Beiträge von Maxzimmer

    Hi Hi hatte ich mit Felix auch gehabt.

    Die "kostenlose Zeitungen"-Austrägerin hat Felix auf der Morgenrunde immer angemacht.

    Ich habe ihn nicht hingelassen, weil er (40kg) in Begeisterung dann die Leute auch immer anspringen/ bespielen wollte.

    Ich war durch einen gebrochenen Arm nicht fit und eben vorausschauend auf Abstand vorsichtig.
    Habe ich auch immer aufs neue erklärt.
    Hat sie dann immer notgedrungen akzeptiert - genau bis zur nächsten Begegnung.

    Als der Arm dann halbwegs ok war und die Situation günstig, habe ich Felix einfach mal machen lassen.

    Das waren die Augen dann ganz groß und von da an kam auf Distanz nur noch "Guten Morgen". xD

    Hatte ich mal ähnlich mit einem wesentlich jüngerem, jungen Mann.

    Der hat Max von vorn bis hinten bewundert, was das doch für ein toller Hund ist.

    Ich hatte ja den Verdacht, dass er da vor allem die leichte Soka - Optik toll fand.
    Habe ihn aber gelassen, weil Max ja eigentlich Angst vor Männern hatte.
    Diesen Mann nun aber ebenso ganz toll fand und Spaß hatte.

    Nachdem er nun dem Hund 10 Minuten erzählt hatte, wie toll er ist - sagte er zu mir:
    "Na Du bist ja auch ganz nett."

    So wird das nix :lachtot:

    Also meine liebste Fütterung, wenn es der jeweilige Knallkopf oder -bauch denn verträgt - ist ja Mischfütterung.

    Also roh, gekocht, Trockenfutter und mal Büchse (Hundefutter und auch Fisch-, Fleischkonserve für Menschen).
    Es geht eben auch mal Rüherei oder Leberwurststulle.
    Einfach weil Abwechslung und ohne Beschaffungsstress - Urlaub....

    Alles mit Bedacht in halbwegs vernünftiger Qualität (Preis/Leistung) ausgewählt.

    Letztlich ernähre ich mich auch so und die Menschenkinder sind auch so großgeworden ohne jegliches Abwiegen von Einzelkomponenten.

    Grundkenntnisse von den etwas anderen Bedarfen des Hundes sind schon wichtig, aber dann ist eben auch gut.

    In diesem Sinne gehören (geeignete) rohe Knochen für mich einfach dazu.
    Da geht es mir gar nicht nur um die Ca-Versorgung sondern den Knabberspaß.

    Ich denke, die Probleme gehen eben erst dann los, wenn irgendwas nicht geht/ vertragen wird, Alter, Krankheit, Allergien...

    Felix hat z. B. Knochen auch Trockenzeugs bis zu einer bestimmten Größe zerlegt und dann aber (noch echt groß) einfach am Stück geschluckt.
    Das war einfach zu gefährlich.
    Also habe ich alternativ nach einem Ersatz fürs Knabbern (hartes Brot) und Ca gesucht.
    Bei Ca habe ich gemischt - weil das m. E. dann wieder das Normalste ist.

    Als er wegen der Epilepsie die furchtbaren Tabletten nehmen mußte - habe ich ohne zu zögern, mit allen synthetische hergestellten Mitteln versucht den Mehrbedarf auszugleichen.

    Ich glaube, das Ganze ist auch ein bisschen davon abhängig wie viel Überlegung man der eigenen Ernährung in Theorie und Praxis widmet.
    Bei Kindern und Tieren bin ich etwas genauer als bei mir, weil ich da ja die Verantwortung trage.

    Na gut - das ist dann aber eben auch wieder eine Frage des "guten/ fairen" Arbeitsverhältnisses.

    Ich käme eben auch nie auf den Gedanken, die Bezahlung dieser Zeit einzufordern.
    Also entweder Urlaubstage, die dann vom Gesamtbudget abgehen oder unbezahlten Urlaub oder eben die Stunden irgendwie verrechnet.

