Beiträge von Maxzimmer

    Zur Ca-Versorgung.

    Habe ich mir auch Sorgen gemacht, weil er ja so vieles nicht verträgt - mit Durchfall reagiert. :winken:

    Knochen wie beim alten Hund gehen gar nicht.

    Er bekommt aktuell 1/3 bis 1/2 Trockenfutter (das geht ja bei Euch leider nicht) aber damit wähne ich mich schon auf der sichereren Seite.

    Dazu wirklich regelmäßig und viele Milchprodukte - verträgt er zum Glück gut.

    Und dann untergemischt frische Eierschalen. Bei uns reicht in der Hand klein zermatscht.
    Habe geguckt, es kommt nix im Stück raus :headbash:
    Aber man kann die auch mörsern.

    Plan B wäre wirklich ein Zusatz-Pulver gewesen. Da hatte ich mich aber noch nicht für ein Produkt entschieden.

    Hatte ich auch beim alten Hund.
    Ich schätze die TÄ wirklich sehr, aber Mittel der Wahl war das Spezialfutter von RC und Antibiotika, aber er hatte schon auch eine Infektion.

    Das folgende ist ohne Gewähr aus der Erinnerung.

    Es gibt verschiedene Arten von Kristallen.
    Das können sie aber unter dem Mikroskop und mit ph-Wert Messung feststellen.

    Einmal ist eben ansäuern angebracht und einmal mehr im basischen Bereich.
    Da kann man mit Medikamenten eingreifen und der Ernährung.

    Ich habe Beides gemacht.
    In meinem Fall mehr Gemüse und zusätzlich getrocknete Aprikosen, Cranberry`s und gemahlene Kürbiskerne.
    Alles in dem Fall Bio-Qualität.

    Wichtig ist eine erhöhte Trinkmenge.
    Am besten Tee. Bei uns ging aber nur Fleischbrühe.
    Damit sich die Kristalle wirklich auflösen und dann auch ausgeschieden werden können.
    Das ist aber auch strittig, je nach Größe der Kristalle, nicht dass die im Harnleiter steckenbleiben, wenn es dann zu schnell geht.

    Ich habe das damals zusammen gegoogelt und mich in der Menschen-Apotheke beraten lassen.
    Wichtig ist wirklich die sichere Diagnose, um welche Kristalle es sich handelt.

    Konnte nicht mehr bearbeiten


    Gerade noch gelesen - anspringen und umklammern sehe ich problematischer.
    Da würde ich schon denken, der Hund will "bestimmen" und ihm beibringen, dass das Verhalten unerwünscht ist.

    Aber wie auch immer TA und noch dazu Blutabnahme sind Ausnahmesituationen.
    Da gibt es auch viele Übersprungs-Handlungen.
    Daraus dann auf den generellen Charakter egal in welche Richtung zu schließen, finde ich sehr gewagt.

    Bei meinen beiden Boxern ist und war das ganz klar:
    Ich will gestreichelt oder zumindest beachtet werden oder in wenigen Ausnahmefälle "Sei wieder lieb zu mir".


    Du kennst Deinen Hund am besten, aber bei meinen beiden und die haben sich nicht kennengelernt - ist es eher nach Vertrauen und Zuneigung suchen.
    Sollten sie mich damit dominieren - liebend gerne.

    @Katrin

    Ich habe jetzt bei Dir nicht so exakt verfolgt, was Du alles schon probiert hast.

    Aber bei meinem hilft ziemlich ordinäres Trockenfutter gegen Durchfall. (wahrscheinlich einfach die industriellen Quellstoffe)

    Mir widerstrebt das auch, aber mit ständigem Durchfall ist auch doof.

    Inzwischen mache ich einfach 3mal am Tag eine hand-voll TF und die Hauptmahlzeit ist "wertvoll" gekocht"

    Ich will jetzt mal vorsichtig Flohsamenschalen und eben noch gelesen Alalfamehl probieren,
    aber wirklich experimentieren werde ich da nicht mehr.

    Ich kann nur wiederholen, dass ich grundsätzlich gegen Chemiekeulen bin.

    Aber wenn da ein echter Befall ist, bin ich für eine wirksame Maßnahme.

    Über Monate "hübsch" behandelt, summieren sich die Gifte und Chemikalien auch auf.
    Die Ergebnisse sind gleich Null - das hat durchaus auch gesundheitliche Folgen - und Resistenzen. bzw. Rückzugsräume entwickeln sich.

    Also nicht unbedacht Chemiekeule beim 1nem Floh, aber lieber einmal eine wirksame Aktion als ein monatelanges Ausprobieren.

    Und auch mal im Kopf behalten Mensch und Hund sind im Austausch mit ihrer Umwelt.
    Auch da gibt es eine gewisse Verantwortung zu tragen.

    Ach so und das noch.
    Ich koche nicht täglich und auch keine so durchdachten Menüs.

    Meistens ein Fleisch mit Gemüse und das gibt es jeweils solange es reicht 1,2,3 Tage.

    Die Nudeln, Reis.... - kommen vom Menschenessen dazu.

    Und dann noch nach Verfügbarkeit Milchprodukte und verschiedene Zusätze.

    Manchmal koche ich auch gar nicht für den Hund.
    Da gibt es eben, was für die Menschen gekocht wurde und dazu eine Dose Fisch oder Reinfleisch und so weiter.

    Mir ist wichtig, das die Gesamtmenge und die Verhältnisse einigermaßen stimmen und so über 14 Tage alles dabei ist.
    Also Eier, Leber, Fisch...

    Ich gebe mir eine Wahnsinnsmühe, das zu füttern was er braucht und gut verträgt und in der Form wie er es verträgt.
    Aber exakte Planung oder abwiegen gibt es nicht.

    In unserer Familie werden aktuell 3 Kinder zwischen 1 und 12 großgezogen.
    Da gibt es auch keine Ernährungspläne.
    Und ein Blutbild gibt es nur im Krankheitsfall oder bei Auffälligkeiten.