Beiträge von Liekedeeler

    Mein erster Hund war ein schwarzer Schäferhund, mein zweiter ebenfalls und mein dritter ist auch ein schwarzer Schäferhund. Allerdings haben sie alle unterschiedliche Namen. ;)

    Wenn ich mir eine andere Rasse angeschafft hätte, hätte ich doch trotzdem verglichen. Finde ich ganz normal. Ich vergleich heute auch die drei Hunde untereinander, allerdings nicht indem ich den einen besser finde als den anderen, sondern schlicht das Wesen der Hunde und das war/ist bei allen dreien völlig verschieden. Sogar die Optik war bei allen dreien unterschiedlich, obwohl es ein und die dieselbe Rasse, sogar in der gleichen Farbe, ist/war.

    Zitat


    @ Liekedeeler: Bei uns ist es genau so ...allerdings tummeln sich hier regelmäßig mindestens 4-5 Katzen aus der Nachbarschaft. Die laufen quer durch den Garten, über unsere Terrasse und gucken manchmal noch zu uns ins Wohnzimmer rein, bleiben noch extra stehen davor. Mein Hund kriegt dann jedes Mal die Krise und wäre nicht die geschlossene Terrassentür dazwischen, könnte ich auch für nichts garantieren. Aber wie gesagt ...genau das ist es, was den Hund so aufbringt ...die Katze läuft über sein Grundstück/sein Revier und er kann nichts degegen tun, weil er im Haus "eingesperrt" ist, er ist machtlos in dem Moment. Ist doch kein Wunder, wenn der Hund dann nachhaltig "sauer" ist und bei der nächsten Begegnung versucht, die Rechnung zu begleichen. Lucky hat schon öfter mal mit ´ner fetten Bürste und lautstark bellend vor der geschlossenen Terrassentür (von innen natürlich) gestanden und ist regelrecht abgedreht, weil ne Katze mit Glöckchen um den Hals ganz selbstsicher an ihm vorbeigetrabt ist ...da kann ich mir noch so viel Mühe geben, ihm klar zu machen, dass Katzen tolle Mitgeschöpfe sind ...es funktioniert nicht :/

    Meine Hunde motzen auch, wenn die Nachbarskatzen mal wieder durch den Garten laufen. Wenn wir draussen sind, habe ich schon öfter beobachtet, dass die Katzen dann genauer schauen und vorsichtiger sind. Ich bin aber nicht immer mit draussen, die Hunde dann aber eventuell schon im Sommer. (Nicht allein, aber ich bin im Haus)

    Meine Janna hatte beim Vorbesitzer (bei dem man sie herausgeholt und ins TH gebracht hat) 11 Katzen mit in der Wohnung. :roll: Sie kennt also Katzen. Allerdings sind fremde Katzen durchaus eine ganz andere Nummer und sie unterscheidet da.

    Auch wir hatten es schon, dass auf einmal die Katze vom Nachbarn in unserer Küche stand und mein vorheriger Rüde (Andor) wie von der Tarantel gestochen hinterher, nachdem die Katze die Flucht in den Garten angetreten hatte und holterdipolter über den Zaun flog (nahezu).

    Zitat

    Hallöchen :)

    Ich meinte, die Leutchen mit den Hunden sollten ihren Garten gut absichern, damit ihre Hunde nicht wegen einer Katze aus dem Garten ausbrechen können... Denn wenn draußen Leinenzwang besteht, müssen die Hunde ja wenigstens im eigenen Garten gesicherten Freilauf haben können. Am besten eben auch so sicher, dass von außen keine Katzen eindringen können.

    Das ist aber gar nicht so einfach. Mein Garten ist rundherum mit 1,85 m hohen, blickdichten Zaun versehen. Meine Hunde können nicht raus, aber die Nachbarskatzen kommen trotzdem rein. :roll: Rechter Nachbar hat eine Katze, linker Nachbar ebenso. Entweder schlupfen sie unter dem Zaun hindurch, was ich jetzt schon so gut wie möglich zugestellt habe, oder aber sie laufen oben auf dem Zaun, um in den Nachbarsgarten zu gelangen, um ein Stelldichein zu feiern. (Freut mich nachts immer besonders). :/ Mitunter gehen sie auch einfach mitten durch den Garten.

    Im Sommer ist die Tür zum Garten auf und die Hunde können rein und raus, wie sie mögen. Eigentlich sollte man denken, dass die sich Katzen fernhalten. Pustekuchen!

    Kati :gut:

    Nee, Muemmel, ich renn nicht um den Hund rum. :lachtot: Ich versuchs mal zu erklären.

    Ich mach das mit dem Ringfinger der rechten Hand. Ringfinger mit leichtem Druck direkt auf die Zecke und dann den Finger kreisen lassen gegen den Uhrzeigersinn, ohne ihn von der Zecke zu nehmen. Ganz kleine Kreise, als wenn man mit einem Stift Kreise aufs Papier malt.

    Wir waren vor Jahren mit dem Wohnmobil am Bodensee. Aufgrund eines Problems mussten wir in eine Vertragswerkstatt mit dem WoMo. Während unser WoMo in der Werkstatt stand, entdeckten wir bei unserem Hund eine Zecke. Die Zeckenzange war im WoMo, weshalb wir sie holen wollten. Ein Mechaniker, der das mitbekam, hat uns dann diese Methode gezeigt und seither machen wir es so. Ich war auch erst skeptisch, aber es funktioniert wirklich prima.

    Hier gilt, was meine Hunde aus meiner Hand kriegen, nehme ich nicht wieder weg.
    Als Eloy noch ein Welpe war, habe ich ihm ab und zu mal zum Futter etwas hinzugetan, nicht weggenommen. Wenn er Dinge geklaut hat, die er nicht haben soll, habe ich getauscht und ihm etwas Besseres angeboten.

    Ergebnis: Ich kann heute alles nehmen, wenn es sein muss und Futteraggression gibt es hier nicht.

    Zitat


    Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber kannst du bei der nächsten Zeckenattacke vielleicht mal ein Video von deiner Technik machen? Das "Wegtatschen" wäre eine super Lösung für Zecken im Gesicht, mein Hund flüchtet schon wenn er eine Pinzette nur im Augenwinkel sieht. Das Weichei! :ugly:


    :D
    Ja, wenn ich dran denke, mache ich es gern.