Beiträge von sinaline

    Zitat

    O.K. danke...
    Hab ich garnicht gewusst...
    Aber ich muss doch mit ihm raus, damit er stubenrein wird... Nach dem Essen, nach dem Spielen und wenn er viel gekaut hat, oder nicht? Hab mal probiert weniger raus zu gehen und hatte natürlich alles in der Wohnung (o.k. kein Problem, aber auf dauer denkt er doch sein Klo wär hier drin???)...
    Nach dem Gassi ist er immer so aufgedreht und wenn ich ihn dann nicht beachte, damit er sich ausruht, beisst er wieder... :headbash:
    Kann mir vielleicht mal jemand einen Vorschlag für einen gesunden bzw. geeigneten Tagesablauf machen? :gott: :???: :fear:
    Er ist ein Podenco(Lauf- und Jagthund)-Bardino(Hüte- und Hofhund)-Mix und wie schon gesagt ca 15 Wochen alt... Liebe Grüsse


    ich hab auch einen Podenco Mix...also bei uns ist es Labbi-Podenco-wahrscheinlich Husky mix...sie kommt von Fuerteventura wo es viele Podencos und Bardinos gibt.

    Woher hast Du Deinen Welpen her?

    Ich hab jetzt kein neues "Stehbild"...dies hier ist ein Bild das ich vor ein paar Wochen gemacht habe...ich denke man kann trotzdem erkennen das sie nicht dick ist....aber sie ist ja erst vor etwas mehr als einem Jahr kastriert worden

    Externer Inhalt img148.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    By sbja13 at 2011-04-15

    ich finde allgemein schon das kastrierte Hunde schneller zunehemen...wichtig ist halt der körperliche Ausgleich dazu.
    Die meisten HH mit kastrierten dicken Hunden sind entweder nur mit Leine und üblicher Gassirunde unterwegs...oder es sind die Senioren, die sich meistens nicht mehr soviel bewegen können(krankheitsbedingt) oder wollen.

    Meine Schwiegereltern haben ihre Hündin kastrieren lassen und innerhalb von mehreren Wochen war der Hund doppelt so dick wie vorher.
    Oder der Rüde meiner Schwester wurde mit 8 Jahren kastriert und hat Arthrose...leider hat er auch innerhalb von Wochen das doppelte Gewicht erreicht, da der Hund sich auch nicht mehr so bewegen kann.

    Ich denke mit steigenden Alter werden auch wir sehr darauf achten müßen...jetzt ist meine Hündin noch sehr laufaktiv aber das wird sich ja im Seniorenalter auf jeden Fall ändern.

    den sprichwörtlich gesteigerten Hunger nach der Kastration haben wir auf jeden Fall sofort bemerkt...am vierten Tag nach der Operation hat meine Hündin sich auf alles Essbares gestürzt, was in der Nähe war...das war früher nicht so.

    das mußte sich erstmal einpendeln...aber quälen tut sie sich nicht...das würde ich bemerken....andere Hunde sind auch ohne Kastration verfressen und die müßen sich auch damit abfinden...

    Wie alt ist der Welpe denn?...oder hab ich das überlesen :???:

    Wart ihr mit ihm beim TA?

    Also das der Welpe solange und auch nach dem Schlaf so reagiert ist schon heftig...obwohl Welpen ansich wirklich kleine Beisser sind :D

    Zitat

    genau so seh ich das auch! (grüner Bömmel :) )
    Ein "der Hund soll (heute) nicht mit" eventuell mit Begründung ist netter als diese Herumdruckserei - gerade, weil man da über die wahren Motive im Unklaren bleibt und u.U. erst nach mehrmaligen Wischi-Waschi-Gelaber erkennt, dass der Hund dort nicht erwünscht ist und man von daher jedes Mal anders Planen muss, als wenn dieser mitkommt.

    Allerdings bin ich auch etwas egoistisch und denke, dass meine (engere) Familie (und gute Freunde) mich so akzeptieren sollte wie ich bin - mit Hund(en).
    Und wenn eigentlich nichts dagegen spricht (Allergie, unverträgliche andere Tiere im Haus, (extreme) Angst), dann würde ich eigentlich schon wollen, dass ich meinen Hund (meistens) mitbringen darf.

    sinaline: das bei dir war jetzt eine verständliche Situation - da hätte ich auch den Hund nach Hause gebracht (scheint ja auch nicht so weit zu ein) und wäre je nach Hund (und Strecke) wieder gekommen - das läuft unter Blöd gelaufen, zu wenig Kommunikation, kann passieren - aber die Gründe waren ja offensichtlich ;)
    lg


    Klar war dies eine andere Situation... aber es wird generell zuviel Bohei drumgemacht...ich finde nur das die Familie vorgeht, die man nur selten sieht...erst Recht wenn man die eigene Nichte oder Neffen selten zu Gesicht bekommt ;) ...

    Schade das die Hunde manchmal vorgeschoben werden...ich meine bei einem halben Tag unterwegs zu sein ist die Zeit kein Hindernissgrund...

    ...aber es wird immer wieder Gelegenheiten geben, das man es anders handhaben kann und trotzdem die geliebte Schwester und Verwandte sehen kann :smile:

    Ich hatte gestern so eine blöde Situation, das ich meinen Hund nach Hause bringen mußte, als wir beim Osterbesuch bei meiner Mutter waren.

    Situation war folgende: Sehr kleine Wohnung meiner Mutter...großer Hund meiner Schwester war da,der eigentlich nie mitkommt weil er die Treppen kaum hoch kommt...meine beiden Kinder,mein Mann, mein Schwager,meine Mutter und ein gut befreundetes Ehepaar meiner Mutter.

    Jetzt ist es so das der Mann des Ehepaares immer von dem Hund meiner Schwester angeknurrt wurde...und mein Hund hat auch Angst vor diesem Mann (er sagt selber immer das ihn kein Hund leiden kann...der Arme :/ )

    Ich wußte weder das der Hund meiner Schwester mitkommt noch das das besagte Ehepaar anwesend sein wird :headbash:

    Wir kamen also mit Kindern und Hund an...Hund meiner Schwester fing an zu bellen und zu knurren (obwohl die Beiden Hunde sich immer anrangieren konnten)...meine Hündin war völlig aus dem Häuschen und war nur am hampeln ...alle kamen auf meine Hündin zu um sie zu beruhigen :ugly:, was natürlich gar nicht funktionierte.

    Mein Schwager meinte wir sollten die Hunde in der Küche lassen (auch wegen dem Mann des Ehepartners...ne das wollte ich nicht...die Hunde gehen sich eh immer aus dem Weg und die Küche ist superklein...und beide Hunde waren außer sich.

    also nahm ich meinen Hund und fuhr ihn nach Hause.
    Für MICH war das alles kein Drama...hatte doch jetzt auch etwas Ruhe :D
    Als ich zurückkam, saßen alle betreten da...meine Schwester entschuldigte sich bei mir, das sie nicht Bescheid gesagt hatte, das Ihr Hund mitkam und der Mann des Ehepartners saß ganz geknickt da.
    Ups...damit hatte ich nicht gerechnet...ich hab gar nicht verstanden, das man um die Hunde so ein "Aufstand" machte.

    ich versuchte alle zu beruhigen...und meinte das sind einfach nur Hunde...da braucht doch keiner ein schlechtes Gewissen zu haben...und verschlang danach 4 Erdbeertortenstücke, ohne Hundestress :D

    Was ich damit sagen will ist einfach: Warum wird immer soviel Aufhebens um die Hunde gemacht?

    [quote="JamieH"]Das ungewisse ist wirklich nicht schön.Wenns 1 mal verschoben wird ist man schon wibbelig aber das hält man noch irgendwie aus.Beim 2. und 3. mal war ich echt am Boden zerstört und musste sogar weinen´ :ops: Man freut sich die ganze zeit ist total angespannt und dann sowas.Aber jetzt ist alles gut.Ich will das vergessen ;)

    Ja klar..Ich werd mal morgen ein paar Bilder machen und sie rein stellen.
    Heute war er das erste mal mit auf der Arbeit.War halt doof geplant.Wollte ja erst mal frei haben.Aber kam ja dann schon gestern,und da musste er halt heute mit.Hat er suuuuper gemacht.Sehr freundlich,hat viel geschlafen,zwischendrin mal gejankt aber das ging.Hat nicht einmal unter sich gelassen.Hab ihn erst mal etwas abgeschottet von den Leuten.Aber er wollte selber hin.
    Hab eine Bewohnerin die im Rollstuhl sitzt.Der hab ich dann den Kleinen auf den Schoß gesetzt.Und die straaahlte und sagte nur,,das tut gut,danke! ohje da hatte ich ja wieder Pippie in den Augen :headbash:[/quote]

    Ohhh...bin eigentlich nicht sentimental...aber das hört sich so schön an :smile: ...was für ein toller Anfang

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Hundeglück :party2:

    Naja ist doch alles halb so dramatisch...aber es ist nunmal so, das ein Krabbelkind und ein "fremder" Hund keine optimale Kombination ist...selbst wenn sich Kind und Hund kennen...meine Reaktion als Mutter wäre wahrscheinlich genauso gewesen (außer das ich direkt gesagt hätte was Sache ist).

    Als meine Kinder im Krabbelalter waren und meine Schwiegereltern einen Hund hatten, durften meine Kinder nie bei Ihnen krabbeln :headbash: ...da war es eher andersherum :gott: ...aber damit hab ich mich auch arangieren müßen...dafür wurden meine Kinder dauernd getragen und betüdelt :D
    Man muß das nicht alles so eng sehen...


    Für solche Situationen kann man sich vielleicht ein "Kehrt" Kommando einführen, das zuvor eingeübt wird...also erstmal langsamer umdrehen und den Hund mit" Kehrt" ansprechen...solange bis er zügig darauf hört...dann die Wendung schneller vollführen und solange üben bis der Hund das auch zügig nachvollziehen kann.

    Ja ich weiß auch schwierig, weil der Hund von einer Sekunde auf die andere explodiert, kenne ich leider nur zu gut :hust: ...aber das geht machmal schneller als ein Click oder Lecker vor die Nase zu halten...

    Ich verstehe jetzt auch nicht warum Ihr die Zecken rausdreht,das der Kopf sich dann "abdreht ist doch klar...man muß einfach nur genau mit der Zange oder Haken so eng wie möglich an der Haut des Hundes den Zeckenkörper packen, festhalten und horizontal (nicht schief) mit einem Ruck rausziehen...