Beiträge von lunatica

    @kyuketsuki:
    deine beiden sind aber auch eher schmal, so wie das auf dem bild aussieht- die lassen sich sicherlich "platzsparender" verstauen als beispielsweise n mastiff. da machen die mehr-zentimeter in der senkrechten wohl nich so viel aus, das is richtig.

    der kelpie scheint mir, nachdem ich mir nu auch schon bissel was durchgelesen hab, auch nich als geeignet.

    zum thema sport-auslastung: pauschal kann ich nun natürlich nich sagen, was genau ich machen will, ob nun agility, obedience oder ähnliches- das hängt ja auch vom hund ab. generell will ich aber schon etwas derartiges mit ihm unternehmen, allerdings nur just for fun und nich um an wettkämpfen teilzunehmen. da ich relativ nah am wasser wohne, wirds wohl auch öfter an den hundestrand gehen, fahrrad fahren sollte auch drin sein und dann natürlich die üblichen ausflüge durch wald und flur.
    dabei leg ich aber auch viel wert auf den unterhaltungsfaktor, einfach nur so in der gegend rumtrotten is nich wirklich mein ding, n bissl action muss schon sein :D

    obwohl ich einige sehr nette labradore kenne, geben dir mir irgendwie nichts- glaub nich, dass das der richtige hund für mich wäre.

    ins tierheim werde ich auch auf jeden fall gehen- habe selber schon viele wirklich tolle tierheimhunde kennengelernt und weiß, dass da echte schätze warten.
    mittlerweile denke ich auch, dass der beste weg ist, wenn ich einfach unvoreingenommen und nicht auf ne rasse festgelegt bin ( mischlinge haben übrigens auch was für sich )- da es anscheinend eh keine rasse gibt, die genau auf das passt, was ich mir so vorstelle. aber das muss ja auch nich schlecht sein :smile:

    also, große hunde finde ich schon toll und ich werde mir auch definitiv iwann ein "kalb" an meine seite holen. haus und grundstück stehen für mich auch für geregelte verhältnisse, und da ich höchstwahrscheinlich vorerst meinen hund ziemlich oft mitnehmen muss, egal wohin, sollte er eben nicht so groß sein, sonst passt er halt nicht mehr so leicht unter irgendwelche tische oder mal eben in die bahn. wobei ich unter "großer hund" auch zum beispiel schäferhund, rottweiler, dobermann, mastiff einordne, die ich dann einfach nich immer irgendwo "hin-und reinquetschen" will.
    seh´s auch immer bei meinen eltern, die selber haus, hund und grundstück haben, wie schön das is, wenn man einfach die tür aufmachen kann und mit wauz ne runde durch den garten toben kann.
    es ist auch keinesfalls so, dass ich mir denke, wenn ich mal n grundstück hab, brauch ich den hund nich mehr so beschäftigen- das is quatsch.

    staffords find ich auch super, nur weiß ich leider nich, wo´s mich in den nächsten jahren hintreibt, und ich möchte eigentlich ungern nicht in ein bestimmtes bundesland ziehen, nur weil staffs da verboten sind.

    danke für die vorschläge, aber leider is da nichts so recht für mich dabei.. :sad2:
    den bullterrier, ob nu in mini oder nich, find ich einfach unschön.
    dalmatiner wäre zu groß,
    will mich erst für nen größeren hund entscheiden wenn haus und grundstück vorhanden sind.
    den entlebucher hatte ich auch schon mal aufm schirm, find den auch sehr hübsch, aber noch besser gefällt mir der
    große schweizer sennenhund. der is nun aber leider zu groß und wäre auch erst was für in ein paar jahren.
    ich find der entlebucher hat so kurze beinchen :smile:
    spitze sind nun so gar nich mein fall- und für mich is das relativ kurze fell schon wichtig, nich aus "haarungstechnischen" gründen, sondern weil ich hunde mit so wahnsinnig viel fell iwie unförmig find..und ich auch nich so viel zeit mit fellpflege verbringen will.

    naja, is nich so einfach mit mir.. :ops:

    moin moin liebe leute,

    um euch einen allzu langen text zu ersparen, werde ich versuchen mich kurz zu halten. bin seit jahren fest entschlossen, mir meinen eigenen hund zu holen, nur bin ich einfach nich schlüssig, welcher zu mir passt und welchem ich auch gerecht werden kann.

    den hund werde ich mir erst mitte- ende nächsten jahres anschaffen, da ich bis dahin mein studium beende, praktika mache und ne weile ins ausland gehe. er wird also erst bei mir einziehen, wenn mein leben in "geregelten bahnen" verläuft.

