Beiträge von der radfahrer

    Zitat

    Der Radfahrer der meine Hündin beim vorbei fahren gestreift hat, weil er mit 30km/h und mit 5cm Abstand zu mir vorbeigedonnert ist, den schleuderte es GsD einige Meter vor mir. Hier hab ich gar nichts gemacht, denn Stirn, Kinn, Ellbogen und Knie sahen schon schlimm genug aus. Tja, die kleinen Sünden bestraft der liebe Gott sofort. Diese kleine Bemerkung in seine Richtung, tut hoffentlich heut noch so richtig weh.

    An diesem Beispiel kann man sehen, daß Radfahrer nicht die stärkere Position haben, wie es hier oft dargestellt wird, so nach dem Motto der Radfahrer ist schneller, also stärker und muß mehr Rücksicht nehmen als der Füßgänger. Und es wurde hier auch das Verhältnis Fußgänger/Radfahrer verglichen mit Radfahrer/Autofahrer, wobei das Kräfteverhältnis nicht wirklich vergleichbar ist, wie auch dein Beispiel zeigt.
    Und, auch wenn mir jetzt wieder viele bissige ( :D ) Kommentare einhandele :Man kann ein Menschenleben nicht mit einem Hundeleben gleichsetzen!

    Zitat

    Ihr fahrt ja auch einfach so vorbei da ihr der Meinung seit naja bei dieser Windrichtung lohnt klingeln nicht. Vollkommen absurd.

    Leider nicht absurd, sondern Realität, ich klingele auch mehrfach, sehr früh, oder bei nichthören (kommt oft auch bei Walkern/Joggern mit knopf im Ohr vor) dann eben auch kurz vorher nochmal und wenn dann überhaupt nicht reagiert wird entsteht schon der Eindruck, daß da jemand Anspruch auf die komplette Wegbreite erhebt...wie gesagt ich rede nicht von Fußwegen, sondern von gemeinsam nutzbaren Rad-/und Wanderwegen

    Danke und ich glaube hierbei sollten wir es auch belassen. Danke für die vielen (und vielfältigen) Meinungen.
    Auf ein besseres Miteinander..

    Zitat


    Wieso daneben??? Ihr fahrt ja auch einfach so vorbei da ihr der Meinung seit naja bei dieser Windrichtung lohnt klingeln nicht. Vollkommen absurd. Ich habe noch nie knutschende Gassigänger gesehen. Hm da muß ich wohl meinen Männe auf eine Idee bringen wie wir rasende Radfahrer zum bremsen nötigen. Im übrigen nennt man alles außerhalb der Straße GEHwege. Dieses zeigt doch schon die Geschwindigkeit an. Also lieber Radfahrer richte dich am besten danach. Ein Fußgängerüberweg ist auch nicht für Radfahrer erlaubt diesen auf dem Rad zu überqueren sondern absteigen und das Rad schieben. Genauso wie rote Ampeln die wurden auch für die Radfahrer geschaffen oder meinste wir HH überqueren einfach so ne rote Ampel. Nein wir sind doch bissi verantwortungsbewußter . Hundehalterische Grüße


    Genau falsch:

    Zitat

    Im übrigen nennt man alles außerhalb der Straße GEHwege.

    Ich habe immer von als Radwanderwege gekennzeichnten Wegen gesprochen (also z.B. Feldwege), R33 oder so, grüne Schilder...

    Zitat

    Den ich mittlerweile auch ausübe indem ich mit Freundinnen gerne den Weg blockiere und euch zum anhalten und absteigen nötige wenn es sein muß. Tja stilles ranrasen und kurz vor dem A... klingeln geht halt net.


    Tja, das ist ja wohl etwas daneben....oder? Übrigens :Je nach Windrichtung lohnt sich 100m vorher ein klingeln nicht, weil es einfach nicht gehört wird, weil der vorne gerade mit Freund/Freundin knutscht oder Walkman hört oder telefoniert....

    Zitat

    Sollte man sich, da man sich über nicht fleißige HUNDEHALTER ärgert, keinen Hund anschaffen? Dass Haufen auf dem Weg liegen, ist die alleinige Schuld der HH! Ebenso, wenn der Hund die Chance dazu kriegt, ein Fahrrad zu verfolgen. Kauf dir doch einen Hund und zeige der Welt wie toll Hunde sein können, wenn die Menschen der Hunde sich auch Mühe geben bei der Erziehung! Es gibt auch supertolle Hunde, die einwandfrei neben dem fahrradfahrenden Herrchen mitlaufen, in Gebüsche ka**** und sehr gut hören

    Richtig , ich habe auch nichts gegen Hunde; die können ja nichts dafür wenn sie von einem unfähigen, nicht lernwilligen Halter gekauft werden...

