohl vorsichtig durchprobieren, was geht und eben auch in Hinblick, wie das Futter idealerweise später für Dich mal aussehen soll
-
Wenn Leberwurst geht, vielleicht mit etwas Reis mischen? Ein Löffel voll reicht ja.
Ich würde die Tabletten nur im absoluten Notfall auf nüchternen Magen geben.
Hilft nämlich gar nicht, wenn er dann die Tablette erbricht oder zusätzliche Magenprobleme bekommt.Die Tabletten müssen erst einen Spiegel aufbauen ehe eine Wirkung eintritt.
Wie hoch der Spiegel sein muss, um Anfälle zu unterdrücken und welche Dosierung dafür erforderlich ist, ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Das musst Du dann regelmäßig testen lassen mit dem TA rückkoppeln.
Daher ist da Erfahrung so wichtig. -
Na das käme eben auch auf die Ursache/Diagnose an. Und da muss mal richtig in das Ohr geguckt werden oder der Schmodder unter dem Mikroskop untersucht werden. Von hier aus kann das keiner beurteilen.
Ich glaube gar nicht, das es nur am Flusswasser liegt. Was natürlich sein kann, wenn da bestimmte Bakterien (Fäkalien) drinne sind.
Dann gibt es eben abgestimmte (chemische oder naturheilkundliche) Reinigungs"mittel" für das Ohr bis hin zu Antibiotika.
Also im nächsten Hafen nochmal zum Tierarzt
-
Es soll auch Hunde geben, die Pedigree oder Katzenfutter super toll finden.
Tgl. 2, 3 Löffel für die Tablette wäre für mich absolut ok. -
Tja dann müsst ihr was für ihn Leckeres finden.
Irgendwas muß er doch toll finden.
Gulasch; Bratwurst anbraten - in ein Stück die Tablette - 2 Stücken für den Magen hinterher.
Thunfisch, Thunfischpaste?Und die gibt es dann nur dann und wird bejubelt.
Das könntest Du ja auch in den Mund nehmen, wenn ihn das irgendwie animiert.
Also; ich gebe Dir was gaaaanz Tolles von meinem Essen ab....Aber die Tablette muss pünktlich rein.
Reinzwingen macht Stress, Stress macht ggf. Anfall..... -
Das klingt ja nach traumhafter Wohnlage.
Gut das der Hund da nicht irgendwie leidet (Juckreiz, Schmerzen), aber eine dauerhafte Ohrenentzündung schadet auch dem Immunsystem.
Es ist eben immer eine Entzündung im Körper.Da kommt man dann aber, nur mit warmen Wasser und nicht mehr im Fluss baden nicht weiter.
Das sollte meines Erachtens schon einmal ausheilen.Meiner hatte das schubweise und dann ging es nur mit Ohrentropfen und AB und Schmerzmittel.
Aber da gibt es auch harmlosere Behandlungsalternativen.Oft sind bei chronischen Ohrenentzündungen auch Unverträglichkeiten die Ursache.H
at der TA auch tief ins Ohr geguckt oder nur äußerlich per Auge?
Ich würde da noch mal nachhacken.