Beiträge von la_chienne

    Zitat

    Das mit dem Beitrag ausdrucken würde ich auf jeden Fall!!!

    Wäre doch zu schade, wenn die Motte soweit kommt und wie der Rüde sogar dran rumbeißt :schockiert:

    Ich hab ihr gestern den Link von dem Beitrag zugeschickt. Sie hat sich dafür bedankt und gesagt, sie würde sich das mal durchlesen.
    Mehr weiß ich jetzt nicht.

    Ich hoffe auch, dass die Kleine sich nicht die Pfoten aufbei´ßt :/

    Nee ich hab einen Mix aus einer Englischen Bulldogge und einer Olde English Bulldog :)

    Aber ich hab auch schon mal bei Youtube gesehen, wie krass auch reinrassige Englische Bulldoggen jammern und jammern können.
    Das ist beim ersten Mal witzig, aber wenn es ununterbrochen kommt, nervt es echt.

    HAHA wisst ihr was, WIR haben das gestern auch gesehen und mein Freund hat mich nur angeguckt und wir wussten beide, was der andere denkt.

    Das Beste ist nur: falls meine Freundin das gesehen haben soll und ich ihr das nochmal sagen würde, würde sie sich wahrscheinlich nur denken: ja klar, hat sie beim Rütter gesehen und meint, sie könnte sich jetzt aufspielen.

    Ich habe ihr ja nicht gesagt, dass das Frust o.ä, sein könnte, sondern dass sie das mal beim TA nochmal gründliches durchchecken lassen müsste.

    Aber wenn sie es gesehen haben SOLLTE, dann kann es nur ein Vorteil für Bule sein, hoffe ich.

    Ohne Witz, ich musste fast schon lachen, als ich den Beitrag gestern gesehen habe, einfach weil ich mittlerweile nicht mehr weiß, ob ich mich ärgern oder es beiseite legen soll.

    Wenn ich sie nochmal beim Pfotenlecken sehen sollte, sag ich ihr dennoch ein paar Worte dazu und druck ihr vllt noch einen Beitrag über Zwangsstörungen beim Hund aus. Da hatte ich einen ganz guten Beitrag gelesen.

    Ist ja witzig, dass ich da nicht die Einzige bin mit einem jammernden Hund :)

    An die Pubertät habe ich auch gedacht. Ich hab zum Teil echt das Gefühl, dass sie wieder ein bisschen herumtestet, was sie sich alles erlauben kann und was nicht. Aber ich weiß auch hier nicht inwieweit ich das vermenschliche..

    Hallo liebe Foris,

    seit einigen Tagen ist Paula schrecklich quengelig und jammert immerzu rum.
    Paula ist an sich von sehr quengeliger Natur. Schon als sie ganz klein war hat sie jedesmal, wenn ihr etwas nicht gepasst hat, gejammert, gejammert, gejammert.
    Wir ignorieren und ignorieren wenn wir genau wissen, dass es ihr körperlich nicht schlecht geht ( sie keine Schmerzen oder Blasendruck oder sonstwas hat ).

    In unserem Bekanntenkreis weiß man auch schon, dass Paula des Jammerns nur seeeehr langsam müde wird.

    Nunja, seit einigen Tagen jammert sie aber wieder wegen jedem Kleinkram.

    Sie sitzt vor der Gartentür und jammert, weil sie raus will ( egal, ob wir bereits große Runden oder einen stressigen Shopping-Rundgang hatten ). Sie sitzt so rum, will irgendwas von mir und jammert.

    Ich sitz grad am Laptop, sie kommt an, bellt, jammert. Ich "schirme" mich mit dem PC ab, damit wir keinen Blickkontakt zueinander haben.
    Sie fordert ganz schön viel ( ich habe zumindest das Gefühl, dass es ein Fordern ist ). Habe ich etwas in der Hand und esse es, probiert sie es mit betteln und bellen. Ich schicke sie weg und lasse sie ablegen. Dann ist es auch prima, sie scheint begriffen zu haben, dass sie so keinen Vorteil erreichen kann.

    Eine Sache muss ich noch erwähnen: "Aufmüpfig" ist sie dann extrem, wenn wir bei den Eltern oder der Tante meines Freundes zu Besuch sind. Da darf sie eig. fast alles und scheint ihre gute Erziehung völlig vergessen zu haben ( sie bettelt ohne Ende, bellt und will was haben ).

    Jetzt muss ich auch zugeben, dass ich ein bisschen nachlässiger war die letzten Tage. Ich habe ihr gestern in der Stadt den kleinen Zipfel ( mag ich nicht ) von meiner Bratwurst gegeben. Mein Freund lässt sie ganz schön oft auf die Couch und mittlerweile springt sie ab und zu sogar ohne Einladung drauf. Dann schick ich sie wieder runter.

    Ich hab schon öfter mit-bzw gesagt bekommen, dass Hunde auf sowas wie "Spielen nur nach eigener Aufforderung" oder "Fressen erst NACHDEM Frauchen gegessen hat"und und und gar nicht "anspringen".
    Allerdings muss ich ganz ganz ehrlich sagen, dass es nach meiner eigenen Auffassung schon etwas gebracht hat. Ich hatte nicht so das Gefühl, dass der Hund mir auf dem Kopf herumtanzen konnte.

    Aber vllt sind das auch alles Regeln, die ICH super befolgen konnte, somit kam mein Hund gar nicht erst in die Situation, mir irgendwie auf dem Kopf herumzutanzen..


    Naja, ich wollte fragen, was ich außer dem Ignorieren des Jammerns machen soll?
    Ehrlichgesagt werde ich auch "meine" Regeln wieder einführen, wenigstens für mich.
    Müsste ich sonst noch etwas bedenken?
    Achja, Paula ist jetzt 10 Monate alt.

    Bei uns gab es gestern und vorgestern Hühnerkarkasse ( ürgs das hat sich alles so spitz angefühlt ). Dazu gab es Walnussöl und ein Hippgläslein Gemüse-Allerlei

    Heute morgen gab es Rinderbeinscheibe mit riiiesen Bürste.
    Wir sind bei den Eltern meines Freundes und die haben einen Garten. Da hab ich sie alles fressen lassen ( echt super so ein Garten ) und irgendwo hat ein anderer Hund gebellt. Da gabs einen Kamm vom Feinsten.