    was wünsche ich mir?
    größe: ca. kniehoch
    fell: eher kurz- goldi wäre mir schon zu lang, fellfärbung egal
    statur: kräftig aber nich zu massig

    er sollte temperament besitzen und sportlich sein,
    auch gerne mal ein bisschen dickköpfig sein,
    jagdtrieb nich allzu ausgeprägt, nicht hypernervös,
    eher abgeklärt und gutmütig ( möchte ihn schon gern so weit es geht überall mit hinnehmen ),
    sollte sowohl lust am arbeiten haben ( möchte gerne zum hundesport und /oder clickern ) als auch einfach mal nen tag dösen können.

    ich werde im nächsten jahr wohl in einer anderen stadt wohnen, deswegen kann ich leider nicht soviel dazu sagen, wie die behausung aussehen wird. ne wohnung wirds wohl werden :smile:
    ich wohne dann mit meinem freund zusammen, der mich auch in der haltung und erziehung unterstützen wird.

    ich hatte noch keinen eigenen hund, aber bereits nen pflegi für 3 monate und im näheren umfeld gibt es auch recht viele hundebesitzer. außerdem hab ich mich die letzten jahre ziemlich intensiv mit der hundehaltung beschäftigt und würde mich nun nicht als "blutigen anfänger" bezeichnen. :smile:

    bin heute mal über den deutschen pinscher gestolpert- wäre das was für mich?

    oh ha, doch n langer text geworden, sorry leute :roll:

    keine ahnung, warum sie das nicht können sollte, vielleicht weil sie noch nie in ihrem leben richtig "gelernt" hat und es ja hätte sein können, dass der zug nu langsam abgefahren ist- im sinne von : you can´t teach an old dog new tricks.
    aber jut, dann werd ich das einfach mal versuchen- danke!

    hallo leute,

    hab seit kurzem ne kleine wuschelmix-"omi" (11) und bin suuuper happy mit ihr. sie ist total lieb, kann problemlos alleine bleiben, mit anderen hunden klappt´s auch immer besser ( hat vorher aus prinzip jeden, der größer war verbellt und mit anderen mädels ging gaaar nix). nein und sitz versteht sie auch und abgeleint kommt sie auch wieder zu mir, wenn ich sie rufe- allerdings auch nur, wenn sie lust hat, hab ich so den eindruck, naja.

    ich wohn leider mitten in der city, was uns darin hindert ausgelassen über´s feld zu toben- ein mal die woche fahren wir an den strand und dann wird gespielt und andere hundis getroffen.
    einfach nur spazieren ist aber auch fürchterlich öde und ich würde sie gern geistig etwas mehr fördern.
    nun meine frage: kann man, so objektiv betrachtet, mit einem alten hund, der sonst auch nicht wirklich viele kommandos beherrscht, noch das clickern anfangen???
    ich weiß ja, ihr kennt weder mich, noch den hund, aber vielleicht hat jemand da ja erfahrungen gemacht?

    ich bedanke mich schon mal im voraus :smile:

    hallo leutz,

    wollte nur fix den aktuellen stand mitteilen- habe mich im endeffekt doch gegen den süßen entschieden, weil ich denke, dass er in nem festen umfeld, vielleicht mit familie, besser aufgehoben ist, als bei mir..
    ist mir zwar schwer gefallen, aber is wohl besser für alle beteiligten.
    werde mich jetzt erstmal auf gassi-service und betreuung konzentrieren und mir dann eher nen älteren, souveränen hund holen.
    bin mir sicher, dass ich mich schon nochmal verlieben kann- und dann in ne graue schnauze ;)

    hey leute, vielen dank für eure antworten!

    das gibt mir schon ein bisschen mehr mut, das ganze auch durchzuziehen...
    was die verträglichkeit mit anderen hunden angeht, da muss ich auf jeden fall nochmal genau drauf achten.
    ich weiß, dass er auf jeden fall mit hundemädels klarkommt, mit der einen dreht er auch immer seine gassirunden zusammen. was die rüden angeht, muss ich mal explizit drauf achten.
    hier mal der link zur versicherung, ich hoff doch, ich darf das?
    http://www.vergleichen-und-sparen.de/hundekrankenversicherung.html

    das mit den karnickeln hört sich ja schon mal gut an, ist bei mir nämlich ganz ähnlich- heißt, der kleine müsste sein reich dann schon mit den schweinis teilen und sich das gebrubbel und gequieke anhören.. :lol:

    mal was anderes: meint ihr, es wäre für den wauz ( juri soll er heißen ) besser, wenn ich ihm n stoffkennel, sozusagen als rückzugshöhle, anbiete? schließlich kann er hier nicht mal eben in n anderes zimmer spazieren, falls er seine ruhe haben will..
    hab auch schon gehört, dass so ne höhle, vor allem für eher ängstliche hunde geeignet is, bzw für solche, die sich erst laaangsam an ganz viel neues gewöhnen müssen.