Beiträge von Maxzimmer

    Wenn Du es denn erträgst, dass zu kochen xD

    Ich hatte mal einen Dorf-Fleischer der Reste vom Wurstkochen als Hundefutter billig verkauft hat.
    Habe ich so aus Zufall mitbekommen.
    Ich hin, riesen Tüte bekommen, ganz billig. Hat im Auto unglaublich gut gerochen (Gewürze).

    Als ich es dann portieren wollte, hatte ich eine halben Kiefer mit Zähnen in der Hand.
    Da hatte ich dann doch echt Probleme.

    Obwohl ich Max Rinderhoden problemlos verfüttert habe auch gekocht
    Hirn und Zunge sowieso.

    Klar ist es von Hund zu Hund unterschiedlich, hängt aber eben auch vom Üben ab.

    Ich würde abwägen, was für den Hund das größere Übel ist.
    Z. B. Zugfahrt schon alleine Bahnhof - wäre für mich Max und Felix der blanke Horror gewesen.
    Max im Hotelzimmer alleine kein Problem. Felix grenzwertig.
    Irgendwo vertraut mal 2 oder 3 Tage ohne mich bleiben für Beide kein wirklich schlimmes Problem.

    Dann würde ich das, was weniger schlimm ist, in der verbleibenden Zeit vorsichtig angewöhnen.

    Das ist einfach auch für andere Lebenssituationen wichtig.
    Der Hund ist im Februar dann fast ein Jahr bei Dir.
    Da muss dann die Komfortzone auch mal ausgeweitet werden.

    Alles besser, als wenn es in nicht planbaren Situationen Knall auf Fall kommt.

    Ich weiß, dass Du keinen 08/15 Hund hast und kann das aus eigener Erfahrung nachvollziehen.
    Aber ein bißchen Mut und neues wagen, macht das Leben für Euch Beide einfacher und schöner.

    Ich gebe zu, ich bin doch immer noch barfgeschädigt und wohl inzwischen auch hundeforum-geschädigt :lachtot:

    In dem Sinne gibt es für mich/Hund
    Knochen roh für die Kalzium-Versorgung und als Knabber-Spaß und die gehören eben extra bedacht/gerechnet.

    Für Felix, dem ich keine Knochen geben konnte, gabs auch eine Ergänzung, aber nur minimal, da er ja auch TF bekommen hat.

    Und dann vor allem eben das "bedarfsgerecht".
    Ich denke immer, dass alle eher gramm-genau den Bedarf des Hundes berechnen und danach füttern.
    Eben wie die Barfer, die ja nicht nur Ca berechnen sondern eben auch das Verhältnis Ca/P.....

    Es wurde ja nach Vitaminzusätzen gefragt.

    Ob Kalzium genug ist, kommt schon darauf an, was man in welchen Mengen füttert.

    Kochen heißt für mich eben nicht ausschließlich Gekochtes füttern.
    Bei uns gibt es Knochen roh, Milchprodukte und ganze rohe und gekochte Eier.
    Vor Allem aber eben nicht ausschließlich Gekochtes sondern auch TF und Büchse.

    Na Du kannst Dich ja mal hier so quer durchlesen.

    Wenn Du ausgewogen/ bedarfsgerecht fütterst incl. Obst, Gemüse, Öl, Fisch brauchst Du keine Zusatzstoffe.
    Es sei denn Dein Hund hat irgendwelche besonderen Bedarfe z. B. krankheitsbedingt.

    Fang doch erstmal mit ein, zwei, drei Malzeiten die Woche gekocht an.
    Dann ist die Umstellung für Euch alle kein Stress und der Hund weiterhin gut versorgt.