Ich würde Emma auch recht pragmatisch von den Platz wegtreiben, es ihr dabei auch ruhig unangenehm machen.
Sprich, frontal auf sie zugehen und wenn das nicht reicht zum weichen, Fuss unter den Hund und die Fussspitze hoch. Ja, darf unangenehm "pieken" bei hochlumpfen, sie soll ja hoch. Entweder das reicht, oder es wird im Anschluss noch weiter körpersprachlich zurückgetrieben.
Auch wenn sie sich auf den Rücken dreht. Fuss unter den Hund, Fussspitze hoch.
Klingt doof für den Hund, ist es auch und soll es auch
.
Das wäre auch mein Weg. Verhindern, dass sie sich legt und wenn man zu langsam war, dann muss sie wieder auf. Ich sage dazu dann auch das Wort "auf". Das verknüpfen die dann mit aifstehen und irgendwann wissen die dann, dass sie aufstehen sollen und man muss gar nichts anderes mehr machen.
Meine Hunde wissen auch immer, wenn die Leine ans Halsband kommt, müssen sie laufen und zwar mit mir und bei mir. Die haben auch gelernt, dass sie dann keine Wahl haben. Ich muss da weder ziehen noch sonst was, sobald ich die Leine umlege, stehen die auf und laufen los.
Geziehlt geübt habe ich sowas nicht, ich war nur konsequent und habe an der Stelle nichts durchgehen lassen.
Bezüglich klauen....Nando weiß genau, er kommt damit nicht durch, entweder ich schicke ihn weg so wie miamaus2013 es beschrieben hat, oder ich nehne es ihm ab, wenn er was hat. Sobald ich mich ihm zuwende spuckt er es meist schon aus, er weiß ja, ich nehms sowieso.
Es gibt Hunde, da ist das alles nicht notwendig, hatte ich selbst mal, und es gibt Hunde, denen darf man einfach nichts durchgehen lassen.