meine zwei machen mit diesen rinderhautteilen auch verschiedenes... mein großer verteisigt zwar den ganzen tag sonen knochen gegen die kleine, aber annagen tut er ihn mal nach ner woche oder so, dann is der aber auch in 10 minuten weg. die kauröllchen sind mit zwei hapsen geschichte.
meine kleine nagt den ganzen tag am kauknochen rum, aber die kauröllchen werden nur zaghaft beknabbert und dann liegengelassen.
Beiträge von Hyazinth
-
-
mein dicker kommt nach dem fressen immer zu mir und stupst mich an, als wollte er danke sagen, wedelt kurz und legt sich dann hin.
wenn ich abends den pc runterfahre sitzen beide an der terassentür und wollen raus.
wenn ich dann noch den fernseher ausschalte liegen zwei wie die flitzebögen rum, egal wo, und lassen mich nich aus den augen. ich mach dann alle lichter aus, die im flur an und schnippse einmal mit dem finger, dann flitzen beide ins schlafzimmer.
dann geh ich gemütlich ins bad. wenn ich dann ins schlafzimmer komme liegen zwei völlig gespannte wauwaus auf der decke und stieren mich an. da können die vorher noch so im tiefschlaf gewesen sein, die sind hellwach.
dann kommt erst die kleene dran. pfötchen und männchen musse machen. dann kommt der dicke und darf aus der entfernung winken.
und daaaaaann.... kriegen beide ne halbe kaustange als betthupferl.ich hab das einmal vergessen, als ich hundemüde auf allen vieren ins bett gekrochen bin... ich war grad am einduseln, da hatte ich plötzlich zwei kalte hundeschnauzen unter der decke am rücken. licht an: da sabbern mich zwei mit völlich verständnislosem blcik an... frauchen, hast du uns etwa vergessen...??
gott war mir das peinlich.und morgens natürlich.. da krieg ich von der kleenen das gesicht gewaschen, aber sie fängt immer erst hinterm ohr an, arbeitet sich runter zum hals rüber zum anderen ohr, dann stirn und augen, die nase lässt sie aus, damit ich sie nich anpusten kann und dann kommt ein feuchter kuss, bei dem ich dann spätestens aufspring...
-
ich gebd as dannd auerhaft, da mein dicker ja auch altersbedingt sowieso mehr mit den knochen zu tun hat und die stoffe in den kapseln die regeneration zusätzlich dauerhaft ankurbeln sollen.
-
ja das denk ich allerdings auch
-
http://www.kraeuterhaus.de/content.php?se…erer=google_9-4
das sind die grünlippkapseln.mein dicker wiegt 53 kilo, ich geb ihm zwei grünlipp und drei lachsöl morgens, meine kleene kriegt auch mal ne lachsöl zwischendrin, aber nicht regelmäßig.
ich würde aber auch bei nem z.b. 30 kg-hund auch dasselbe geben.
ich denke man muß das einfach ausprobieren. -
ich hab die vom gleichen anbieter wie die grünlippkapseln..
http://www.kraeuterhaus.de/content.php?Pr…&hauptrubrik=19meine beiden fressen sowohl die grünlippkapseln als auch die lachsölkapseln nackig ohne bestecherli, die sind sogar ganz wild drauf.
-
hier verteidigt er gerade seine fünftwohnung (die erste ist seine voliere, 2.-, 3.- und 4.-wohnung sind die transportboxen von muttern, schwester und mir...
), zu erkennen am aufgespreiztem schwanz, abgespreizten flügeln und den leuchtenden augen.
Externer Inhalt srv008.pixpack.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."gib dir keine mühe, ich mag mein steak eh lieber roh!"
Externer Inhalt srv018.pixpack.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ich geb jetz seit etwa einer woche dieses grünlippmuschelkonzentrat dazu und lachsölkapseln.
mein dicker rollt sich mittlerweile zum pennen ein, was er sonst aufgrund der arthrose kaum konnte. das fell glänzt wie irre durch das lachsöl, er is viel fitter hab ich den eindruck. das zeug is wirklich gut... -
ch habs auch gesehen... mann mann....
wenn mein großer zwei kilo zuviel hat, dann krieg ich hier die krise... dieser labbi is der fetteste köter, den ich je gesehen hab.... kriegt sein eigenes geburtstagsgebäck.... :datz:
ich hab selbst vielzuviel kilos drauf, und gerade deshalb weiß ich, wie schwer es is, das wieder runterzukriegen... meinen hunden tu ich das net an!aber hier is der hund der kindersatz... irgendwas muß ja gedulcht werden, damits einem gut geht... :/
-
@ schnauzermädel
genau aus dem grund haben sich hier im kreis die meisten hundefrisöre auf die kleinen "spezialisiert".
ich trimm meinen dicken selbst und der kann sich sehen lassen find ich.
hat man natürlich mehrere pflegeintensive hunde wie schnauzer, terrier oder pudel z.b., dann schafft man das alleine gar net...ich hatte auch ne weile überlegt, ob ich mich als mobile hundefrisörin selbständig mache, aber es is echt ein knochenjob.
vorteil ist, man hat keine räumlichkeiten zu unterhalten, putzen können die besitzer selbst, wasser-/stromkosten fallen auch auf den besitzer.
das risiko, erst sehr viel geld ausgeben zu müssen, bevor man einen namen hat, wär mir zu groß.
die ausstattung dann kostet auch nicht die welt, einen kleinen schertisch 50x70 cm reichen auch für die großen rassen, transportabel, passendes schergerät, bürsten, shampoo etc., was man halt so an der hand haben muß.der größte nachteil ist das eindringen ins revier bei den besitzern zu hause. da braucht man echt starke nerven, je nach hund.
selbstredend, daß man sich den wünschen der besitzer beugen muß, und wenns noch so doof aussieht.
in so einem beruf braucht man mehr menschenpsychologisches verständnis als hundeerfahrung.bei meiner recherche habe ich diverse frisörschulen gefunden im netz, ausbildungszeit vollzeit mit unterbringung zwischen 2 und 4 wochen und zwischen 1000 und 2000 euro ausbildungskosten.
was mir wichtig war dabei: daß der ausbildende frisör z.b. regelmäßig mit pudeln zu tun hat, bobtails, nicht diese 08/15-hundefrisöre, die ma schnell drüberscheren und alle 10 wochen mal nen pudel aufm tisch haben, sondern die auch ausstellungs-erfahrung haben.als nebengewerbe würd ichs immer noch anmelden, wenn ich das geld und die zeit hätte, aber vollzeit, no way.
wennd us wirklich durchziehen willst: viel glück!