Beiträge von TanNoz

    Meine beiden älteren Schwestern wurden zu DDR-Zeiten noch zur Kur geschickt weil sie „zu dünn“ (aber wenigstens nicht mäklig) waren. Das hat 0,0 was gebracht, hat sich aber später von selbst verwachsen. Wir sind heute alle normalgewichtig

    Das musste ich auch noch über mich ergehen lassen. Genutzt hat es nichts. Ich bin immer noch dünn, obwohl ich normal esse.

    Es gibt einfach Welpen, die sehr viel Körpernähe brauchen

    Ja sehe ich auch so. MEine Hündinnen haben auch im Bett geschlafen bis die Babys kamen, da wollte ich das nicht mehr. Gerade meine Colliehündin war recht brummig, wenn sie dabei gestört wurde. Daher mussten die draussen bleiben. Nando sollte eigentlich auch nicht im Bett schlafen einfach auch aus Platzgründen. Es war klar, dass er als Rüde recht groß sein wird, was ja auch so gekommen ist. Nando brauchte aber den Körperkontakt von Anfang an, so dass er relativ schnell mit im Bett geschlafen hat. Selbst jetzt, mit 2,5 Jahren muss er Abends immer mit jedem nochmal kuscheln und legt sich dann oft direkt neben einen im Bett. Am liebsten zwischen dem Mann und mir. :face_with_rolling_eyes:

    Nur im Sommer wirds ihm zu warm und er geht dann raus auf den Boden.

    Meine Kinder essen auch schwierig, jeder auf seine Art. Der große mag gekochtes Essen nicht so gerne, bzw. Am liebsten trocken. Also Nudeln, Reis, Spätzle, alles ohne Sauce. Kartoffeln und alles daraus, mag er nicht.

    Der Kleine mag dafür am liebsten jeden Abend Gekochtes vorgesetzt bekommen. Er liebt z.B. Hackfleisch in unterschiedlichen Variationen.

    Was hier gut geht, sind Reis, Nudeln, Spätzle, Kartoffeln, Klösse, jeder nimmt sich dazu was er mag, der Große z.B. gerbratene Würstchen zu den Nudeln, der kleine die Tomatensauce usw. Kartoffelsuppe, Chilli wird auch gerne gegessen, Hefeklösse, Rührei usw. Dazu gibts immer Naturjoghurt und Obst und Gemüse was sie wollen. Kornflakes essen beide gern, da kaufe ich immer ohne Zucker, das geht dann auch schon mal. Und wenn alle Stränge reissen, müssen sie ein Brot essen, die Alternative steht ihnen immer frei. Beide probieren immer mal, der Große war immer sehr strickt, bei dem half auch kein Gruppenzwang in der Kita. Aber selbst der probiert jetzt mit 10 Jahren immer mal was Neues.

    klar, ursprünglich waren das mal Hütehunde, aber werden sie dafür (hierzulande) überhaupt (noch) verwendet?

    Collies sind auch keine Begleithunde, werden aber auch nicht mehr zum Hüten eingesetzt, Shelties ebenso. Beides auch reizoffen, wie viele Hütehunde.

    Nando selbst hat allerdings keine Probleme, wir haben Stadt geübt und er kann problemlos mit. Das Thema mit den anderen Hunden ist ein anderes gewesen. Als Junghund musste das aber auch dosiert sein, da habe ich schon noch gemerkt, wenn es zu viel war. Jetzt ist so ein kleiner Weihnachtsmarkt ( auf die ganz Grossen nehme ich ihn sowieso nie mit) zB. Kein Problem, weswegen er daheim dann mehr Erholungszeit bräuchte.

    Dabei ist er gerade mal 15 Monate. Ich habe echt Angst davor, dass er so ein Kind sein könnte

    Haben meine Jungs beide in dem Alter gemacht. Die merken schon irgendwann, dass das blöd ist. Jetzt macht das keiner meiner Jungs mehr, sind eher Unfälle, weil sie nicht aufgepasst haben.

    Ich habe echt Angst davor, dass er so ein Kind sein könnte, dass sich irgendwann vor Wut wegschreit und dann einfach umfällt.

    Mein Bruder war so. Aber auch das verwächst sich und wenn es so wäre, wäre das bei deinem Sohn sicher schon passiert.

    TanNoz

    :birthday:

    Ich hebe Gustaf (34kg) auch raus. Rein springt er. Ist bei mir eine Kopfsache, weil mein DSH Rüde (40kg) mit ca. 9Jahren beim rausspringen aus dem Kofferraum (normaler Kombi) einen BSH erlitten hat. Es war schlimmer als schlimm, und hat sein restliches Leben stark beeinträchtigt.

    Und weil er rausgehoben wird, ist bei Gustaf der Nebeneffekt, das er auch bei starken Aussenreiz nicht rausspringt sondern wartet. Das musste ich dann nicht mehr separat auftrainierten, sondern war so beiläufig

    Jap Nando springt auch nicht einfach raus, das haben wir immer strickt unterbunden.

    hat schonmal ein Physio auf den Rücken geschaut? In nen Kofferraum hüpfen und raus ist ja für den Rücken schon nicht ohne. Mein Großer soll z.b. gar nicht selber rein- und rausspringen sondern genau das tun, was deiner anbietet: die Vorderpfoten drauf stellen und sich den Popo hochheben lassen. Obwohl er kerngesund ist. Ich will das einfach so.

    Ich hebe meinen 26kg Collie auch ins Auto. Der springt da auch nicht alleine rein. So lange er drin keinen Stress hat, ist mir das ehrlich egal. Irgendwann kaufe ich mal eine Rampe und gut ist.

    Joah, ich frage meinen Großen, ob ich ihm was vom Einkauf mitbringen soll. Seine Reaktion, ein Wutausbruch, weil ich ihm nie was mitbringe und was ich für eine blöde Mama bin. Werd ich nie vergessen. :face_with_rolling_eyes:

    Wann seit ihr dran? Nando wird nächste Woche auch kastriert.

    Am Mittwoch Morgen. Mit der Entscheidung bin ich fein, aber ich habe schon Bammel vor der Narkose, obwohl das unverhältnismässig ist. Er bekommt eine vernünftige Inhalationsnarkose mit entsprechendem Monitoring und die Kastration wird in der Gemeinschaftspraxis unseres Vertrauens durchgeführt (Inhaber und TA ist Kardiologe)

    Wann ist es bei euch soweit? Wie alt ist Nando? Als Resultat eines sich positiv auswirkenden SuprelorinChips?

    Dann "bammeln" wir zusammen. Nando auch am Mittwoch morgen und ich hab auch Schiss wegen der Narkose.

    Er ist jetzt 2,5 und hat seit 3 Monaten den Chip. Er ist jetzt ein ganz normaler Rüde. Er markiert, er hat interesse an anderen Hunden, manchmal will er spielen, manchmal einen auf dicke Hose machen, also alles so wie es sein soll. Aber dieser Stress den er hatte ist weg, der war komplett out of Order und hat auch nicht mehr gefressen. Er pinkelt jetzt wieder normal. Ich war am überlegen, ob er da Probleme hat, weil der nie richtig im Strahl gepinkelt hat, nichtmal das erste Pipi am Morgen. Das ist alles weg, inkl. dem Wutzisabber. Wobei der vermutlich am harmlosesten war. Er hat sich so extrem positiv entwickelt und der einzige Nachteil ist gerade seine Verfressenheit. Da ist er von einem Extrem ins andere rein. Aber das können wir besser händeln, als nichts zu fressen.