Beiträge von Maxzimmer

    ZITAT
    ""Mal abgesehen davon, dass es hier etliche HH gibt, die mit ihren Hunden immer nur ihre obligatorischen 10 min Runden um den Block gehen, regen mich die unzähligen Flexileinen tiiiierisch auf!!!

    Jogge ich morgens mit meinen Hunden (sie sind an normalen Leinen und auf den Feldern frei...alles andere kommt für mich einfach nicht in Frage), rennen sie alle fröhlich rum: Die Flexileinenmenschen.

    Da sehe ich Collies, Dackel, Jack Russell (da sind die Flexileinen besonders beliebt...warum? Weil man mit Jagdhunden besonders den Abruf trainieren müsste?!), Boxer...und gestern erst nen Ridgeback...ich meine, was soll das?""

    Also wenn das keine Verallgemeinerung und Vorverurteilung ist?????
    Und wenn Du all diese Leute, ihren Tagesablauf und ihre Lebensumstände genau kennst, frage ich mich schon wie Du das machst. Also rein praktisch. Ich gehe jetzt mal ein bißchen Fenster gucken:)

    Ich finde es wahnsinnig spannend, was einige so über andere Menschen wissen oder zu wissen glauben.

    Am Freitag auf der Mittagsrunde habe ich mal überlegt.
    (Ach ja zur Info, ich bin mit Hund an der Flexi nur 10 min um den Block und dabei sogar noch den Müll weggebracht... der arme Hund!!!!!)

    So in der Wohnumgebung kenne ich etwa 20 Hunde. In dem Sinne, dass ich weiß, wie sie drauf sind, wer dazu gehört und grob wo sie wohnen. Bei 5 weiß ich etwas mehr, weil ich mit den Besitzern auch mal ein paar Sätze wechsele.
    Bei 3 Hunden kenne ich die genaue Krankheitsgeschichte, Hundeschule, Futter usw.
    Und trotzdem kann ich bei keinem Einzigen den Tagesablauf rekonstruieren im Sinne wie lange sie tgl. draußen sind, ob sie regelmäßig Freilauf haben oder welche Leine sie sonst tragen.
    Was ich erlebe sind Momentaufnahmen - selbst bei denen zu denen ich näheren Kontakt habe.
    Alles andere bekomme ich nicht mit, weil ich mit oder ohne Hund unterwegs bin oder in der Wohnung mich beschäftige, aber eben nicht aus dem Fenster gucke.

    Diese Eindrücke zu verallgemeinern und auch noch bestimmte Typen zu entwickeln wie "die Flexileinenmenschen" - tut mir leid, da fehlt mir nach wie vor jedes Veständnis.

    Ich habe das jetzt hintereinander weg gelesen und finde, dass Dein Hund ziehmlich viel frißt.
    Butterbrot, Entenbrust, Katzenfutter, Trockenfutter, Pansen, Leckerli......

    Eben immer nur kleine Mengen und wenig Nahrhaftes. Daher sicher das Gewichtsproblem.

    Ich weiß auch nicht wie Du das mit dem Tagesablauf hinbekommst. Bist du zu Hause?
    Dann dreht sich alles um den Hund und ob er frißt?

    Meine Idee wäre Gehacktes gemischt und angebraten (im eigenen Fett). Durch das Schweinefleisch (durchgegart ist es ok) bekommst Du einen höheren Fettgehalt, das Ganze hat eher den Anschein
    von Essensresten und es hält sich länger d. h. es muß nicht nach 10 min zurück in den Kühlschrank.
    Außerdem kann man das auf Dauer schön mixen mit Nudeln, Kartoffeln, Gemüse usw und es ist preislich kein Drama, wenn Du doch mal was wegschmeißen mußt. Medikamente lassen sich auch gut untermischen.

    Das wäre dann aber auch mein letzter Versuch für mindestens die nächste Woche. Napf hinstellen, immer mal erneuern, wenn erfoderlich und sonst ist Ruhe egal, ob gefressen wird oder nicht.

    Ich gebe mir viel Mühe mit der Fütterei und bin z. B. auch der Meinung ein Hund kann vor vollem Napf verhungern. Aber was Du schilderst ist wirklich Veralberung.

    Klar gibt es immer das negative Beispiel, das man kennt.

    Aber in der Eröffnung ist ja von "den Fleximenschen" und "den Hunden, die nur 10 min rauskommen" die Rede.
    Und Grenouille fragt ja eben auch zu recht "Wer denn wo so viele negative Erfahrungen gemacht hat".
    In diesem Sinne mein Beitrag.

    Grundsätzlich bin ich der Meinung beurteilen sollte man nur, was man auch überblicken kann.

    Und ich weiß eben nicht wie oft, wie lange und mit welchen Leinen die Hunde in meiner Wohnnähe ausgeführt werden oder Freilauf haben.
    Mir begegnet morgens relativ häufig eine Hündin an der Flexi, die dann auch giftig bellt. Der Man sagt aber immer frundlich "guten Morgen" und wechselt die Straßenseite.
    Weiß ich was der Hund sonst am Tage macht oder ob nicht einmal wöchentlich ein Trainer da ist für Einzelstunden? Ne weiß ich nicht. Geht mich auch nichts an.

    Ich denke das ist eher eine Frage der Wahrnehmung und der grundsätzlichen Einstellung zur Flexi.

    Meiner ist z.B. oft an der Flexi, wenn ich nur die kurze Runde durch das Wohngebiet laufe. Da hat er dann die größtmögliche Bewegungsfreiheit. Und ja, es gibt da auch immer mal Situationen, wo das vielleicht nicht so super korrekt aussieht.

    Also wer mich da beobachtet, tratscht auch unter Garantie
    der arme Hund immer nur um den Block
    und das an der furchtbaren Flexi
    und habt ihr gesehen, wie der letztens gezogen hat?
    Bestimmt zu faul zum Üben oder zu geizig für eine Hundeschule............

    Wie schon geschrieben, Leute, die uns und Hund wirklich kennen, wissen was läuft und auf deren Meinung lege ich auch Wert.
    Alles andere ist genauso Tratscherei, wie auch in anderen Bereichen.

    Ich hatte eine 13-jährige Hündin mit Arthrose. Sie hat dann tgl. ein Schmerzmittel bekommen und ist schließlich 17 geworden. Zwischenzeitlich hatte sie 2-3 mal Schübe, da gab es dann extra eine Spritze.
    Also das kann sehr gut gehen mit Schmerzmitteln, hängt aber sicher vom Hund ab.

    Wenn es dem Hund jetzt aber trotz Spritze nicht besser geht, würde ich nochmal zum Arzt.
    Wahrscheinlich hat er ja was schmerzstillendes und entzündungshemmendes gegeben.
    Meine war danach immer wie neu geboren.

    Wenn ihr Zweifel habt am Arzt und wechseln wollt und wie beschrieben, finde ich das berechtigt, solltet ihr auch wissen, was der Arzt gespritzt hat und in welcher Dosierung.

    Also mein Vorgehen wäre Arzt 1 anrufen, den aktuellen Zustand schildern und fragen wie weiter?
    Wenn die Antwort auch nicht sinnvoll scheint, fragen was er gespritzt hat und einen anderen Arzt suchen.

    Viel Glück.

    Mein Hund darf im Bett schlafen seit er ärztlich verordnete Bettruhe hatte.
    Er hat das damals wörtlich genommen und es ist für mich ja auch ok:-)
    Er hatte auch eine Beinverletzung.

    Ich habe bösartiger Weise die Schmerztabletten reduziert, damit er sich aufgrund der Schmerzen schont.

    Ich hatte das draußen gut im Griff und auch zu 99% in der Wohnung. Aber er hatten so seine 5 Minuten, wo er über Tische und Bänke gegangen ist und das so 3 - 4 mal am Tag.
    Völlig verständlich; es tat ihm ja nichts weh und ihm war absolut langweilig. Aber für die Heilung eben nicht gut.
    Bei uns waren es aber auch nur 5 Tage. Das war zu organisieren.

    Mein armer Hund bekommt auch Lorbeerblatt.

    Ich koche ja Nudeln und Co. meistens für Menschen und Hund. Wenig Salz, aber fast immer mit Lorberblatt.

    Manchmal bekommt er dann einen Schlag in den Napf und ich erwische das Blatt mit oder vergesse zumindest es rauszusortieren. Das macht dann fein säuberlich er gut erzogene Hund:-)

    Ich habe einen 30 kg Boxer, der hat nach Möglichkeit Freilauf, wenn nicht eben an der Leine.

    Wir haben genau 3 Leinen. Eine Normale ich denke so max. 2m, eine Schleppleine und eine 7,5 m Flexi.
    Und alle haben in verschiedenen Situationen ihren Sinn.
    Zu Flexi und Schleppleine hat er das Geschirr um.

    Ansonsten bemühe ich mich Mitmenschen und Umwelt, ob mit oder ohne Hund nicht zu belästigen, egal ob und welche Leine oder Freilauf.

    Solange ich Niemanden beeinträchtige und der Hund nicht geschädigt wird, geht es meiner Meinung nach Niemanden etwas an, warum ich wann, wo, welche Leine benutze und ich werde das auch nicht begründen. Nicht aus Verbohrtheit, sondern weil ich denke
    "Jeder probiert sich aus, was für ihn und seinen Hund in welcher Situation am praktischsten ist."