Beiträge von Liekedeeler

    Zitat


    Ja, es ist wichtig, sie auch runterzuholen. Auch und grad bei Malis und Schäfis.

    Aber "runterholen" bei genügender Auslastung ist was andres, als den Hund ruhig zu stellen, weil ich keine Lust hab, mir die Arbeit zu machen, ihn auszulasten und er hibbelt, weil er eben bald im Kreis läuft vor Langeweile.

    :gut: Genau! Ich habe z.B. an meinen Schäfis auch feststellen können, das ich sie nicht runterfahren muss, weil sie durch z.B. VPG ihren Trieb ausleben können und dann während der Zeit außerhalb des Hundeplatzes entspannt sind, da sie richtig, entsprechend ihren Trieben, gefordert wurden und ausgelastet und relaxed sind. :smile:

    Ich habe mit meiner Nachbarin geredet und ihr gesagt, das ich versuche aufzupassen, aber keine Garantie geben kann, das Eloy sich die Katze nicht irgendwann doch mal schnappt. Sie sieht das ziemlich gelassen und sagt mir: "Ja, damit muss ich leben" :ka: Letztens stand der Kamikazetiger sogar in meiner Küche und guckte sich um. :schockiert: Zum Glück war Eloy in einem anderen Raum und hat es nicht mitgekriegt.

    Ganz ehrlich, mich nervt es schon manchmal, das ich ständig auf der Hut sein soll, die Nachbarin ihre Katze aber bedenkenlos laufen lässt. Gut, ist ja nun auch nicht anders machbar bei einem Freigänger. Trotzdem möchte ich natürlich nicht, dass Eloy sich den Kater packt, aber ob ich das immer verhindern kann, weiß ich nicht.

    Mein Garten liegt übrigens nach hinten raus. Es geht keine Strasse dran vorbei und der Zaun ist 1,85 hoch und blickdicht.

    Leute, ich weiß nicht, ob man das so pauschal immer sagen kann. Mein Hund z.B. wird ausgelastet. Durch Spaziergänge mit Beschäftigung, durch Kopfarbeit, Mantrailing etc.
    Wir haben einen Garten, hoch eingezäunt (1,85), so dass Hundi nicht raus kann. Katze kann aber rein. Unsere Nachbarn haben eine Katze, die gern mal durch unseren Garten stiefelt, obwohl sie weiß, das dort ein Hund lebt. Die meiste Zeit hält sich Eloy dort auf, wo wir sind. Allerdings gibt es auch Momente, wo er in den Garten geht...und ja, manchmal kommt genau dann der Stubentiger der Nachbarn oben auf dem Zaun angelaufen.

    Und nu gehts los...Eloy bellt wie ein Irrer - Katze erstarrt auf dem Zaun....Eloy bellt weiter, geht am Zaun hoch. Meistens rast dann die Katze wie verrückt auf dem Zaun in Richtung Nachbargrundstück und ich aus der Küche in den Garten. :roll: Bisher ist es immer gut gegangen, aber was, wenn die Katze in den Garten plumpst? :schockiert: Und diese Katze erscheint mir recht schusselig (kenne mich mit Katzen nicht aus), so dass ich ihr durchaus zutraue mal vom Zaun zu fallen in ihrer Hektik. Und nu? Soll ich nun den ganzen Tag ein Auge drauf halten, ob die Katze mal wieder durch unseren Garten tigert? Damit nehme ich auch MIR Lebensqualität, denn ich möchte im Sommer meine Terrassentür auflassen können.

    Was will ich nun damit eigentlich sagen? :???: ..... Ach ja, auch ausgelastete Hunde jagen auf "ihrem" Grundstück Katzen. Patrick hat es auf den Punkt gebracht. Eigentlich ist das ganz normal (aus Sicht des Hundes). Ich hoffe, das niemals etwas passiert, aber meine Hand dafür ins Feuer legen kann ich einfach nicht.

    LG Ute

    Ja, ich kann Eloy aus dem Raum schicken. Wenn ich in der Küche bin, um z.B. zu kochen und Eloy meint, es ginge ihn was an :D , schicke ich ihn raus. :p

    Draußen würde ich ihn aber niemals von mir wegschicken! Da soll er meine Nähe suchen und auf mich achten, was er auch macht. Das würde ich mir nicht kaputt machen wollen. Ich wüsste auch nicht wieso?! :???:

    Ich würd den Hund auch beim ersten Mal nicht mitnehmen. Erstmal selber in Ruhe schauen, ob ich mich mit der Art und Weise der Ausbildung anfreunden kann. Auf die eine Woche kommt es dann auch nicht mehr an. Gucke dir alles an, rede mit den Leuten und Ausbildern dort und dann entscheide, ob es etwas für dich ist. Auf Teufel komm raus auf einen Platz gehen, auf dem man sich im Nachhinein unwohl fühlt, ist dann auch eher kontraproduktiv. Ich sehe mir Hundeplätze grundsätzlich erstmal ohne Hund an.