    Trotzdem werde ich mir keinen kaufen, naja vielleicht später wenn ich mehr Zeit habe... :lol:

    Zitat

    nein, hast du falsch verstanden. Hast du den Rest auch gelesen? Dann wüßtest du, dass ich generell zusehe, dass ich Rücksicht nehme- egal wo, egal wann, egal auf wen und egal ob der sich bedankt oder nicht.
    Ich meinte nur, dass es im Falle von "freilaufend im Wald" noch ganz andere Probleme gibt, als Radfahrer. Und bei nem Radfahrer kann ich meinen hund ablegen (auch auf distanz, ohne Wegquerung) bei einem Jäger machts nur Bumm- das wars dann.

    lg susanne

    Nein ich habs schon verstanden und auch alles gelesen und

    Zitat

    Und bei nem Radfahrer kann ich meinen hund ablegen (auch auf distanz, ohne Wegquerung)

    toll..ich würde am liebsten nur noch in Innsbruck fahren!

    Ich versuche mich immer korrekt zu verhalten und erwarte das einfach auch von en anderen, und bei manchen ist das wohl zu viel verlangt.
    Mir wird einfach auch sehr mulmig, wenn mich so ein großes Monster verfolgt, das macht mich dann leider auch nachhaltig aggressiv. [/quote]


    Zitat

    Nee, der wird Dich langweilig finden. Bist ja nichts besonderes mehr, wenn Du stehen bleibst... Am besten in solchen Situationen ist meistens wirklich ignorieren und Löcher in die Luft gucken - aber über Hundehalter, die nicht mal den Versuch machen, ihren Hund zurückzurufen, ärgere ich mich auch jedes mal. Genau solche versauen uns nämlich unseren Ruf

    Na dann bin ja etwas beruhigt, kannst du das garantieren?

    Zitat

    wenn der radfahrer vorausschauend und rücksichtsvoll fährt, bricht er sich das genick sicher nicht

    gruß marion

    Ach, deshalb hatte ich bisher noch keinen Unfall....

    Zitat

    Du redest von Feld und Waldwegen,tja und diese stehen allen zu,sie wurden nicht gelegt für irgendwelche Radfahrer,auf Waldwegen besteht zudem im Normalfall keine Anleinpflicht...
    Von daher ist Rücksichtsmaßnahme von beiden gefordert,wieso sollten Hundehalter sich von der Natur fernhalten,nur weil ein paar Radfahrer denken die Welt gehört ihnen?Nee nee....
    Ich als Hundehalter hab meinen beiden immer aus der Ferne zugerufen da zu bleiben,was sie auch tun,von daher leine ich sie nicht extra an...Von den Radfahrern kommt so gut wie nie ein danke,und das regt mich auf,wieso sag ich meinen Hunden überhaupt noch,das sie Platz machen sollen???
    Dein Problem wenn du gerne schnell fährst,diese Wege stehen alles zu...Also hast du rücksicht zu nehmen und langsam zu fahren,genauso wie der Hundehalter rücksicht zu nehmen hat und seine Hunde zu sichern hat!Denkst du uns Hundehalter nervt es nicht,seinen Hund dauernd ablegen zu müssen?Oh und wie mich das nervt!Und wenn dann noch ein blödes "Hund anleinen" daher gelabbert kommt,obwohl der Hund bombenfest auf seinen Platz liegt,dann ists ganz vorbei...

    Genau, sie stehen allen zu, auch den Radfahren (zumal ich meist auf offieziellen Radwanderwegen fahre), und ich bedanke mich sehr oft, wenn alles gut klappt. Und ein ungefährlicher Hund, der gut hört, muß auch nicht unbedingt angeleint sein (auch da wo es vielleicht Pflicht ist).


    Ich frage mich nur gerade, was passiert wenn mal wieder ein Hund hinter mir her ist und ich einfach stehenbleibe. Macht er dann einen Rückzieher oder wird er mich zerfleischen? :D

    Zitat

    Ich denke, dass einem ganz oft nur die negativen Begegnungen auffallen -

    Das ist wohl so. Oft klappt es ja auch ganz gut ich klingele (möglichst immer) rechtzeitig, der hh ruft seinen Hund so daß ich Platz habe mit verminderter Geschwindigkeit (aber ohne Vollbremsung!!!) vorbeizufahren, man grüßt sich noch und gut ist.
    Ich hasse eben nur diese Vollbremsungen, die auch nicht ungefährlich sind, nur weil der Hund im letzten Moment noch mal quer rüberlaufen muß.
    Und... ich habe auch Kinder, ich weiß wie unberechenbar sie sind.
    Vermutliche erwarte ich von Hunden (oder ihren Haltern zu viel Disziplin).

    Die etwas pauschalen Äußerungen waren natürlich auch etwas provokativ gemeint.

    Zitat

    Warum fährst du dann nicht nur auf der Straße? Da gehören meiner Meinung nach alle Möchtegernprofiradler hin..

    Wie gesagt tue ich auch schon, aber die Autofahrer sind auch keine Engel und fahren manchmal besorgniserregend dicht vorbei!
    Davon abgesehn habe ich keine(!) professionellen Ambitionen und vom Gesundheitsaspekt sich nun mal Feld- und Waldwege besser...