Beiträge von Steffib.

    Jaaaaa Krabbi!Genau das wollte ich hören :gott:
    Es gibt also Hoffung :lol:
    Das freut mich ja zu lesen, dass bei Euch eine Besserung eingetreten ist.
    Bei uns ist auch wirklich "nur" das Problem, wenn er jemanden oben hört-insbesondere morgens.Wahrscheinlich weiß er dann "jetzt gibts Fressi, da versuche ich doch Frauchen ein bißchen zu nerven, dass sie schneller runterkommt" :D
    Gar nicht so doof.
    Wie schaffen das schon, bin zuversichtlich. Aber auf die Nerven geht das in jedem Fall-erinnert mich dann immer an die ersten Wochen, wo er jede 2 Std.fiepte, weil er Pipi muß :hust:

    @la-chienne "Mit einem Schnipsen ist da ja nichts getan"
    Wie kommst Du darauf, dass ich das denke???Darum geht es mir gar nicht(also ebenso bitte genauer lesen) :gut: ?

    staffy
    Also das hört sich vielversprechend an. Er kommt sehr selten schon mal in die Küche, wenn ich z.B.telefoniere und er am Hosenbein zieht.Aber dann lasse ich ihn nach ca.2 Minuten wieder raus- wenn er ruhig ist natürlich. Aber dieses zufällige ist glaube ich sinnvoll.
    Meinst Du, dass er die Verknüpfung auch noch hat, wenn er unten fiept, ich runter gehe und ihn dann in die Küche bringe? Denn sobald er mich ja oben auf der Treppe sieht, hört er ja auf :hust:
    @ smaddi. Lecker wars, gell :lol: Auch ne Möglichkeit, so wie Ihr es praktiziert habt.Prima das es so geklappt ha.Das könnte man aber eher üben, damit er z.B.nicht die ganze Zeit hinter einem her läuft.Obwohl mich das jetzt nicht soo stört. :hust:

    la_chienne
    Das hatte ich auch so verstanden dass Du das"nur" gelesen hattest. =)
    Und das ein Hund "arbeiten" bedeutet, ist ja wohl klar.Wer weiß das nicht, der einen Hund hat?!?Deshalb habe ich hier ja nach Tipps gefragt. :???:
    Das mit dem Hundekissen praktizieren wir schon.Habe jetzt ein ganz flaches geholt, aber bis dato höre ich noch keine Verbesserung :/
    Er kann ja auch nichts dafür, deshalb ists ja auch nicht schlimm.
    Und das ignorieren muß ich wohl konsequenter durchziehen, ist halt im alltag nicht so einfach, weil ich ja oft mal eben schnell kurz nach oben will , was holen und wieder runter. Dann muß ich halt wirklich immer warten, bis er kurz nicht fiept...Morgens unter Zeitdruck muß ich mir was einfallen lassen :hust: Da gehts ja schon ab aufstehen, duschen, föhnen los...und irgendwann muß ich dann halt los... :/

    Das ist lieb, aber ...
    er könnte nie, auch wenn ich es wollte, mit uns in einem Raum schlafen, der er so laut schnarcht (Mops eben und keine gesunde Züchtung), das könnt ich Euch wirklich nicht vorstellen.
    Es ist ja auch nicht das Schlafen Problen, sondern wenn er uns oben hört und nicht nach oben kann. Klar, ist der Hund ein Rudeltier, demnach müßte man perfekterweise 24 Std am Tag mit ihm zusammensein. Das ist aber nicht möglich.
    Ich tippe auf jeden Fall auf grds.Verlustängste, da er mit ca. 6 Wochen von seiner Mutter weg ist. Jedoch ist dieses Fiepen in deisem Fall keine Angst, da bin ich mir sicher, sondern er mag es nicht, wenn er mal keine Aufmerksamkeit bekommt.Das merke ich ja auch bei anderen Dingen im Alltag, aber das ist okay und wir arbeiten daran.Er ist ansonsten sehr selbstbewußt und er bleibt auch ohne fiepen ALLEIN

    Also das finde ich absoluten Schwachsinn mi dem "keinen Hund, wenn er nicht in s Schlafzimmer darf", aber gut, das wird hier jeder anders sehen. :schockiert:
    Wenn ich das Gitter oben befestige, begrenze ich ihn ja auch. Dann hätten wir sicher das gleiche Problem, nur "verschoben"...

    Vielleicht habt Ihr noch einen Typ für mich:
    Bruno soll nicht bei uns im Haus nach oben und deshalb haben wir so ein Laufgitter an der Treppe.
    Wir sind eigentlich nur zum Schlafen oben, tagsüber nur sporadisch zum Wäsche aufhängen, aufräumen etc. Also nie länger.
    Nun ist es so, dass Bruno abends, wenn wir schlafen gehen, sich auch brav auf sein Kissen legt und pennt.
    Tagsüber allerdings fängt er sofort an zu fiepen, wenn ich mal kurz nach oben gehe und da was mache. Auch morgens am Wochenende, wenn wir nicht um 5 aufstehen wollen, dann fängt er sofort an, sobald er hört, dass jmd.mal kurz zur Toilette ist oder hustet oder sonstwas.
    Es kommt mir so vor, als würde er nur protestieren, weil er eben nicht da ist, wo "was passiert".
    Am Tage kann natürlich nicht jedes mal warten, bis er aufgehört hat und dann erst runter gehen. So gehe ich dann meist,wann ich wil/muss und beachte ihn dann nicht. Ich versuche aber meist schon, wenn er gerade mal ruhig ist, runter zu gehen und ihn dann zu loben/Leckerlie zu geben.
    Aber irgendwie funktioniert das nicht :???: