Beiträge von der radfahrer

    Nein es ist kein fake, sondern echter Ärger. Ich möchte mich nicht zu allen Antworten äußern, dafür habe ich jetzt leider keine Zeit.
    Es scheint wohl so zu sein, daß ich hier keine schwarzen Schafe antreffe (soweit alle Bekundungen, z.B. zu den Haufen ehrlich waren). Ich freue mich über so viele vernünftige HUndehalterund hoffe nur noch euch zu begegnen.
    Ich versuche mich auch immer korrekt zu verhalten, z,B, zu klingeln soweit ich in Hörweite bin (ich habe auch eine extra laute Klingel, um frühzeitig klingeln zu können).
    Das Problem ist, das ich nicht ständig abbremsen möchte, da ich schon aus sportlichem Ehrgeiz etwas zügiger fahre.
    Man stelle sich mit ca. 25kmh dahinzufahren, dann kommt der hh mit seinem Hund , also klingeln abbremsen auf 10-15 kmh, ok vorbei , also wieder beschleunigen, ach da kommt ja schon wieder einer der sich beim klingeln erst mal genüßlich umdreht, dann schaut wo denn sein Hund sich gerade befindet... vielleicht gerade im Feld gegenüber, also ruft er ihn zurück , auf daß er quer über den Feldweg läuft...also wieder abbremsen, dann hinter der nächsten Kurve die beschriebene Wandergruppe, dann vielleicht ein Kind, dem ich es nicht zutraue seinen (großen) Hund unter Kontrolle zu halten...ja es ist etwas übertrieben aber an schönen Sonntagen nicht unähnlich, es macht dann einfach keinen Spaß mehr.
    Ich bin jetzt vielleicht auch sehr verärgert, weil gestern jemand seinen Hund hinter mir her gehetzt hat und mir Prügel angedroht hat, nur weil ich etwas vom anleinen sagte, da er seinen großen Hund offenbar auch nicht unter Kontrolle hatte.

    Ich werde mich wohl direkt mit diesen Leuten auseinandersetzen müssen, wenn ich sie hier im Forum nicht antreffen kann.


    Nichts für ungut


    ach und übrigens ich meide Fußgängerwege nach Möglichkeit und manchmal , in Wohngebieten auch die Radwege (stattdessen fahre ich auf der Straße), da diese oft von Autofahrern (parken!!!) oder Fußgängern blockiert werrden.

    Ich habe noch keinen Hund und ich werde vermutlich auch keinen anschaffen, weil ich
    1. als Fußgänger auf meinem täglichen Weg zur Arbeit mindestens 3-4 Hundehaufen auf dem Gehweg(!) ausweichen muß.
    2. meine Kinder auf den öffentlich zugänglichen Wiesen im Sommer nicht spielen können, weil hinter jedem Grasbüschel ein Hundehaufen lauert.
    3. Ein schmaler Weg zur Garagenanlage als Hundeklo missbraucht wurde (also völlig zugeschissen war).
    4. Ich als Radfahrer schon mehrmals von kleineren und größeren Hunden verfolgt wurde, was ich als sehr unangenehm empfand.
    5. Ich als Radfahrer auf manchen Feldwegen manchmal heftig bremsen muß, weil sich der Hund (manchmal auch gleich mehrere) beim Ertönen einer Radklingel erstmal quer auf den Feldweg stellen müssen.

    Ist es denn zuviel verlangt, wenn Hundekot auch beseitigt wird?

    Brauchen Hundehalter immer die gesamte Wegbreite für sich?

    OK, fairerweise muß ich zugeben, daß es auch positive Begegnungen gab, aber meistens wird man als Radfahrer nur verständnislos angestarrt, wenn man offizielle Radwanderwege benutzt und 1 Meter Platz zur Durchfahrt beansprucht!