    Aber in einem Notfall geht es doch auch um Hauptsache "FREI".

    Ich war mal Zeuge in einem Gerichtsverfahren.
    Da hätte ich gesetzlich Anspruch auf bezahlte Freistellung gehabt.
    Ich habe einfach einen Tag Urlaub genommen.
    Habe nicht mal gesagt wofür -weil ich fand, das ist Privatsache.

    Ich denke bis auf wenige wirkliche Chef-A...löcher wird man so behandelt, wie man selber agiert.

    Ganz ehrlich, wenn ich in einem echten Notfall Angst hätte, dass mir der Arbeitgeber - den später wie auch immer abgerechneten freien Tag - verwehrt, würde ich mich zur Sicherheit krankmelden.
    Da hat dann eigentlich auch keiner was gekonnt.

    Und ich weiß, dass das nicht in jedem Arbeitsverhältnis machbar ist, aber in einem Betrieb in dem ein solcher Notfall nicht berücksichtigt wird -
    würde ich nicht auf Dauer arbeiten.

    Weil wo soll denn da die Grenze sein.
    Mutter ins Krankenhaus bringen ok. Tante nicht?
    Nachbarin Treppe runtergestürzt. KTW anrufen und liegenlassen, einfach normal arbeiten gehen...?
    Wie soll ein Nichthundehalter-Chef einschätzen - was ein Notfall ist. Magendrehung - nie gehört, alles Quatsch.

    Noch zu allem Anderen - ich kenne es von der Schweiz, dass der Hund nach einer bestimmten Zeit (langer Urlaub) auch dort angemeldet werden muss.
    Wenn es das in Deiner Ziel-Gemeinde in Deutschland auch gibt, könnten da 2 Monate schon drunter fallen.

    Also einfach mal bei der Gemeinde anfragen, die sind da sicher nett, wenn sich jemand so bemüht.

    Den EU-Pass mußte ich manchmal sogar bei der Grenzkontrolle vorzeigen. Also wenn Du über die Schweiz fährst auch da schon alles griffbereit haben.

    Ich hatte in der Schweiz aber immer auch meine Meldeplakette (Steuer) aus D, den EU-Heimtierpass und den Nachweis der deutschen Haftpflichtversicherung dabei.
    So das ich schnell und einfach hätte nachweisen können, dass der Hund in D gemeldet ist, alle Einreise-Bestimmungen einhält und wir eben nur kurzfristig da sind.
    Aber ich glaube so streng sind die Deutschen im Vergleich zur Schweiz gar nicht.

    Naja in einem guten Arbeitsverhältnis und wenn einem der Betrieb nicht gerade um die Ohren fliegt,
    gehen sicher auch schon mal 1- 2 Tage kurzfristig und ungeplanter Urlaub.

    Ich habe das bei Pferd und Hund schon problemlos gemacht.
    Eben nicht geschwindelt, nicht selber "krankgemacht" sondern klipp und klar gesagt wieso.
    Ging immer.

    Aber wenn das ständig ist, macht da wohl keiner mit.
    Und einklagbar wäre es sicher auch nicht.

    Hallo,

    Rassen kann ich sowieso nicht- aber wahrscheinlich sind schon die Eltern Mixe und da wird es dann schnell unübersichtlich.
    Aber bei der Größe und dem Aussehen ist es ja in Grunde egal.

    Ängstlich ist absolut ok und auch das dann hinsetzen/ hinlegen typisch.
    Das verschwindet mit der Zeit.

    Mutet ihr am Anfang nicht zu viel - auch neue Menschen - zu!

    Das ist für so einen Hund eine Hammer-Umstellung.
    Schon der Transport ist ein Wahnsinns-Erlebnis und will erstmal verarbeitet werden.
    Es sind jetzt gerade 3 Tage!

    Ansonsten gibt es hier viele Einzelthemen dazu.

    Viel Spaß!