Beiträge von la_chienne

    ooh nordsee.. das ist schön. ich war schon ewig nicht mehr da. aber ich bin mir sicher, dass das der kleinen maus unglaublich gut tun wird.

    naja, es hat ja erst am samstag angefangen, aber vorsicht ist besser als nachsicht.. ich denke das dauert noch ein paar wöchelchen :/ , zumindest wenn rüden dabei sind mss ich fernbleiben

    Also an sich würde ich toootal gerne kommen, aber man hat mir geraten,
    extremen Hunde-(vor allem Rüden-)Kontakt zu meiden :/
    Weil Paula läufig ist, kann ich sie nicht unkontrolliert von der Leine machen, sie hört momentan auch nicht so blendend.. und auf kleine Welpen kann ich grad auch verzichten :p
    Wir gehen auch noch mal spät abends raus, wenn weniger los ist.
    Wobei.. Oskarli? Sind Rüden in deiner "Bande" :) ?

    Zitat

    Sehr viele schreiben im DF, dass sie bewusst zu möglichst "hundefreien" Zeiten Gassi gehen und Hundetreffen sowie Hundeschule während der Läufigkeit ganz streichen. Das kann ich nur unterschreiben. Die Läufigkeit ist schließlich nicht nur purer Streß für deine Hündin sondern sehr oft auch für andere Hunde und im voraus kann keiner wissen wie sein Hund darauf reagiert.

    Kopf hoch... die Zeit geht vorbei und alles wird wieder GUT ;)

    Das ist lieb von dir, mir Mut zu machen :)
    Ich hatte zwar vorher schon Hunde, aber hatte es so direkt mit der Läufigkeit einer Hündin noch nicht zu tun, das ist also mehr oder weniger Neuland für mich.
    Ich bin sehr dankbar für eure Tipps und nehme sie mir zu Herzen :liebhab:

    Zitat

    Hallo,

    jede läufige Hündin sollte grundsätzlich an die Leine und auf freiem Gelände an die Schleppleine. Die Läufigkeit ist nun mal kein Zuckerschlecken für die Hündin und bis dahin erreichtes ist für die Dauer der Läufigkeit oft bzw. zum Teil erst mal futsch (Lotte war nicht mal mehr stubenrein - klasse). Also Läufigkeit = Leine. Ist so.

    Ach und auf freilaufende Rüden achten... auch wenns blöd ist, von weitem schon den Besitzer/die Besitzerin fragen ob es ein Rüde ist und darauf hinweisen, dass die Hündin läufig ist. Du wirst sehen, wie oft Rüdenbesitzer das "P" in die Augen bekommt und ganz schnell ihren Hund an die Leine nehmen. :D - ZUM GLÜCK ;)

    Manchmal will ich mir wohl mehr beweisen, als nötig ist. Ich habe mir auch ursprünglich vorgenommen: sobald Paula läufig ist, kommt sie an die Leine. Naja, und gestern fragt mein Freund mich: "Wie, du wolltest sie doch an die Leine nehmen ?!"
    Mein Ehrgeiz geht wohl in die falsche Richtung. Ab heute geht es nicht mehr ohne Leine bzw ohne Schleppleine raus.

    Wir organisieren hier öfter Hndetreffen, wie ist das dann, wenn die Hunde spielen wollen und das dann auch nur Hündinnen sind, ist das okay oder sollte ich diese Treffs eher meiden?

    Zitat

    Nach der ersten Läufigkeit ist das allerdings anders bei uns.
    Da läuft sie trotzdem frei. Wenn ich sehe dass da ein Hund im Anmarsch ist, kommt sie an die Leine oder muss absitzen. Außerdem darf in er Zeit Niemand mit ihr raus, außer mir. Sicher ist sicher. Und: ich habe immer eine Retrieverleine dabei, für Rüden die mal eben abgehauen sind :roll:

    Zu Beginn ihrer Läufigkeit war das mit dem Gehorsam auch kein Problem, auch sonst nicht, nur wenn sie einen anderen Hund sieht ist Durchzug angesagt. Sobald ich sehe, dass ein anderer Hund kommt, leine ich sie auch immer an.
    Heute hat sie das erste Mal auf zig Meter Entfernung einen anderen Hund gesehen ( war sonst ungelogen noch nie der Fall ), sie hat ihn fixiert und ist sofort los, ich hab zu spät reagiert..
    Gestern sind wir ebenfalls an mehreren Hunden vorbeigekommen, da habe ich sie bei Fuß gehen lassen und hab ihr dann erlaubt, zu gucken.

    Wahrscheinlich sollte ich dann jetzt wirklich zur Schleppleine greifen.

    Zitat

    Ich würde in dieser Zeit auch eindeutig zur Leine raten!!! Du willst das dein Hund gehorsam ist? Dann musst du ihm (gerade in so einer schwierigen zeit wie jetzt) auch erstmal zeigen, dass jederzeit Gehorsam von dir verlang wird und in dem sie einfach losläuft und nicht auf dich hört kann es natürlich auch passieren, dass du das bis jetzt aufgebaute mal schnell kaputt machst!

    Warum keine Schleppleine? so hat sie den (sonst normalen) Freiraum, trotzdem kannst du "bestimmen" und gleichzeitig den gehorsam üben, ist doch eigentlich ne super Lösung?!

    Das klingt logisch für mich. Ich dachte immer nur, dass ich mit der Schleppleine folgendes verursache:

    1. Paula weiß, dass sie an der SL ist
    2. Binde ich sie nach der Läufigkeit irgendwann wieder ab, habe ich die Befürchtung, sie könnte das als ihre Chance sehen und flüchten. Gut, das macht sie sonst nie, aber irgendwie ist das so eine unbegründete Angst in mir.

    Und genau deswegen Frage ich euch ja, was ihr mit euren Hündinnen in der Zeit macht. Ich bin mir schon bewusst, welche Folgen das haben kann.

    Hallo ihr Lieben,

    also Paulas Grundgehorsam ist seit ihrer (ersten, jetzigen) Läufigkeit futsch (logisch). Also nicht komplett, aber man kennt das ja. Hündin läufig - stellt auf Durchzug.

    Was macht ihr dann mit eurer Hündin? Wie geht ihr damit um?

    Ich geh immer ohne Leine mit Paula vor die Tür, damit sie ihr Geschäft erledigen kann. Klappt immer soweit ganz gut, bis auf heute! Da ist sie einfach weggerannt, weil sie einen anderen Hund gesehen hat.
    Ich nehme sie ungern an die Leine, weil sie ja schließlich lernen soll, auf mich zu hören ( und das OHNE Leine ) und hat der Hund die Leine permanent um, kann er wohl auch nie lernen, ohne Leine auf mich zu hören.
    Die Schleppleine ist für mich jetzt nicht DIE Lösung, weil ich genau weiß, dass Paula weiß, dass die Leine dran ist.

    Naja, muss ich jetzt doch auf die normale Leine zurückgreifen? Was denkt ihr, und vor allem, was MACHT ihr mit eurer läufigen Hündin?

    Zitat

    Aber was wird nicht alles zur weiteren Abklärung gemacht, auch wenn die Diagnose feststeht!

    Ja, so ist es. Meiner Meinung nach ein bisschen zu "vorsichtig", wenn man sich nicht einmal auf die eigene Diagnose verlässt.