Beiträge von la_chienne

    Ich hab Paula auch immer rausgebracht, wenn sie irgendwo hingepieselt hat.
    Hund kommentarlos raus, Malheur wegmachen und gut ist.

    Und Mo hat Recht. 10 Wochen ist gaaar nichts. Ich dachte, die Maus sei älter.
    Gut, ich war wirklich aufs Härteste konsequent was die Stubenreinheit anging. Paula war mit 4 Monaten definitiv stubenrein und hat nicht in die Wohnung gemacht.
    ABER ich muss auch dazu sagen, dass ich auch vorsorglich pingelig und regelmäßig mit ihr rausgegangen bin, bzw mein Freund.
    Haben wir sie vor ihrer Stubenreinheit mal erwischt, hab ich mit Paula geschimpft und bin mit ihr runter, damit sie trotzdem nochmal die Möglichkeit hat, sichzu lösen.
    Mein Freund hat in der Zeit dann die Sauerei weggemacht.

    Wie gesagt, 10 Wochen ist echt gar nichts :)
    Merk dir: der Wille ist stark, doch die Blase ist schwach :lol:

    Zitat

    Eine Magendrehung entsteht nicht unbedingt von heute auf morgen. Die Veranlagung dafür muss gegeben sein. Ich weiß jetzt leider nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe...

    Der Grundstein wird schon im Welpenalter gelegt. Wenn der Welpe zuviel auf einmal frisst, dehnt sich der Magen, die Bänder, die den Magen halten sollten werden dadurch auch gedehnt. Der Hund flitzt nach dem Fressen kurz mal rum, um den Stoffwechsel anzukurbeln, der zu volle Magen schwingt hin und her und leiert die Bänder weiter aus. Das zieht sich jetzt über einen längeren Zeitraum hin. Der Hund hat vielleicht einen Fastentag und der Magen bläht auf und dehnt die Bänder, durch die Ungleichverteilung des Gases im Magen "kippt" dieser und der Magen hat sich folglich gedreht. In manchen Fällen dreht sich der Magen sofort wieder zurück, in anderen Fällen bleibt er gedreht.

    Also kurz gesagt, wenn die Magenbänder durch zu große Einzelmahlzeiten bei Junghunden ausgeleiert sind, kommt es zur Magendrehung bzw. kann es zur Magendrehung kommen. Ein bissel spielt natürlich auch die Veranlagung mit. Manche Hunde haben von sich aus schon längere Bänder oder nicht so kräftige...

    Hey danke für deine Antwort. Die ist sehr aufschlussreich :gut: :gut:

    Falls du doch noch den Link finden solltest, wäre das natürlich echt klasse.

    Zitat

    Hallo,
    also mein Altdeutscher Schäferhund hatte vor 9 wochen einen Magendreher mit drehung der Milz.Hab es gottseidank sofort bemerkt und sind dann sofort in die Tierklinik.Er wurde erfolgreich operiert und es ging Ihm dann 6 Wochen supergut als ob nichts gewesen wäre.
    Er hat vor dem Fressen nicht gespielt und nach dem Fressen auch nicht ,hab immer sehr darauf geachtet weil sein Vorgänger daran gestorben ist.Der Tierarzt meinte das es immer passieren kann es reicht wirklich nur eine verkehrte Bewegung.Leider hat es unser Hund dann doch nicht geschafft ,es ging im plötzlich ganz schlecht mit Flüssigkeitsansammlung am Herzen und Blut aus dem After.So das Ihm der Tierarzt trotz wirklich aller Versuche nicht mehr helfen konnte und wir Ihn gehen lassen mussten.
    Hab immer noch sehr daran zu knabbern.
    mfg Tamara

    Oh Tamara, das ist ja schrecklich! Fühl dich gedrückt.

    Hmm.. die Magenumdrehung wirkt auf mich fast wie ein richtiger Unfall.
    Kind fällt zig Mal vom Klettergerüst und es passiert nichts. Knickt es einmal kurz um, reißt die Sehne. Und das, obwohl nichts Turbulentes passiert ist.
    Der umgekehrte Fall ist dabei natürlich nicht auszuschließen.

    Kann man denn dan im Grunde genommen seinen Hund gar nicht richtig davor schützen? Also nicht mal durch Ruhe?

    Zitat

    also das wort geh pipi machen hab ich auch irgendwie von selbst immer ihr gesagt normalerweise hat sie es auch immer gleich gemacht beim rausgehen jetzt halt nicht mehr :( sie spielt viel lieber mit dem gras... gerade eben bin ich kurz zu meiner schwester runter (telefon) und was war ich komm hoch und sie hat ins flur gepiselt :( das macht sie normalerweise auch nich :(( irgendwas is los mit ihr ich versteh nichts mehr...ich sie genommen und runter zur wiese und da will sie nichtssss nur spielen, hört schon fast nicht mehr auf mich wenn ich sie rufe heute ist n doofer tag für uns beide das steht fest!!! sonst kommt sie sofort an zu mir :(

    Sie scheint ja ein recht kleiner Hund zu sein, oder?
    Hast du nicht sowas wie eine "Nachtkiste" ?
    Wir haben damals einen nach oben hin geöffneten Karton gehabt. So hatte ich Paula neben mir, ich konnte meine Hand reinlegen. Und sobald ich gemerkt hab, dass sie rausklettern will, hab ich sie hochgenommen und bin runter.
    Wenn du deine Kleine mal nicht für einen kurzen Moment beaufsichtigen kannst, leg sie doch in ihre Kiste. In den Schlafplatz machen Hunde nur im dringendsten Fall. I.d.R. versuchen die aber, herauszuklettern.

