Ja Paula frisst auch die Gras-Bulletten, also diese abgemähten Heu-Häufchen, die nach dem Rasenmähen noch auf der Wiese herumliegen
Beiträge von la_chienne
-
-
Zitat
*schubs*
Kommst du auch aus Bochum ?
-
Zitat
also muss ich da nicht vorsorglich "nachschauen", sondern erst wenn er stinkt oder sich komisch verhält am hintern?
Joa, hätte ich jetzt so gesagt.
Also wenn der Gute auf dem Popo rumrutscht oder fürchterlich abartig stinkt oder irgendwas am After nicht ganz normal ist ( dann würde ich sowieso zum TA
)
-
Ich hatte mich ja selbst schon mal über ausartende Threads aufgeregt, aber den hier finde ich lustig
Naja, für unseren Beagle damals haben wir mit Papieren ( fragt mich nicht welche, da war ich noch klein ) 2100 DM bezahlt.
-
Ach Paula grast auch wie'ne Wilde. Ich hab auch immer das Gefühl, dass ich irgendwie einen Kuh-Hängebauchschwein-Hund habe
-
Ah okay, ich hatte das irgendwie anders mitbekommen bzw aufgenommen. Dann nehm ich das mit dem DNA Test selbstverständlich zurück.
-
Ich werde mir die Tage das Scalibor Halsband besorgen , ich stell mal einen Link rein, da ist so einiges beschrieben. Sollte das nicht erlaubt sein, bitte löschen.
http://vets4petz.nl/scalibor-prote…ogevlkb065sg532
Bei meiner ersten Hündin habe ich Bio-Floh/Zeckenzeug genommen, ist ein Mix aus Zitronenöl etc. Dann habe ich zeitweise so Spot-On Mittelchen aus Zoofachgeschäften benutzt - war auch immer ganz gut, was mich aber gestört hat, war, dass es rauswaschbar ist ( sollte der Hund viel schwimmen, ist es futsch ).
AN Tic Clip habe ich auch shcon oft gedacht, allerdings habe ich nicht soo viel gutes darüber gehört :/ Aber ist ja jedem selbst überlassen.
Wie gesagt, Scalibor ist mein absoluter Favorit.
-
Zitat
Auch die Papiere zweier Hunde "garantieren" keine Gesundheit.
Aus den Papieren, Du meinst sicherlich die Ahnentafel, kannst Du sehen aus welchen Linien die Hunde abstammen. Du siehst welche Untersuchungen z. B. HD/ED vorgenommen wurden und wie die Ergebnisse waren.
Mit der Erstellung von Datenbanken, die die erblichen Krankheiten erfassen, versucht man gesunde Hunde zu züchten. Man versucht durch entsprechende Zuchtordnungen erbliche Krankheiten zu verhindern. Man selektiert erkrankte Hunde aus der Zucht.
Trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnisse, Empfehlungen von TÄ, die sich mit der Erforschung der erblichen Krankheiten beim Hund beschäftigen und aller Maßnahmen der Züchter, eine Garantie für einen gesunden Hund gibt es nicht.Ich meinte damit eben, dass es durchaus "Tests" gibt, die man mit dem Hund machen lassen kann, die zeigen, dass der Hund gesund ist ( und es gibt eben auch DNA - Tests, so wie ich das hier im Forum gelesen habe ) und durch die Ahnentafel kann man eben feststellen, ob es Fälle von z.B. HD gegeben hat oder nicht( wobei die ja dann sowieso "selektiert" werden. Und das kann man ohne Papiere eben nicht.
Natürlich kann KEIN TA, Züchter der Welt garantieren, dass der Welpe gesund ist und bleibt.Es ging mir eben um Gutachten, die ansatzweise vergleichbar sind mit Papieren vom Züchter.
-
Zitat
ääääääääääääääähm.. was ist das überhaupt? muss ich da bei meinem Welpen auch schon schauen? (16 Wochen)
Paula hatte als Welpe auch schon die Analdrüsen voll. Stehen auf der 4 und 8 UhrPosition am After.
Meist merkt man das, wenn der Hund mit dem Popo über den Boden scheuert und rutscht oder aber dein Hund stinkt abartig.
Also was immer ganz gut stopft bei uns ist Banane, Haferflocken, Kokosraspel
Achso, über die Analdrüsen sondert der Hund quasi auch eine Art "Marke" ab.
-
Jaa, das ist schon klar. Man entscheidet selbst, ob man dieses Angebot annimmt oder nicht.
Ich frage mich nur, ob es dann gerechtfertigt ist, so einen Preis für einen Welpen zu nehmen, wenn man noch nichtmal für dessen Gesundheit garantieren kann