ZitatKann ich mir vorstellen
Lass' die Hunde absitzen ca 2 Meter voneinander entfernt und dann stell' erst die Naepfe hin......und bleib dazwischen stehen. Solange die Hunde sich ausschliesslich auf ihren eigenen Napf konzentrieren ist ja alles ok....aber sobald der Blick beim Fressen auf den Napf des anderen Hundes faellt wuerde ich das ahnden, bzw. korrigieren....ist ein Napf leer, heb' ihn auf und stell' ihn weg.
Bei Pedro war es so das er waehrend dem Fressen, bevor sein Napf leer war schon anfing auf andere Naepfe zu schielen und man konnte genau beobachten an wessen Napf er sich als naechstes vergreift.....da musst Du eben schneller sein und dieses Schielen und Fixieren sofort unterbrechen, bevor es eskalieren kann.
Absitzen lass ich sie sowieso immer. Dann kommt ein "Guten Appetit" und zack wird gefressen.
Wie korrigierst du das denn, wenn du merkst ,der eine Hund lugt zum anderen Napf rüber? Ich bin da ja quasi durch eigene Dummheit vorbelastet
Und ja, das kann man schon noch an drei Fingern abzählen, dass es früher oder später knallt. Vllt war ich da wirklich ein bisschen zu blauäugig, ich dachte eben, dass es ja richtig gut geklappt hat die ersten Tage und hatte nicht ganz damit gerechnet, dass es doch so heftig knallen könnte .
Das mit dem Auge der Gasthündin ist okay. Ich war ja beim TA. Paula hat sie noch am unteren Lid erwischt, es ist also "nur" ein Veilchen :blackeye: