Beiträge von Liekedeeler

    Zitat

    Hallo zusammen,

    Hab da mal eine Frage:
    Unsere Mantrailing Trainerin ist klasse und ich fühle mich dort wunderbar aufgehoben.
    Jetzt sind wir aber nächstes Jahr zwei Wochen an der Nordsee im Urlaub und ich würde gerne dort, sofern möglich, die Chancen nutzen und vielleicht 1-2x bei einem anderen Trainer reinschnuppern.
    Einfach mal neue Impulse mitnehmen.

    Jetzt mal meine Frage wisst ihr ob so etwas überhaupt möglich ist, außerhalb von Seminaren?
    Und kennt ihr vielleicht Trainer, die das im Umkreis (100km) von Dornum anbieten?
    Werde auch mal nochmal unsere Trainerin fragen, ob die jemand kennt, aber vielleicht habt ihr ja Ideen...

    Liebe Grüße

    Du kannst gern bei mir mittrailen. Wir trailen in Emden und Umgebung. Das ist ca. 45km von Dornum entfernt. Wenn du Interesse hast, gerne per PN. :smile:

    Zitat

    Gar nicht.
    Wir hatten schon Hunde, als es I-Net noch gar nicht gab. :hust:
    Ich lese hier gerne rum und geb unsere Erfahrung gerne weiter.
    Aber auch nicht zu allen Themen. ;)

    Ich hatte auch schon Hunde, als es noch kein I-Net gab. Dennoch kann ich hier etwas für mich und meine Hunde herausziehen. Das macht das DF für mich positiv. Auch wenn man lange Jahre Hunde hat, lohnt es sich mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Da kann man als "alter Hase" auch noch was lernen. ;)

    Hmm....

    - keine Plattnasen
    - keine Kleinsthunde
    - keine Fellberge
    - keine Nackthunde
    - keine Lockenhunde
    - gar niemals nicht ein Jack Russell.....da renn ich um mein Leben... :lol:

    Keine Vollblutjäger. Es gibt optisch schicke Vertreter, aber diesen Hunden würde ich nicht gerecht werden wollen.

    Auch sind Trantüten eher nicht mein Ding. Ich mags mit Pfeffer im Hintern und mit Will-to-please, aber auch mit Ecken und Kanten.

    - Keine Molosser

    Golden, oder Labbi...eher nicht, aber "sage niemals nie" ;) Man wird ja auch nicht jünger. :roll:

    Zitat

    Also ist es nicht so das ständig die Haare reiseln wo ein Schäfer geht und steht, oder?
    Ich mein, ich kenne keinen Schäfer näher, aber die die ich letztes Jahr besucht habe verloren ihre Haare nur an meinen Fleecepulli beim Kuscheln. :D

    Rieseln, wo er geht und steht, nein. Ich habe weisse Fliesen im Flur und da sind schon ständig Haare zu sehen, aber eben nicht so im Übermass, dass man keine Fliesen mehr sieht. :D Allerdings kenne ich auch (fast) nur Schäfis im Haus und finde es normal. Meine Janna (Dobimix) haart da deutlich mehr und diese kleinen Haare stecken überall drin. :roll:

    Zitat

    Ich wende mich mal an ein Schäferhalter, ich hatte vorhin eine Diskussion mit meiner Schwiegermutter. :muede:
    Wie das ja so ist, der Bruder des Nachbarn ihres Schwagers hatte wohl immer Schäferhunde. Große böse Bestien, klar...
    Und die haben immer gehaart. Immer, ständig und überall und die wären alle 2 Tage gebürstet worden und das wäre ja immer notwendig.
    Nun kann ich das nicht ganz glauben, immerhin haben Schäfis ja etwas festeres Haar. Klar, im fellwechsel haaren sie wie Sau, das weiß ich. Aber ständig? Und alle 2 Tage bürsten?
    Also bitte, klärt mich auf: Ist das so?

    Ja, Schäfis haaren und im Fellwechsel sogar mächtig :roll: , aber so, dass man alle 2 Tage bürsten muss, Nö! ;) Es gibt auch Phasen, da haaren sie relativ wenig. Ich hab so zweimal im Jahr richtig mit Haaren mit zutun. Wenn ich jeden 2. Tag bürsten würde, käme auch immer was raus, aber das ist bei anderen Rassen nicht anders.

    Eloy und ich treffen hin und wieder auf unserem morgendlichen Gassigang eine HH mit einer winzigkleinen Hündin. Neuerdings hat sie auch einen 11 Wochen alten Jack Russell Welpen dabei. (Herrje, ist der klein :D ) Wir laufen dann gern gemeinsam ein Stück, aber so entspannt ich sonst mit Eloy laufe, so sehr bin ich dann in Habacht. Nicht, weil mein Hund den beiden Kleinen absichtlich etwas antun würde, aber die beiden sind doch recht wuselig und ich habe einfach Angst, dass er sie "unter die Räder" kriegt.

    Gemeinsam spazieren gehen ist in Ordnung, mit den beiden Lütten rumrennen erlaube ich aber nicht. Wenn die 2 lossausen, bleibt Eloy in meinem Dunstkreis. Das ist mir einfach zu riskant, denn der Größenunterschied ist gewaltig.

    Ich selber bin seit Jahren Großhundehalterin. Vor 2 Jahren hat sich meine Schwägerin den Fuss gebrochen und ich hab mich 3 Monate lang um ihre beiden Westhigland White Terrier gekümmert und bin mir ihnen spazieren gegangen. Seither kann ich die Halter von kleinen Hunden viel besser verstehen. ;)