Tja...manche Leute reagieren sehr empfindlich,wenn man sie darauf anspricht.Dann werden sie stinkig,weil man sich erdreistet,sie darauf anzusprechen und kommen nie wieder.
Leider wird Kritik durch den TA nicht so widerspruchslos und ehrfürchtig angenommen,wie von einem Humanmediziner.TAs sind anscheinend keine richtigen Halbgötter in weiß.
Es ist ja schon ein Problem,einem Tierhalter zu sagen,daß sein Bello viel zu dick ist.Kann sein,daß der Besitzer wutschnaubend die Praxis verläßt,wenn man sagt,daß der Hund viel zu dick ist und dringend abnehmen muß.
Die "neueren" TAs im Ort können sich so etwas nicht leisten.Sie müssen immer freundlich bleiben,um ihre Kundschaft zu halten,denn der Markt ist hart umkämpft.
Unser alter Haustierarzt hat die Leute sehr wohl angepampt,wenn die Leute mit einem halbtoten Kaninchen o.ä. ankamen.Aber er konnte es sich als sozusagen dienstältester TA im Ort auch leisten,die Besitzer sind trotzdem wiedergekommen.
Es ist manchmal schon schlimm,was die Leute zum TA bringen.Bei Hunden und Katzen zögern die Besitzer glücklicherweise meist nicht allzu lange.Den Kaninchen und Meerschweinchen geht es oft viel schlechter,denn die stehen häufig in einer Ecke im Kinderzimmer und keiner schaut nach ihnen.Wenn dann mal auffällt,daß das Kaninchen krank ist,ist es oft schon fast tot,oder hat wochenlange Qualen hinter sich.
Eine Freundin mußte mal ein Kaninchen einschläfern,dem der halbe Unterkiefer weggeitert war.Das Kaninchen gehörte einem Kind,dem es einfach nicht aufgefallen war,daß das Kaninchen nicht mehr ordentlich gefressen hat und die Eltern haben sich nicht drum gekümmert.
Am Besten sind die Leute,die ein Tier nach wochenlanger Krankheit endlich mal zum TA bringen und dann sauer sind,weil man nichts mehr machen konnte.Dann heißt es gleich,der TA sei schlecht und außerdem muß man die Rechnung nicht zahlen,denn schließlich ist das Tier nicht wieder gesund geworden.
LG,
Christiane