Beiträge von la_chienne

    Zitat

    El Chico verträgt gar kein Eiklar (er kotzt dann wieder alles aus :hust: ), daher bekommt er hin u wieder mal n Eigelb. Bei uns Zweibeinern sind ja Hirseflocken gut für schöne Haare. Probiere das grad bei Chico aus....

    So kurzes Fell wie der hat lohnt sich das doch gar nicht Manu :D
    Da gehst du einmal mit einer Speckschwarte drüber und zack glänzt das Fell hihi.

    Schwierig schwierig.
    Ich wäre da ja knallhart.

    Wenn ich Futter gefunden habe, das in meinen Augen wertvoll ist und mein Hund das Futter gut verträgt, dann treibt es der Hunger schon ein.

    Ach naja, zur Not packst du einen Klecks Joghurt mit Geschmack ( Kirschjoghurt z.B. ) aufs Futter. Kann mir kaum vorstellen, dass da irgendein Hund nein "sagt" ;)

    Zitat

    Super Danke !

    Blöde Frage...aber wie ist das mit einem rohen ei? Mir hat man mal erzählt das dies auch gut wäre fürs fell..

    Stimmt das?

    Klar.
    Ein rohes Ei ist sowieso ganz gut.
    Wobei ich gelesen habe, dass man das Eiklar ruhig weglassen soll:

    Zitat

    da das im Eiklar in großen Mengen enthaltene Avidin nicht nur das Biotin des Eigelbs vollständig bindet, sondern darüber hinaus auch jedes andere verfügbare Biotin.

    http://www.hund-und-futter.de/index.php?page=Zutaten/milch.php

    Habe ich aber auch in irgendeiner Hundezeitschrift gelesen.
    Aber wenn ich ehrlich bin: Ich bin da nicht so pingelig. Paula bekommt das komplette Ei.

    Zitat

    Ja im Fressnapf war ich... Aber da mein jamie ziemlich wählerisch ist :ops: , haben wir ihn einfach futter durchtesten lassen... vieles hat er wieder ausgespuckt nur das royal canin nicht!! Wollte mich jetzt hier nochmal vergewissern, ob das Futter auch das verspricht was drauf steht ...

    Das ist ansich eine ganz süße Idee, aber ich würde nicht so ganz nach dem Geschmack des Hundes gehen. Wenn ein Hund die Wahl hätte zw. Trockenfutter und einer schööön gewürzten, angebratenen Hühnerkeule - na was würde er wohl nehmen ? :D

    Und jetzt kannst du dir natürlich auch vorstellen, wie gesund so eine gewürzte, angebratene Hühnerkeule für den Hund ist. Richtig. Gar nicht. Ganz im Gegenteil. Und du würdest ihm die Keule ja nicht geben wollen, weil du weißt, dass es nicht gut ist für ihn :)

    Und so ist es auch mit Futter. Am Besten auf Inhalte achten. Zur Not kannst du das Futter auch mit ein bisschen Hüttenkäse o.ä. verfeinern. Dann frisst der das sicherlich auch.
    Im Hundefutter stecken nun mal auch viele Geschmacksverstärker: Vanillin, Lebermehl, Käsepulver, Natriumglutamat.

    UUUND! Die Ernährung - wie grad genannt wurde - ist auch ein unglaublich wichtiges Kriterium. Wenn ich dran denke, als ich meine erste Hündin damals abgeholt habe.. was die für ein schäbiges Fell hatte... ohohoh.
    Die bekam aber auch neben Nassfutter aus'm DM auch Katzenfutter, so wie ich das damals richtig mitbekommen hab.


    Zitat

    ....uuuh....bäääh....Apfelessig :kotz2:
    würde die Ashley niemals trinken!
    Besser ist Leinöl, Rapsöl oder Fischöl....schmeckt auch besser ;)

    Ja deswegen fragte ich auch grad, ob das schon jemand ausprobiert hat. Im Futter wäre das noch erträglich, ein kleiner Schuss, im Wasser ? Naja, vllt eine Art Erfrischungsgetränk :lol:

    Hmm, ich hab grad nach Testberichten gesucht, habe aber nichts gefunden.
    Ich würde dir aber eher vorschlagen: wenn du schon so viel Geld für Futter ausgeben willst, dann wähle lieber "Real Nature" vom Fressnapf oder vergleichbare Produkte ( da wird dir sicherlich noch jemand etwas zu sagen können - es gibt viele viele hochwertige Futtersorten, besser als Royal Canin ).

    Hab hier mal Folgendes gefunden:

    Zitat

    Füttern Sie ihrem Hund täglich Bierhefeflocken, diese liefern wertvolle Vitamine. Ebenso können Sie Leinsamen beifüttern, auch diese bieten eine gute Möglichkeit zur Anreicherung des Futters. Leinsamen sollten allerdings geschrotet, gemörsert oder gekocht gefüttert werden. Ein Schuss Apfelessig ins Wasser oder über das Futter wirkt vitalisierend für den Stoffwechsel und sorgt für ein glänzendes Fell.

    http://www.welpen.de/service/overmeier/artikel69.htm

    Hat das mit dem Apfelessig schon mal jemand gehört?

    Und:
    Öle sollen auch nicht nur Glanz auf den Köttel :hust: sondern auch aufs Fell geben :headbash: