Beiträge von RoboDog

    Hi!

    Unsere Hündin hat auf dem Hundeplatz auch immer total abgedreht, auch im Auto, wo sie sich normalerweise gut benimmt. Wir haben dann auch immer gesagt bekommen, wir wären zu weich mit ihr und sollten ihr mal zeigen wo's lang geht. Unsere Art ist das aber Gott sei Dank nicht und so kamen wir zu dem Schluss, uns nach was anderem umzugucken. Für den Hund war es Stress pur und für uns auch, weil unsere Hund kaum wiederzuerkennen war und wegen der blöden Kommentare. Dort wo wir jetzt sind, sind wir alle gut aufgehoben und unsere Hündin dreht nicht mehr ab.

    Konsequenz mit Ruhe und Gelassenheit führt im Endeffekt weiter wie Starkzwang und Getöse... Ich finds gut, dass du ihm keine gelangt hast ;)

    Hallo Chrissi!

    meine erste Hündin war auch so ein Aas-Fresser :sad2: Je nachdem wie viel hartes Zeug (Knochen, Fell) dabei war, hat sie mal einen Tag lang gekübelt, aber wirklich krank ist sie nicht geworden. Ich glaube nicht, dass du da groß Angst haben musst. Hunde sind Aasfresser.

    Es gibt viele unter den Barfern, die ganze oder halbe Kaninchen ''unbearbeitet'' verfüttern. Knochen splittern nicht solange sie nicht gekocht sind. Und Röhrenknochen besitzen Kaninchen nicht.

    Beobachte deinen Hund, vielleicht bekommt er etwas Verstopfung oder sein Kot ist weiß (von den Knochen, normal).

    Liebe Grüße! Chrissie ;) :smile:

    Hallo Markus,

    Zitat

    Ich kauf mir kein Hund..
    Scheint ja richtig zu sein,was ihr sagt..

    Kluge Entscheidung!!! In deinem Alter ist es so, dass sich die ELTERN einen Hund holen, um den sich der Sohn oder auch die Tochter dann MITkümmern, wenn du meinst, was ich meine. In deinem Fall ist diese Unterstützung aber nicht gegeben und damit kannst du dem Hund nicht das bieten, was er braucht: Zuneigung, wenn du mal gerade nicht kannst, keine Lust hast oder verschläfst ;), und vor allem finanziell. Du kannst noch so viel durchrechnen, es werden Kosten entstehen, mit denen du nicht rechnest. Über die Haltungsbedingungen des Hundes sag ich nichts, das haben andere schon...

    Grüße nach Pforzheim!

    Hallo Tanja,

    unser Doggenmädel hat auch 2 feste Plätze: einer im Schlafzimmer, und noch einer im Wohnzimmer. Zwischen denen wechselt sie je nachdem wo gerade die Sonne reinscheint oder wo wir uns aufhalten. Auf's Kommando ''Aufs kissen'' läuft sie auf den Platz auf den wir zeigen...
    Noch ein Erfahrungsbericht: Wir haben auch ''harten Boden'' in den meisten Räumen.Mit ca. 5 Monaten hat sie Schleimbeutelentzündungen bekommen; unsere TÄ erklärte uns, dass das durch ihr Gewicht beim Hinlegen bzw. Fallenlassen :/ kommt. Daraufhin haben wir ihre Liegedecken und (mittlerweile schon) durchgelegenes Kissen durch Babybettmatrazen ausgewechselt. Die Schleimbeutel hatten innerhalb von 4 Wochen wieder nahezu Normalgröße :gut: . Euer Hund wird zwar nicht gerade so schwer wie Doggen, aber vielleicht ist es gar nicht so verkehrt, ihr noch einen weiteren weichen Liegeplatz anzubieten...

    viele Grüße!

    Spontan ist mir der Kromforländer eingefallen, bin mir aber gar nicht sicher. Papillon haut glaub ich schon eher hin, so wie Lover gesagt hat.

    Aber was auch immer drin ist - frech bzw. spitzbübisch und super süß sieht er aus! :gut:

    Hallo Lulu,

    meine beste Freundin studiert Humanmedizin, besser gesagt, sie ist PJ-ler. Ich selbst studiere Physik (also auch sehr zeitintensiv) im 10. Semester.
    In der Humanmedizin meint man, nach dem Physikum das 'Gröbste' hinter sich gebracht zu haben, bei mir war es die Zwischenprüfung nach dem 4.Semester. Aber 1. es kommt anders, 2. als man denkt... Den Spruch hast du vielleicht nun schon oft genug gehört, ich wollte ihn nur bestätigen. Das Hauptstudium und vor allem das Jahr vorm Abschluss hauen so richtig rein :sad2: . Bei meiner Freundin wäre ein Hund definitiv undenkbar!!!

    Ich habe nun seit fast einem Jahr einen Hund. Ich lebe aber mit meinem Freund zusammen und wir beide haben über ein Jahr lang überlegt und gewisse Fragen, die du zur Zeit ebenfalls am abklären bist, abgewogen. Wir hatten mehrere Rassen in Betracht gezogen (u.a. übrigens den Toller ;) ) und uns schließlich für einen Hund entschieden. Aber NUR, weil folgendes möglich ist:


      Sie ist höchstens 6 Std. alleine zu Hause
      Sie ist sehr genügsam, also nicht gerade eine Sportskanone, obwohl auch sie täglich ihre Bewegung und ihre Beschäftigung braucht!
      Ich kann sie, wenn nötig, mit zur Uni nehmen.
      Mein Parnter und ich kümmern uns beide um den Hund, denn alleine würde es nicht gehen.

    Ob du dir einen Hund zulegst oder nicht, liegt im Endeffekt in deinem Ermessen. Mein Rat wäre, Kontakt mit Züchtern aufzunehmen. Das haben wir auch gemacht und mit Hilfe von gegenseitigem Fragestellen haben wir schließlich einen passenden Hund gefunden und als der Welpe bei uns einzog, waren wir uns sicher, alle Unklarheiten beseitigt zu haben.

    Such im Internet nach Züchtern (von sämtlichen Rassen, für die du dich interessierst) und nimm Kontakt mit ihnen auf. Gute Züchter werden dir bestimmt Fragen stellen, und dir auch Antworten auf deine Fragen liefern, die dich zum Nachdenken anregen und an Hand derer du dich entscheiden kannst, ob die Hunde nun zu dir und deiner Situation passen.
    Denk dran, vor allem dir gegenüber ehrlich zu sein!!!!!!

    Liebe Grüße,
    RoboDog

    Hallo Darkfairy,

    erstmal Glückwunsch zu eurem neuen Familienmitglied.

    Versteht mich nicht falsch, aber die Probleme dir ihr habt sind keine - auch wenn es euch so vorkommt. Ihr habt den Hund doch erst seit einer Woche... Ihn dann schon direkt alleine zu lassen, ist schon ziemlich fies :???: Kannte der Hund euch vorher schon - habt ihr ihn z.B. von Freunden? Wie auch immer, er muss sich erst an die ganze Situation gewöhnen! Du schreibst auch nicht, ob er all das, was ihr von ihm (oder ihr?) verlangt überhaupt schon wirklich konnte. Ist bei seinen früheren Menschen problemlos alleine geblieben? Hat er sich von ihnen auch problemlos draußen abrufen lassen? Welche Kommandos kennt er überhaupt schon?
    Und selbst wenn er das alles schon konnte, muss er nun erst mal euch als neue Meute anerkennen! Gerade wenn er euch vorher nicht kannte, muss er erst mal Vertrauen aufbauen und das müsst ihr euch erarbeiten. Wenn ein Welpe eingezogen wäre, müsstet ihr auch bei Null anfangen. Bei einem einjährigen Hund bleibt euch (normalerweise) die Sache mit der Stubenreinheit erspart und er kann länger anhalten als ein Welpe. Aber sonst... Hunde reagieren erst wenn sie fortgeschritten sind auf reine Stimmkommandos. Wenn sie noch am lernen sind (was im Alter von einem Jahr bestimmt noch der Fall ist!!!) dann reagieren sie mehr auf Körpersprache und Sichtzeichen als auf reine 'Befehle'. Du sagst, er befolgt Kommandos nur widerwillig: ist er vielleicht stark verunsichert, was sich z.B. in angelegten Ohren und einem abgewendeten Blick äußert? Euer Hund hat innerhalb einer Woche das ''hier'' gelernt - in der Wohnung. Dieses Kommando muss man sooooo viel üben (wichtig: hier darf NIE eine Bestrafung stattfinden!!!!) bis es auch unter Ablenkung gut klappt. Wenn er draußen noch nicht zuverlässig hört, dann lasst ihn an einer langen Leine laufen, bis ihr mal eine gute Bindung zueinander aufgebaut habt - das erspart Frust und Leid.
    Vergiss auch nicht, dass euer Hund in der Pubertät ist.... Das heißt ihr müsst seeehr geduldig mit ihm sein und üben üben üben :gut:
    Auf das Problem mit den Katzen kann ich leider nicht eingehen, hab da gar keine Erfahrung... Aber dazu eine Sache, die mir am Herzen liegt: Hunde haben kein Gewissen! D.h. man kann ihnen nicht sowas nachsagen wie ''der wusste genau, dass er das nicht darf..." Sie spüren nur den Ärger ihrer Menschen, auf den sie dann beschwichtigend reagieren....

    Zusammengefasst: Ich denke euer Hund ist mit der ganzen Situation überfordert. Lasst euern Hund erstmal mit sämtlichen Kommandos in Ruhe und lernt erstmal miteinander zu leben. Dann erzieht ihr in von Null an. Ihr trainiert das Alleinebleiben und sämtliche Kommandos erstmal langsam und sucht euch vielleicht eine Sportart aus, die ihr mit dem Hund regelmäßig macht (Bewegungsfreude der Aussies!!!); dann bin ich mir sicher, werdet ihr viel Spaß mit ihm haben und müsst ihn nicht wieder hergeben :sad2: . Australian Shepards sind nämlich tolle Hunde! ;)

    Liebe Grüße

    Ich schließ mich den anderen beiden erst mal an: mach dir keinen Kopf! ;) Du wirst die Läufigkeit deiner Hündin nicht verpassen, wenn du aufmerksam genug bist. Es gibt bestimmt Hündinnen, die es schaffen, sich komplett sauber zu lecken; ich persönlich kenne aber nur welche, die "stempeln". Sollte deine Hündin zu den ganz sauberen gehören, so kannst du trotzdem überprüfen, ob sie läufig ist, in dem du ihre Vulva ganz vorsichtig auseinanderziehst. Ist sie blutig, weißt du bescheid... Dann bleibt sie an der Leine... Übrigens schwillt die Vulva an, wenn die Hündin in ihrer ersten Phase der Läufigkeit (in der auch die Blutung auftritt) ist. Wenn sie dann deckbereit ist, schwillt sie wieder ab. Die meisten Hündinnen nehmen auch einen seltsamen Geruch an, wenn sie in Hitze sind :| Beobachte deine Hündin also auch auf äußere körperliche Merkmale, dann wirst du sie genau kennenlernen und merken, wenn sie in die 'kritische Phase' ihres Zyklus kommt :gut:
    Ich würde dir empfehlen, dich mit dem Thema "Zyklus der Hündin" auseinander zu setzen. Hat mir auch geholfen, mit dem Thema etwas gelassener umzugehen ;)

    Liebe Grüße!

    Wir ziehen auch so in 3-4 Wochen um.

    Zur Zeit sind wir am Renovieren und unser Hund ist immer mit dabei (sie lässt sich problemlos auf ihrer Decke ablegen, so dass man nicht ständig aufpassen muss, dass ihre Nase im Farbeimer hängt :p ). Sie hat die Wohnung innerhalb kürzester Zeit als "ihr Revier" angesehen, was sich durch ihre Wachinstinkte bemerkbar machte... Die ersten 1-2 Mal war sie etwas nervös, wenn wir in die (leere) Wohnung gingen, aber dadurch dass die Wohnung leer war, konnte sie wunderbar toben und spielen und hat sich wie gesagt schon irgendwie eingelebt und wir sind noch gar nicht wirklich eingezogen :gut:

    Ich glaube Hunde sind da sehr unkompliziert... Hauptsache sie dürfen dabei sein...

    Liebe Grüße