    Hm und zu dem Rumspielen im Gras.. ich weiß nicht genau, ich glaub Paula hat das zeitweise auch gemacht. Irgendwann hat sie aber gepieselt. Ich glaub, das gehört ein bisschen zum Erkunden dazu :???: Und dann musst du wohl ein bisschen warten, glaube ich.
    Wenn sie gepieselt hat draußen, einfach total loben und auch mal ein Leckerlie geben, vllt verknüpft sie den Pipiplatz dann mit einem Leckerchen und pieselt schneller hin.

    Ich hab mal ein bisschen rumgesucht.

    Zitat

    Magendrehung -was dabei passiert:
    der aufgegaste und/oder mit futter ueberladene magen dreht sich im uhrzeigersinn um die Speiseroehre herum. die folge ist ein teilweiser oder auch voelliger verschluss von speiseroehre und magenausgang. der magen wird sozusagen abgeklemmt, und durch die einwirkung der magensaeure auf das futter entsteht gas, das den magen immer mehr aufblaeht, da es nicht entweichen kann. die milz, die mit dem magen ueber eine duenne Gewebeplatte, das sog. netz verbunden ist, kann sich uebrigens mitdrehen. es entsteht ein lebensbedrohlicher zustand. besonders haeufig sind grosse hunderassen betroffen, die magendrehung kann aber auch bei mittleren und kleinen hunden auftreten.

    http://www.tiermedizin.de/public/fragen/hund/diskdo2.htm

    ALso es scheint unter anderem vor allem bei großen Hunden vorzukommen. Ich hab bei Wiki nachgeschaut, da stand, Dt.Doggen seien zu 50% betroffen..

    Als Ratschlag stand im oberen Link auch, man solle nicht zu viel auf einmal füttern und den Hund 1 - 1,5 Std ruhen lassen.

    Stress sei auch ein "Verursacher".

    Nungut, es gibt wohl kein "eindeutiges" Ergebnis, aber so recht zufrieden geben, will ich mich damit nicht.. klingt etwas kindisch und ich will auch nicht darauf zurückgreifen, dass bei anderen Hunden bisher nie etwas passiert ist, das ist ja keine Garantie.

    Hm..

    Zitat

    Eine Magendrehung kommt (hört, hört!) durch die Umdrehung des Magens zustande. Das passiert, wenn den Magen (zu) voll ist und durch entsprechende Bewegung (Rollen auf den Boden usw.) der Zu- und Ausgang abgeschnürt werden.

    Was der Hund vorher gefressen hat, ist doch wurscht! Der springende Punkt ist, dass er in den allermeisten Fällen zu viel davon gefressen hat. Es ist also nicht das Futter selbst schuld, sondern die Menge und zu viel Bewegung nach dem Fressen.

    (Dass Trofu im Magen aufgeht, ist ja klar. Deshalb gibt man ja auch weniger, oder?!)

    Na aber wenn man dem Hund die angegebene Menge TroFu gibt, geht sie ja trotzdem auf.
    Es kommt zumal auch darauf an, dass der Hund in gewisser Hinsicht satt ist ( was bei manchen Hunden schier unmöglich scheint :lol: ) und der Magen ist so oder so voll.
    Also scheinbar ist es nicht ganz so wurscht, was der Hund gefressen hat, wenn der Magen sich durch die Völle bedingt drehen kann.


    Eine andere Frage - ich war mir nicht sicher, ob ich sie tatsächlich stellen soll - ist ja : Hunde/Wölfe in der Wildbahn. Wie sieht es damit aus`? Die werden nicht gezügelt beim Spiel nach der Mahlzeit.
    Ist das alles eine Sache der Domestikation?

    Zitat

    Das würde mich auch stark interessieren,weil ich zu Hause immer stress mache wenn ich sehe dass jmd mit dem Hund tobt obwohl der gefressen hat.

    Durch Rohfütterung soll die Gefahr einer Drehung ja vermindert werden,weil das Futter nicht so aufquilt.
    Aber trotzdem kann ich mir gut vorstellen dass der Magen sich auch mit Fleisch drin dreht,da er ja praktisch wie an einer "Wäscheleine" hängt und hin und her schwingt.
    Sollte das nicht so sein,korrigiert mich bitte ;)

    Ganz genau, auch wenn wir keinen Gasthund haben: es hieß von Anfang an, seitdem Paula bei uns ist: es wird nicht nach dem Füttern gespielt!!

    Auch das mit dem Aufgasen, was ihr zwei geschrieben habt, klingt logisch.

    Trotzdem bin ich ganz unsicher und überlege, ob es nun doch eine Art Panikmache oder reinste Wahrheit ist?