Beiträge von la_chienne

    Selbstverständlich ist es MEIN Hund und MEINE Verantwortung. Da gebe ich euch Kommentarlos Recht :) Ich weiß eure konstruktive Kritik sehr zu schätzen.

    Aber genau das ist es, was Bentley geschrieben hat.
    Paula wurde angeleint oder ins Platz verbannt und der andere Hund hatte Freigang zu Paula. Ich habe auch öfter "Bambule ab" gesagt und sie fortgeschickt. Meine Freundin hat das auch mitbekommen, aber nichts gemacht.
    Ich weiß.. ich hätte da selbst reagieren müssen, aber ich bin irgendwie nicht so "forsch" was meine Freunde angeht.. ich nehm schneller etwas hin und ärgere mich im Innern bzw bin ich später nachsichtig, aber das bringt natürlich nichts.

    Ich sollte wohl wirklich zu Beginn nach Regeln etc fragen und wie wir das am besten handhaben.

    Ach und nochwas:
    Als Paula 3 x in den Teich gesprungen ist, waren mein Freund und ich nochmal kurz weg zum Auto, weil die Scheibe nicht mehr hochging, ich persönlich konnte da nicht eingreifen.
    Manche finden das vllt verantwortungslos, den Hund allein bei Freunden zu lassen, aber wir passen auch regelmäßig auf Bambule auf und behalten sie über mehrere Nächte hier etc pp. Ich hatte meiner Freundin auch vorher gesagt, dass ich Paula eben dort lasse.

    Was das selbst Schuld anging:
    Mein Freund war mit Paula bei unseren Freunden. Unsere Freundin hat BEIDE Hunde einfach ohne Aufsicht in den Garten geschickt, damit sie toben können und keiner hat nachgeguckt ( wie ich später erfahren habe ). Da bleibe ich bei meiner Meinung: selbst Schuld, wenn der Garten dann verwüstet wird.

    Was den Geburtstag anging: natürlich respektiere ich die Regeln meiner Freunde. Ich habe auch pingeligst drauf geachtet, Paula aus den Büschen fernzuhalten. Darum ging es mir auch nicht.
    Selbstverständlich respektiere ich die Grenzen etc meiner Freunde, DENN es sind meine Freunde.

    Worum es mir ging, ist, dass ich das wie gesagt ununterbrochen versucht habe ( und ja, Paula wurde, wenn sie zu wild war, SOFORT angeleint ).
    Aber was ich nicht fair fand: sobald der Hund unserer Freunde ins Gebüsch gerannt ist, ist Paula hinterher und hat entweder VOR dem Busch oder leider auch mal IM Busch gewartet.
    Und wer war Schuld? Paula :???:
    Dabei habe ich meiner Freundin gesagt, dass der Schabernack nicht allein von Paula ausgeht ( ich weiß, das ist KEINE Entschuldigung für ihr Verhalten ).

    Wir sind ununterbrochen dabei, Paulas und meine Baustellen zu bearbeiten

    Aber mich hat es schon irgendwie traurig gemacht, dass mein Hund ständig so schlecht dargestellt wurde, sogar dann, als sie nichts angestellt hat. Es hieß einfach immer: Paula war's, obwohl es zur Hälfte nicht so war.

    Das Gefühl ist nicht schön und mir tat das für Paula so leid, weil von jeder Seite ( und gegen Ende öfter unbegründet ) Schimpf kam.

    Und was das Abschlabbern der Beine anging.. da hat Paula sogar einen Klaps von unserem Freund bekommen. Das tat mir einfach im Herzen weh.
    Natürlich habe ich da "aufgeschrien" und klargestellt, dass keiner das Recht hat, meinem Hund einen Klaps zu geben. Sowas schmerzt schon in der Seele.

    Und unsere Freunde kennen uns und Paula sehr gut und wissen ganz genau, dass wir drauf und dran sind, sie zu einem weniger wilden Hund zu erziehen. Wobei man auch nicht vergessen darf, dass sie am 21.08. ein Jahr wird.

