Zitatupps sorry
ein Golden Retriever
Da kann ich dir leider nicht helfen. Kenne ich mich bei den Golden gar nicht aus.
LG Ute
Zitatupps sorry
ein Golden Retriever
Da kann ich dir leider nicht helfen. Kenne ich mich bei den Golden gar nicht aus.
LG Ute
ZitatHi,
kennt von euch jemand einen Deckrüden aus Holland.
Ich meine er hat den Namen Kelly aber genau weiß ich es nicht.
Welche Rasse denn?
Oah, wie niedlich. Da war aber einer zur richtigen Zeit am rechten Ort und hat dich ausgesucht.
Du meine Güte! :/ Ich habe jetzt alles gelesen. Erstmal meinen Respekt Nocte, dass du dich um den Hund kümmerst.
Ich drücke dir fest die Daumen, das es vielleicht doch gelingt, dass du mehr Zeit mit ihm haben darfst, bis er einen Test machen muss und er dann bei dir leben könnte. Armer Kerl!
LG Ute
Ich seh bei dem Link eine Pusteblume mit Marienkäfer drauf.
Oh Mist, Anni! Daumen sind natürlich gedrückt!
LG Ute
ZitatUte, ja den Rest der Geschichte kenne ich
... die coolste aller coolen Socken namens Andor und der gefürchtete Bat-Dog
... Wem würdest Du einen Schäfi empfehlen? Was sollte man mitbringen / wollen?
Das kann ich schwer beantworten, da es mir immer schwer fällt, Rassen zu empfehlen. Es muss charakterlich passen. Schäfis sind keine Schlaftabletten, oder Couchpotatoes. Es sind überaus agile Hunde und darauf sollte man sich einstellen. Sie wollen arbeiten und beschäftigt werden und das nicht mit Ballspielen, oder nur Gassigehen. Es muss auch nicht immer VPG sein. Ich lebe meine Hunde. Sie gehören für mich zu 100% zur Familie und sind immer und überall dabei, auch im Urlaub. Mein Alf war einmal für 1 Woche bei meinen Schwiegereltern, sonst war ich nie von meinen Hunden getrennt. Meinen Andor hätte ich nimmer in fremde, oder auch bekannte Hände gegeben, der wäre mit denen Schlitten gefahren.
Für manchen vielleicht bescheuert, für mich meine Art zu leben.
Manchmal braucht es auch die Fähigkeit sich entschuldigen zu können, denn in jungen Jahren können Schäfis wahre Energiebomben sein.
Reichlich grobmotorisch und polterig veranlagt. Für mich sind es die tollsten Hunde der Welt. *schwärm*
Meine drei waren, auch wenn es Menschen gibt, die gleich nen Bogen machen, wenn sie die Rasse erkennen, oder nach Nachfragen gesagt bekommen, niemals böse. Weder zu Mensch noch Tier. Ohren annähen lassen sie sich aber auch nicht.
LG Ute
Huhu Verena ,
"Wie kam Lieke zu den Schäfis?"
Aaaaalso:
Ich bin mit Hunden aufgewachsen. Allerdings mit Rauhhaardackeln. Das ich irgendwann einen eigenen Hund haben wollte stand fest. Nach meinem Studium hat es mich wieder in meine Heimatstadt verschlagen. Freunde meines Mannes (damals noch mein Freund) hatten eine Schäfihündin - Urda, liebevoll genannt "DAS Urmeltier" . Wir hatten diese Hündin des öfteren in Pflege, oder haben sie gern mal zum Gassigehen geholt. Da wir auch einen eigenen Hund wollten, stand irgendwann fest, es wird auch ein Schäfi, weil uns das Wesen dieser Hündin so fasziniert hat. Der Onkel meines Mannes hatte einen schwarzen Schäfi, den wir besonders toll fanden. Als es dann zeitlich für uns gepasst hat, sind wir auf die Suche gegangen und haben SV Zeitungen nach Züchtern gewälzt. (I-Net gab es noch nicht). Irgendwann sind wir fündig geworden und somit zog unser erster schwarzer Schäfi 1986 ein: Unser Alf(ons). Dieser wurde fast 12 Jahre alt. Nachdem er gegangen war, wollte ich erst keinen Hund wieder haben, weil ich nicht nochmal Abschied nehmen wollte. Nach 4 Wochen habe ich es ohne Hund nicht mehr ausgehalten und wir haben erneut gesucht. Den, der dann einzog, kennst du auch: Meinen Andor!
Weiter muss ich ja nicht erzählen, den du kennst die weitere Geschichte. Seit dem 18.01.2010 wohnt nun "Mr. Eloy, das Deichschaf" bei uns. Ja, so kam Lieke zu den schwarzen Schäfis.
LG Ute
ZitatImmer noch nichts :motz:
Das kommt noch. Bin mir gaaaaanz sicher.
Zitat
Du hast gesagt, 22 Uhr, jetzt ist es viertel nach, ich will meinen versprochenen Regen :motz:
So genau klappt das nicht.