Beiträge von Maxzimmer

    Naja es sind ja zwei Ebenen:

    Zum einen die Rechtliche - da gilt zum Schluß nur was Du schriftlich hast oder ein Dritter Dir bezeugt.
    Z. B.
    Hundehaltung im Mietvertrag ausdrücklich erlaubt,
    Auftrag an den Makler - Wohnung suchen mit Hundehaltung...

    In meinen Mitverträgen stand/steht sogar ausdrücklich drin "Boxer".
    Habe ich immer drauf bestanden, weil ist ja doch ein Unterschied zum niedlichen Pudel.

    Die Nachbarn wurden in dem Fall vorher gefragt und haben zugestimmt. Mit mir 4 Parteien.
    Als sie den Hund dann tatsächlich gesehen haben - haben sie einen Kampfhund gesehen und eine Gefahr für ihre Kinder.
    Das konnte ich mit Tierarzt und Amtsarzt und Mieterverein abwehren, weil es ausdrücklich im Mietvertrag stand.

    Dann gingen sie auf Dreck im Hausflur und Geruch.
    Das konnte ich mit Mieterverein und durch Besichtigungen der Hausverwaltung abwehren.

    Ich bin nach einem 3/4 Jahr mit erheblichen finanziellen Aufwand ausgezogen.
    Es war einfach kein entspanntes Wohnen und nach Hause kommen.
    Wenn ich mit dem Hund gegangen bin, habe ich an der Tür gehorscht, ob jemand im Hausflur ist....

    Wenn es nur der eine Mieter ist, kannst Du Dich vielleicht mit den anderen Mietern verbünden.
    Ansonsten sieht es m. M. nach doof aus.

    Geld ist nicht alles - es zählt auch die Lebensqualität.
    Auch wenn es akut ein Riesenproblem scheint - man hat im Leben immer mal völlig bekloppte Ausgaben.

    Ich habe eben nachgesehen.
    Boris benötigt laut Tabelle und NRC Rechner irgendwas zwischen 1000 und 1400 Kalorien.
    Wie gesagt bei 27 Kilo und eher wenig aktiv.

    Nach der Barf Faustregel 2-3 % des Körpergewichtes zum Gewichterhalt wären es bei Boris ca 700g Fleisch incl. etwas Anteil Gemüse und Mineralstoffzusatz.

    Meins ist diese Berechnung nicht, aber einfach mal zur Orientierung und Größenordnung.

    400g Seelachs auf 3,5 Mahlzeiten sind gekocht so gerade 100g Fleisch/Fisch eher mager pro Mahlzeit.
    Je nach Hund nicht viel.
    Bei Boris wären das 2 Mahlzeiten am Abend und alles übrige an Beilagen und tagsüber eben dazu.

    Bei Max habe ich das Fleisch/Fisch immer in Barfqualität (kostengünstig) als TK bestellt und nur aufgetaut. Überbrüht würde aber auch gehen.
    Gemüse (gekocht) und Obst, Nüsse durch geschredert - sonst hat er es aussortiert - was wir eben gerade auch gegessen haben.
    Bei den KH habe ich immer einfach mehr gekocht als für die Menschen nötig.
    Dazu Öl und Zusätze (kaum), Eier, Naturjogurt zum Becher ausschlecken.
    Dann alles zusammengemixt für 2 mal am Tag.
    Knochen auch aus dem Barfshop.

    Das war preisgünstig, einfach und alles drin und war auch ok für unterwegs.

    Den Gemüse/Obst/Zusätzematsch gleich in den Bechern vom Mixer mitgenommen
    Das Fleisch gefroren mitgenommen.
    Wenn länger, habe ich Wurst- und Fisch-Konserven für Menschen mit vorgekochten Nudel gefüttert. Etwas einseitig und teurer, aber ja max für 2 Wochen Ausnahme.

    U und M
    Fütterst Du das in einer Mahlzeit?

    BORIS 27 Kilo mässig aktiv.

    Gegen 5 Uhr 2 Esslöffel Dosenfutter mit Wasser
    Wegen des Katers dann einen Schuss Katzenmilch und 10 gr Katzentrockenfutter
    Nach dem Spaziergang ca halb 7
    50g Hundetrockenfutter mit irgendwie Schuss Brühe drüber.

    Mittag
    Knabber-Knochen, Schweineohr....

    Abends
    Napf voll Gekochtes ca. 350 bis 400g
    Ca. 50 % Fleisch 50% Gemüse, Obst, Kohlenhydrate.
    Das dann in großer Abwechslung.

    Dazu Schuss Öl, Kokosflocken, Kräuter....

    Boris ist gesund, keine Unverträglichkeiten und verfressen.

    Zwischendurch bekommt er auch immer mal noch was aus der Hand oder zum Üben.

    Auf Reisen ist alles anders xD

    Ich bin ja ein Ostkind.
    Es war Tradition, dass das erste Lehrjahr in die Slowakei zum Camping und Wandern fährt.

    Unser Jahrgang fuhr am 3. Juli wie Hunderte vor uns.
    Gespartes Lehrlingsgeld, etwas Geld von den Eltern/ Grosseltern, zusammen geborgte Zelte, Luftmatratzen, Schlafsäcke, Spiritus-Kocher, Konserven, Getränke ....
    Aber WIR hatten seit 1. Juli Westgeld.

    Da hat dort ein Gulasch mit Klössen auf einmal 50 Pfennig gekostet und wir sind alle 3 Mahlzeiten essen gegangen und konnten es nicht fassen.

    Am Ende haben wir dann eine Riesen-Konserven-Party gemacht und vieles dort gelassen für andere Zelter ohne D-Mark.

    Die Zeiten ändern sich manchmal zack zack zum Guten, wie zum Bösen.
    Das wird "meine Ost-Generation" wohl nie vergessen.

    Na klar und in dem Sinne stellst Du Fragen und bekommst Meinungen, Hinweise, neue Ideen.

    Meine Idee wäre eben zum Anfang und reinfinden ins (komplett) Kochen abwiegen und aufschreiben und daraus mittelfristig ableiten, was für Deinen Hund und Dich gut funktioniert.
    Nach den Kriterien:

    • Ausgewogenheit mittelfristig Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen.
    • Hund hält Gewicht, ist ( xD manchmal) satt.
    • Fell, Fitness, Zähne, Output und ggf. Blutbild ok.
    • Dem Hund schmeckt es. Er verträgt alles und ist glücklich.
    • Du kannst es finanziell und organisatorisch und nach Möglichkeit mit Freude stemmen.

    Da kommt dann für jeden Hund und jeden Halter, was anderes raus.