meine kleine bekommt ihr futter ausschließlich in der box oder im feld beim gassi. sie hat sich das auch angewöhnt, wenn sie weiß, daß sie was tut, was sie nicht soll, daß sie dann in ihre box geht. ich benutze die box nicht als strafe, aber ich mach sei dann für 10-15 minuten zu und ignorier sie. das hilft gut bei ihr. die "vergehen" werden immer seltener. selbst als sie des öfteren in die box geschickt wurde hat sie sich auch freiwillig hineingelegt.
ich finde es ok, wenn der hund die box nicht als kerker sieht, wenn er rein muß, sondern als den ort, wo er keine direkte strafe bekommt, aber ruhe geben muß und auch hat, wenn er ruhe sucht.
mein großer tröpfelt vor sich hin, seit ein paar wochen immer mal wieder ein bissel. es is eindeutig klarer urin. ich hatte mir erst nich viel dabei gedacht, weil ein alter hund, er is 10, ja öfter mal inkontinent werden kann, und es hielt sich schließlich auch im rahmen. das restliche verhalten war wie gehabt. seit ein paar tagen isses so schlimm, daß er immer eine kleine pfütze hinterlässt, die man auf seiner decke natürlich sehr gut sehen kann, etwa tellergroß im stoff. wenn er aufsteht verliert er auch ein paar tropfen. wenn er draußen pinkelt und das bein runternimmt sah es so aus, als könne er manchmal nicht richtig den "hahn zudrehen" und hat noch ne sekunde richtige tribles auf den boden gepieselt.
da ich heut mit meiner kleinen wieder zum doc bin, zwischencheck wegen der demodikose, hab ich den dicken mitgenommen, weil ich mir so langsam sorgen gemacht hab.
nachdem er im november kastriert wurde wegen einer doch recht schweren protataentzündung und ich mir dachte, daß er durch diese erkrankung und die folgen vielleicht prostataunterstützende mittel bräuchte, bin ich schonmal zum TA vor etwa 4 wochen. der, der auch meine kleine auf flöhe behandelt hat... *grmbl* der hat mir ypozane verschrieben, 40 euro, ohne sich den hund angesehen, geschweige denn angefasst zu haben, ohne den winzigsten erfolg. danach wollte er mit cortisonspritzen anfangen, was ich abgelehnt habe.
rektaluntersuchung manuell mit diagnose: prostata ist noch mind. einen cm zu groß. aufklärung dazu: eine prostataentzündung kann eine heilungsdauer von 1-2 jahren nach sich ziehen nach einer kastration, bis die prostata sich wieder normalisiert hat. DAS hatte mir der operierende TA damals nicht gesagt. ich habe auch keinerlei unterstützende medis dazu bekommen. mir wurde gesagt: die kastration ist das einzige mittel, um die entzündung zu stoppen und "das geht dann ganz weg".
da die prostata schon länger entzündet war und bei der kastration dann etwa 1,5fache tennisballgröße erreicht hatte, hat sie den darm so in mitleidenschaft gezogen, daß sich im enddarm eine tasche gebildet hat, wo immer ungeformter kot liegt, der nicht mit abtransportiert werden kann. daß mein dicker schon manchmal schwierigkeiten hat beim kotabsatz, also daß es halt ein wenig länger dauert, weiß ich. JETZT weiß ich, woher es kommt... ich habs auch aufs alter geschoben... das hätte der operierende TA doch auch sehen müssen aufm röntgenbild... ich muß jetzt mehr ballaststoffe füttern, beispielsweise leinsamen übers futter, alles kein ding, er isn müllschlucker. der TA riet mir sogar zu vollkornbrötchen, falls er sie frisst. er liebt harte brötchen... ich will das zum normalen trofu dazufüttern, dann hab ich besser kontrolle drüber, ob und was es bringt, als wenn ich das komplette futter umstelle.
dann wurde noch eine ultraschalluntersuchung gemacht, die mein dicker mit MK ganz ruhig über sich hat ergehen lassen, obwohl er dazu auf dem tisch auf dem rücken liegen mußte. bin ganz stolz. sie hat während der sache die narbe der magendrehung gesehen und nachgefragt. die op hat damals 1200 euro inkl. nachsorge gekostet. ihr sind fast die augen ausm kopf gefallen bei dem preis. mir allerdings im nachhinein jetz auch, wenn ich sehe, was ich bei ihr bezahle... :ua_nada: die TA is aber auch echt super zu den tieren, der operierende TA hat lucky immer behandelt wie ein totes ding... deshalb hat der auch jetz sone angst vor TÄ... wobei es bei ihr ging. anfangs mal geknurrt, dann war er ganz ruhig, hat nicht mal gezittert.
die ultraschalluntersuchung brachte folgendes zu tage: die prostata ist wie gefühlt vergrößert. das gewebe drumherum ist stark verändert, was entweder von der langen dauer der entzündung noch stammen kann oder eben andersartig sein kann. also krebs. die lymphknoten sind auch mit betroffen, was auch nur von der entzündung kommen könnte. wir werden es beobachten.