    Ich finde es einfach unfair. Egal was ist, es ist erstmal IMMER Paula.

    EDIT:
    Kann sein, dass es ein bisschen dauert, bis ich wieder antworten kann. Ich muss immer internettechnisch fremdgehen, um eure Antworten lesen zu können ;)

    Hallo ihr Lieben,

    Paula ist ein sehr knutschfreudiger Hund, sie schlabbert allen die Beine ab, die eine kurze Hose anhaben. Außerdem rennt sie gern und bekommt manchmal einen Rennrappel.

    Wir waren am Freitag bei unseren Freunden zu Besuch, die haben eine Fr.Bulldogge.
    Wie Paula so ist, freut sie sich riesig und schlabbert bei jeder Gelegenheit die Beine ab.
    Das nervt meine Freunde total.
    Dann kam noch dazu, dass sie durch den Garten gerast ist, wie ein wildgewordenes Nashorn.
    Kurze Vorgeschichte: eine Woche davor hat meine Freundin die Hunde OHNE AUFSICHT in den Garten gelassen ( ich war nicht dabei, mein Freund war dort zu Besuch ). Beide Hunde haben den Garten derma´ßen verwüstet. Ich persönlich finde: selbst Schuld.. wer lässt die Hunde denn ohne Aufsicht in den Garten ?! Sorry, aber so seh ich das einfach.

    Also scheint Paula wohl noch in Erinnerung zu haben: Ich darf durch den Garten rennen, ohne auf etwas Rücksicht zu nehmen, durfte ich ja davor auch ( Okay, vllt vermenschliche ich das auch ).
    Jedenfalls ist Paula dann, als wir kurz nochmal zum Auto gegangen sind am Geburtstag, gleich drei mal in den Teich gesprungen! Was sie sonst nie gemacht hat :???:
    Als ich ihr dann aber verboten habe, das zu tun, hat sie es auch nicht mehr gemacht.
    Auch aus den Büschen habe ich sie verbannt.
    Allerdings ist dann ihre französische Freundin in jeden Busch gerannt und sie natürlich irgendwann hinterher.

    Und wer bekommt trotzdem die Schuld? Paula.

    Ach, übrigens schleckt die Franzosin mittlerweile auch.

    Okay, ich weiß, dass sie sehr grobmotorisch ist und auch an der Schleckerei arbeiten wir - was nicht immer so einfach ist, weil andere sich sehr darüber freuen :headbash:

    Wie seht ihr das denn? Mich würde eure Meinung sehr interessieren.
    Ich persönlich finde das nicht ganz fair. Ich weiß, dass wir einige Baustellen haben, aber Paula allein für etwas verantwortlich zu machen, finde ich irgendwie gemein. Und irgendwie sind es aber nur unsere zwei Freunde, die sich darüber beschweren..

    Mein erster TA war gegen Barf. Naja, ich habe den TA zwar nicht deswegen gewechselt - gab noch andere, viel ausschlaggebenere Gründe, aber meine jetzige TÄ ist voll und ganz davon überzeugt und fragt eben nur gründlicher nach, ob es denn auch abwechslungsreich etc pp ist ;)

    Es gibt nunmal auch HH, die verfüttern das Fleisch nicht richtig.. manchmal sind da gekochte Knochen bei oder Knochen, die der Hund nicht verträgt und die der TA dann operativ oder manuell aus dem Hund befördern darf.

    UND! TÄ sind da u.a. auch gegen, weil es sich um rohes Fleisch handelt und Salmonellen somit nicht ganz abwegig sind.
    Aber wenn du den "Metzger" deines Vertrauens gefunden hast und auch weißt, was deinem Hund guttun und nicht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Und das mit dem Eiweiß.. meine TÄ lacht da nur schwach drüber ;)

    EDIT:

    Franzi
    Ich geb dir Recht im Bezug auf das Verschweigen des Futters. Ich denke auch ,dass es nicht gerade unwichtig ist, dem TA mitzuteilen, was der Hund an Futter bekommt, um eine Diagnose entweder richtig zu stellen oder in eine andere Bahn lenken zu können.