Beiträge von Liekedeeler

    Zitat

    OH je, danke Martina :ops:

    Ich meinte natürlich Ute mit Eloy. =)

    Da war ich so froh, daß ich hoffentlich niemanden vergessen habe und dann schleicht sich so ein Fehler ein :ops:

    Tolles Bild von Laila, sie sieht so richtig zufrieden aus

    Grüzzle
    Bianca

    :lachtot: Macht nichts, Bibi! Solange du Eloy bei Elke suchst, kannst du ihn mir nicht klauen. :D

    Gerade mir mit Welpen passiert es zur Zeit häufig, das man fragt. Ich seh das ganz gelassen. Ich find es sogar gut, wenn man fragt, anstatt einfach so auf den Hund loszutoben. :roll: Was ich nicht möchte, ist das der Welpe hochgenommen wird. Ist mir bislang aber auch zum Glück nicht passiert. Welpi freut sich auch über Streicheleinheiten und mir gefällt es wenn er lernt, das Menschen nett sind.

    Wenn man mich bei Andor gefragt hat, habe ich es abgelehnt, da Andor es nicht gern hatte, wenn fremde Menschen an ihm "rumzupfen". Er ging WENN, von selber auf die Menschen zu, wenn sie ihn angesprochen haben und hat sich ausgesucht, wer ihn streicheln darf. Gab auch Menschen die er unter "ichsehdichnicht" abgelegt hat. :p

    Im Allgemeinen habe ich kein Problem damit, wenn jemand fragt ob er meinen Hund streicheln darf. Wobei das aus Erfahrung irgendwann bei Eloy, genau wie bei Andor, später eher weniger der Fall sein wird. :roll:

    Zitat

    ja dass sind mal die ersten begriffe die mir einfallen und sorgen machen.
    Bobby ist jetzt 11 Wochen alt (Berner Sennen Labrador Mischling) lebt seit ca 5 Wochen bei uns und ist sehr "lebendig".


    Hallo und willkommen im Dogforum!
    Seit 5 Wochen schon bei euch? Wieso habt ihr den Hund so jung gekriegt?

    Zitat

    er ist gelehrig und kann auch schon sitz, platz, schau, hier (viell. zwar nicht immer beim 1.Kommando aber er ist ja auch noch ein Baby..) aber er beisst uns wie wild in die hände (kratzer inkl.blut), auch hosen, wenn ich bei ihm knie kann es sogar vorkommen dass er richtung gesicht schnappt, versucht einen zu begatten..

    Das ein Welpe schnappt, ist ein normales Verhalten. Sie wissen halt noch nicht, das sie nicht zwicken dürfen, da sie keine Beisshemmung haben und es erst erlernen müssen. Der Hund ist aufgepowert, daher auch der Versuch euch zu bespringen. Der Hund steht unter Stress. Fahr das Programm bitte ein wenig runter und gönne dem Hund Auszeiten und Ruhephasen. Meiner Meinung nach, macht ihr zuviel und dreht ihn hoch. (Bitte als Tipp verstehen und nicht als Kritik)

    Zitat

    wir versuchen es konsequent mit nein aber das ist ihm dann egal, kurz oder auch länger (ca 10 min) aus dem Zimmer sperren hat zur folge dass er rein kommt und weiter macht, lautes AUA/quietschen ist ihm ziemlich egal, ignorieren funktioniert auch nicht wirklich weil dann hüpft er so lange auf den couchtisch oder klaut irgendetwas bis wir wieder hinterher sind... oder auch mit dem Schnauzengriff (nur Schnauze halten nicht zudrücken) laut unserer Hundeschule sollte das helfen aber habe das gefühl er wird nur noch aggressiver und schnappt nach den händen noch wilder und verbellt alles rund herum - will das nicht mehr machen aber was soll ich/wir denn machen???


    Vergiss den Tipp der Hundeschule! :roll: Du hast es schon richtig erkannt, ihr dreht ihn durch den Schnauzengriff immer weiter hoch und verstärkt sein Verhalten. (Mal abgesehen davon, das es Erziehungsmethoden von Methusalem sind ;) )
    Kennt er denn ein "Nein"? Habt ihr ihm das beigebracht? Woher soll der Welpi wissen, was "Nein" bedeutet?
    Schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic61351.html

    Zitat

    finde außerdem auch dass er zu wenig schläft bzw. nur schwer zur ruhe kommt, außer wir sind wirklich weit spazieren gegangen was widerrum für welpen ja auch nicht gut ist.. bin einfach unsicher und möchte doch alles richtig machen!

    Er kommt wahrscheinlich schwer zur Ruhe, weil er zu überpowert ist. Genau wie kleine Kinder , drehen sie dann immer weiter auf und werden knatschig. Auch das weite Spazierengehen ist nicht gut für einen Welpen, aber das hast du ja auch geschrieben. Geh es mit mehr Ruhe an, lies dir mal den Link durch und vorallem brauchst du ganz vieeeeeeeeel Geduld.

    LG UTE

    Wir sind auch schon oft in DK gewesen. Sowohl mit dem Wohnmobil, als auch in Ferienhäusern. Unseren Alf konnten wir überall einfach laufen lassen, egal ob Zaun, oder nicht. Der wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen sich zu entfernen. Bei Andor sah es da schon anders aus. :roll: Der wäre los um die Gegend zu erkunden. :hust: Wir haben dafür immer einen Erdhaken mitgenommen. Den gibt es auch je nach Größe des Hundes in verschiedenen Stärken. Einfach Haken in den Grund, Schleppleine, oder Tau dran befestigen und Hundi hat Freiraum, kann aber nicht allein einen Stadtbummel beschliessen. :smile:

    Hier mal ein Beispiel:
    Erdhaken

    LG Ute

    Jaaauu Andrea! Eine schöne Mama ist die Muffin. Ich freu mich ganz arg für dich. :jump:

    LG Ute, die ab jetzt mitfiebert. :smile:

    Anja, das Nachziehen der Pfoten ändert sich auch nicht durch Gabe von Schmerzmitteln. Wie Elke schon schrieb, kommt das von der Lähmung. Bei Andor konnte ich es an den Augen sehen. An manchen Tagen waren sie richtig trüb. Außerdem fing er an beim Atmen regelrecht "Pustebacken" zu machen. :| Das Atmen klang dann wie ein Segel, welches im Wind flattert. Ich hab dann jeweils die Dosis an seine "Tagesform" angepasst.

    LG Ute

    Wir haben Andor auch einäschern lassen und die Urne mit nach Hause genommen. Bei Avalon in Zetel kann man auswählen zwischen Einzel- bzw. Sammelkremierung. Wir haben uns für Einzelkremierung entschieden und die Urne steht bei uns im Wohnzimmer. Einige Besucher waren davon etwas merkwürdig berührt. Das ist mir aber egal. So ist mein Andor wieder bei uns und das war mir wichtig.

    Abholen lassen hätte ich ihn auch nicht. Ich wollte wissen, wo er ist. Bei den Sammelstellen hatte ich ein komisches Gefühl und daher haben wir uns für Avalon entschieden, weil dort direkt im Haus eingeäschert wird.

    Ich wünsche dir viel Kraft bei deiner Entscheidung, Moni. Ich weiß wie schwer das ist. Alles Gute wünsche ich dir.

    LG Ute

    Andors Urne