die nächste frage war die nach mediakmenten. er bekommt seit der op im november enacard 20mg, eine täglich. die diagnose damals war über röntgenbild: herz vergrößert, aber normal für das alter, lunge mit wassereinlagerungen. die TA fragte, ob wir ein ekg gemacht haben oder ultraschall.. natürlich nicht. ging ja alles übers röntgenbild... sie prophezeite mir, daß ich mit lucky spätestens dann wieder bei ihr sei, wenn das wetter heiß bliebe, dann hat der hund richtig wasser in der lunge, begründet mit: enacard ist das falsche medikament bei der diagnose. der rat, den ich auch am 4.5. befolgen werde: ekg und den wauz vernünftig einstellen auf neue medis. ich habe jetzt mitbekommen: tabletten für den schließmechanismus der blase, damit er nicht mehr undicht ist. 2/tag, wenn sie anschlagen wird die dosis auf 1/tag reduziert, dauerhafte einnahme.
für die gesamte behandlung inkl. tabletten und AB für die kleene für 10 tage habe ich 50 euro gelatzt, das war echt geschenkt...
ich mach mir echt grad nen kopp, er is sowieso bei dem warmen wetter nach 10 minuten platt und hechelt in letzter zeit sehr viel ohne anstrengung, auch wenn er im kühlen liegt. mehr als mal 10 minuten leckerlis jagen im garten is derzeit nicht drin, ich lass ihm aber auch seine ruhe und lass ihn toben, wenn er das will.
so sieht doch kein kranker hund aus... das bild is von heute mittag... 53,5 kilo in action beim leckerli-aus-der-luft-fangen...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
der erste TA hat wohl immer den maximalen satz abgerechnet, dem war das tier egal, der wußte 5 tage nach der magendrehung net mehr, wie der hund heißt oder was es für einer is... der zweite TA is eher großviehvet, der macht anscheinend nur kleintiersprechstunde, weil sich das so gehört... meine jetzige TA kommt mir sehr sehr gut vor, allerdings wird sich das auch erst später rausstellen... zumindest hat sie bei der kleinen die demodikose erkannt.
ein dickerchen wird sie nie, dafür isse zu bewegungsfreudig. derzeit wächst sie sehr seltsam. manchmal wird sie einfach ein stück länger, wächst aber nich nach oben, dann wieder wächst sie nach oben und sieht zu kurz aus...
inhaltsstoffe bewi dog basic croc, das kriegt mein großer derzeit:
Rohprotein 23% Rohfett 10% Rohfaser 3% Rohasche 7% Feuchtigkeit 10% NFE 47% Ca 1,4% P 1% Na 0,3% Energie (ME) 14,7 MJ/kg Energie (ME) 3520 kcal/kg
hier is zwar 0,5% mehr asche drin, aber der rest sieht viel besser aus. zumindest für mich, ich hab halt null plan... ich denk mir halt, ein zu hoher protein- und fettgehalt macht meinem hund zu schaffen, wenn sie mal krankheitsbedingt z.b. nich so kann wie sie will...
ich muß da auch ma grad was loswerden. ich hab mich jetz ne weile damit beschäftigt, weil mir immer wieder gesagt wurde, daß bewi dog kein gutes futter ist.
mittlerweile bin ich soweit, daß ich auf josera solid umsteigen würde. die inhaltsstoffe sind fast identisch, aber dem josera ist kein NaCl, also salz, zugesetzt und "tierische nebenerzeugnisse" *würg* sind auch nicht deklariert. außerdem is hauptsächlich geflügel im fleischanteil, was meines erachtens auch leichter verdaulich is oder seh ich das falsch? ich glaub man muß das studiert haben... als nebeneffekt is das josera sogar ne kleine ecke günstiger.
mein dicker is 10 und bewegt sich net wirklich viel, hats ein bissl mitm herz und so 3 kilo zuviel auf den rippen, wobei er durch längere krankheitsphase sehr viel muskelmasse verloren hat und die wieder aufbaut gerade, die 3 kilo verschwinden demnächst auch unter den muskeln. die kleene is 7 monate, die kriegt bewi dog junior und ich bin mir net sicher, ab wann man normales adultfutter füttern soll, da gehn die meinungen auch weit auseinander. sie verträgt das futter gut und hat ansonsten einen schrecklich empfindlichen magen. ich mag das futter bei ihr einfach noch nicht wechseln, eben weil sies so gut verträgt jetz in der wachstumsphase.
ich bin grad total verwirrt. ich mag ja schon ein vernünftiges trofu füttern, was auch kein megaloch in den geldbeutel reißt, aber hauptsächlich denk ich an die gesundheit meiner wauzens. ich blick nur net durch. der thread mit den ganzen links überfordert mich total...
wenn du den zweiten hund bekommen hast, nachdem du den versicherungsschein für den ersten erhalten hast, müßte der sogar bis 2010 versichert sein. die quelle sind deine versicherungsbedingungen, die dir ausgehändigt worden sein sollten... schau dort mal unter vorsorgeversicherung o.ä. nach.
ich finds immer wieder erstaunlich, daß 99,9% aller leute einen batzen geld für dinge ausgeben, die sie net mal kennen, wie z.b. versicherungen. aber bei ner dummen couch wird ne rundreise durch 20 möbelhäuser gemacht...
edit: auszug aus den allgemeinen versicherungsbedingungen für die haftpflichtversicherung (gilt für alle haftpflichtversicherungen aller versicherer, auf jeder versicherungs-/makler-/verbraucherschutzseite zu finden):
4. Vorsorgeversicherung 4.1 Risiken, die nach Abschluss des Versicherungsvertrages neu entstehen, sind im Rahmen des bestehenden Vertrages sofort versichert. (1) Der Versicherungsnehmer ist verpfl ichtet, nach Aufforderung des Versicherers jedes neue Risiko innerhalb eines Monats anzuzeigen. Die Aufforderung kann auch mit der Beitragsrechnung erfolgen. Unterlässt der Versicherungsnehmer die rechtzeitige Anzeige, entfällt der Versicherungsschutz für das neue Risiko rückwirkend ab dessen Entstehung. Tritt der Versicherungsfall ein, bevor das neue Risiko angezeigt wurde, so hat der Versicherungsnehmer zu beweisen, dass das neue Risiko erst nach Abschluss der Versicherung und zu einem Zeitpunkt hinzugekommen ist, zu dem die Anzeigefrist noch nicht verstrichen war. <- bedeutet: wenn du nachweisen kannst, daß der zweite hund erst nach abschluß deiner versicherung hinzukam UND du während dieser zeit keine rechnung erhalten hast, in der du zusätzlich aufgefordert wirst, ein neues risiko zu melden (zweiter hund), dann ist der schaden versichert (im rahmen der versicherungspflichtigen schäden). da die rechnung üblicherweise mit der hauptfälligkeit kommt (bei anderer zahlungsweise kommt eine andere rechnungsstellung), ist der hund also bis zur nächsten hauptfälligkeit versichert. (2) Der Versicherer ist berechtigt, für das neue Risiko einen angemessenen Beitrag zu verlangen. Kommt eine Einigung über die Höhe des Beitrags innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang der Anzeige nicht zustande, entfällt der Versicherungsschutz für das neue Risiko rückwirkend ab dessen Entstehung. 4.2 Der Versicherungsschutz für neue Risiken ist von ihrer Entstehung bis zur Einigung im Sinne von Ziff. 4.1 (2) auf den Betrag von EUR 500.000 für Personenschäden und EUR 100.000 für Sachschäden und – soweit vereinbart – EUR 100.000 für Vermögensschäden begrenzt, sofern nicht im Versicherungsschein geringere Versicherungssummen festgesetzt sind. <- das sind die dekcungssummen, für die der wauwau vorläufig versichert ist.
wichtig is jetz, daß du dir deine rechnungen genau anschaust, auch auf der rückseite. die aufforderung is manchmal nicht gleich sichtbar und wird wie eine bedingung im kleingedruckten hintendrauf geführt. die meisten versicherer fordern aber nicht auf, sondern berufen sich auf diesen absatz in den AVB 08, d.h. hauptfälligkeit + 4 wochen = meldefrist.
demodex sitzen in der haut, im blut sind die nicht zu finden, vielleicht antikörper? ka.. sie werden üblicherweise durch mikroskopierung des geschabsels der befallenen hautpartien ermittelt.
Also ich zahle für beide Hunde die gleiche Summe bei der Versicherung 6,80 pro Monat - sind auf 5 Millionen versichert.
boah is das teuer... ich zahl für beide zusammen auch mit 5 mio deckung nur 78 euro im jahr
es kommt übrigens auf den versicherer an, ob der zweit hund günstiger ist oder nich. g**gle mal nach "hundehaftpflicht", da bekommst du nen link zu einem guten vergleich der besten tierversicherer.
die üblichen großen bekannten gesellschaften haben meist denselben preis für jeden hund, seltener is der zweite günstiger. die preisspanne liegt so ca. zwischen kleinen 38 und gewaltigen 130 euro pro hund bei nahezu gleicher deckung, also gut informieren, das spart massig geld.
wichtig:
dein erster hund ist in deiner PRIVAThaftpflicht bis zur nächsten hauptfälligkeit bedingungsgemäß als neu hinzugekommenes risiko mitversichert. hauptfälligkeit = datum des abschlusses, beispielsweise 01.03.2007 oder so. steht auf der police/versicherungsschein.
dein zweiter hund ist in einer vorhandenen HUNDEHALTERhaftpflicht auch bis zur nächsten hauptfälligkeit mitversichert.