Mal zum Überlegen, Boris kommt aus dem Ausland und ich hatte ein unangemeldete Kontrolle vom Veterinäramt.
Abends um 19 Uhr bei 35 Grad, ich war nicht ansatzweise ordentlich angezogen.
Sie hat sich ganz nett entschuldigt, dass sie so spät kommt - Uhrzeit und Zeitspanne nach dem Eintreffen des Hundes und ob wir einen anderen Termin ausmachen wollen.
Ich habe mir dann überlegt, dass ich darauf auch zu keinem anderen Zeitpunkt Lust habe und gesagt:
"Wenn sie 5 Minuten wartet, dass ich mir was anderes anziehen kann, machen wir das gleich."
Die Frau ist TÄ und hat vor der Tür gewartet.
Sie war super sachlich. Hat sich auf das Sofa gesetzt und nicht bewegt.
Die Papiere geprüft. 3 Fragen gestellt den Hund nur zum Auslesen des Chips angefasst.
Ich war so angenehm überrascht, dass wir dann mehr erzählt haben.
Ja, sie kontrollieren, ob alle Angaben stimmen.
Ob dem Augenschein nach auch im Umgang mit dem Hund alles ok ist.
Wenn es sich ergibt, geben sie Tipps - Tierarzt, Hundeschule...
Nur in absoluten Ausnahmefällen ergreifen sie Maßnahmen, erteilen Auflagen machen weitere Nachkontrollen.
Wenn das so ablaufen würde - jederzeit gerne.
Aber wenn ich schon im Vorfeld mein halbes Leben offenlegen muss, fremden Menschen meine Wohnsituation vorführen muss und mich dann ggf. noch dafür entschuldigen muss, dass ich arbeite etc. - nö dann finde ich den Hund auch woanders.