Beiträge von la_chienne

    Zitat

    Die gibt es in den USA schon länger...böse Zungen behaupten, dass dieser Farbschlag durch Weimaraner-Einkreuzung entstanden ist...die Züchter bestreiten das natürlich vehement! Ich weiß es nicht.
    Von der FCI und somit auch vom VDH ist diese Farbe allerdings nicht anerkannt!

    Klar bestreiten die das ;)

    Ich denke auch, dass da ein Schlag Weimaraner drin ist.

    Schön sind die silberfarbenen "Labbis" aber definitiv.

    Ich bin ja kein Labrador-Fan, aber wie gesagt, so ein Silbener.. schon schön.

    Und wenn ich mir das auf der Homepage mal ansehe - also die Welpen sehen teilweise wirklich ohrentechnisch nach Weimaraner aus.

    Und wie bereits erwähnt wurde: der Rüde sieht tatsächlich aus wie ein Molosser

    Zitat

    Wenn es die gleiche Größe ist, können die beiden ja teilen. Werden wir bei unserem Zweithund auch machen.

    Auf Wunsch mal meine Hundezeugs-Wand :

    Externer Inhalt s6b.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s7b.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und das ist die Kiste mit seinen Halsbändern. Zum Glück hab ich nen kleinen Hund ... da passt viel rein. :D

    SOOO VIEL!

    Ich hab nur ein einziges HB für Paula :ops:

    Saag mal liebe Svenjalein, was ist denn mit unserem Treffen ? :D

    Zitat

    das es dann so enden musste ist natürlich tragisch, aber ich sehe absolut keinen grund dem hund generelle mordlust zu unterstellen, finde ich wirklich übertrieben.

    Nee, wurde ja auch dann ausgeschlossen.

    Ich finde das alles allerdings wirklich ganz ganz merkwürdig.
    Wie gesagt, diese Tests die gemacht wurden, sind beim Endergebnis leider unbefriedigend und wenn der Hund einen anderen totgebissen hat, kann es entweder sein, dass der Hund in diesem Moment einer eher unnatürlichen Situation ausgesetzt war oder aber der Hund hatte wirklich Schmerzen und hat deswegen nicht klar denken können.

    Der Hund schien ja soweit gut sozialisiert gewesen zu sein, also kann ich mir nicht vorstellen, dass diese "normale" Feindschaft so ausgeartet ist. Krasse Beißereien gibt es immer mal wieder, aber totbeißen?? Und dazu noch schütteln? Ich hätte ja sonst gesagt, dass der Hund den anderen ungünstig erwischt hat, aber wenn es wirklcih so war, dass der Hund Todesabsichten hatte, stimmt da irgendwas nicht.

    Zitat

    Ich denke es kommt auf den Mixer und den Sachen an die man püriert. Bei meiner Mum kann ich auch alles ohne Wasser reintun ... kurz auf Turbo drücken ... und schon hab ich feinste Pampe.

    Mein eigener ist nicht so nen toller. Bei manchen Sachen funktioniert es auch ohne Wasser, aber bei den meisten Sachen hexelt es gar nicht wenn nicht ein wenig Wasser im Mixer ist.

    Das Gemüse dünste ich ja... das bisschen Wasser was da im Topf ist, dann nutze ich dann gleich mit zum pürieren.

    Ich finds auch nicht schlimm. Unsere Hunde finden ihre Abendmahlzeit jedenfalls sehr lecker. ;)

    Ich hab so einen Minihexler, den muss ich manchmal etwas schütteln beim Hexeln. Ich hab es eine Zeit lang mit dem großen Mixer gemacht, aber das ging nicht so gut.

    Wenn du das Gemüse dünstest und da ist noch das Wasser drin, würde ich das auch nehmen. Schmeckt bestimmt auch richtig lecker :)

    Zitat

    Mm, appetiliches Thema.
    In deinem Fall würde ich meinen Hund das Zeug wieder fressen lassen. Meines Wissens nach nutzen Hunde das Erbrechen als Verdauungshilfe, sprich sie machen es "extra", um es erneut wieder aufzunehmen.

    (Natürlich ist das was anderes, wenn der Hund krankheitsbedingt erbricht oder diesen gelben Gallenschaum, den würde ich auch nicht fressen lassen)

    So habe ich das noch gar nicht gesehen.
    Manchmal ist es aber so, dass Paula erst lange lange nach dem Fressen erbricht und ich dann einfach das Gefühl habe, es könnte ihr schwer im Magen gelegen haben und mach es direkt weg.

    Letztens war's das Frühstück und man hat die Leber gesehen, die sie einfach so runtergewürgt hat. Nee iieh.

    Zitat

    Ist doch aber auch eine gute Möglichkeit, dem Hund Flüssigkeit zuzuführen?

    Definitiv, wenn man weiß, dass der Hund sowieso nicht allzu viel trinkt oder sich da schwer tut ( den Fall hatte ich mal ), allerdings ist das bei Paula egal. Die trinkt immer ganz gut.

    Wobei im Frischfleisch auch noch Wasser enthalten ist, bzw ist frisches Obst/Gemüse auch wasserhaltig :)

    Hallo liebe Foris,

    ich hab mal eine etwas doofe Frage, ich wollte die ursprünglich in einem anderen Thread erfragen, wollte aber kein unnötiges OT anfangen.

    Wenn Paula mal zu "ungeschickt" gefressen hat und dann erbricht, schick ich sie zur Seite und mach das Erbrochene schnell weg, damit sie es nicht frisst.

    Jetzt frag ich mich aber, ob es eigentlich egal ist, ob der Hund sein Erbrochenes frisst oder nicht?
    Lasst ihr euren Hund das Erbrochene wieder fressen oder macht ihr das auch immer sofort weg?

    Für manche ist die Frage sicherlich recht sinnfrei, aber mich interessiert das wirklich! :roll:

    Bei uns wird es heute Mixfleisch aus Pansen, Strosse, Herz, Muskeln, Kehlkopf geben und als Beilage Reis, Möhre, Apfel, Petersilie, einen Schuss Milch, Leinöl

    Später gibt es für den anderen Hund noch den Rest Leber von gestern ( die Dame wurde für einen kurzen "Heimtag" mitgenommen und kommt heut Abend wieder) und noch Mixfleisch dazu. Kann ruhig mehr sein, die arme Maus muss endlich mal zunehmen.
    Und dazu gibt es auch etwas Reis, Apfel, Petersilie, Leinöl