Keine Horrorstory, aber eigene Erfahrung. Nachdem meine zwei Hündinnen gestorben waren, wollten wir auch mal einen Welpen haben..."einmal einen Hund selbst versauen" habe ich immer gesagt. Als Nando einzog waren meine Kinder 8 und 3,5. Beide sind mit Hunden, auch Großen, aufgewachsen.
Nando war ein Wunschhund der ganzen Familie. Er war wirklich niedlich aber er war ein unglaublich schlimmer Beisser. Bei jedem Spaziergang ist er den Kindern hinterher um sie zu zwicken. Ständig musste man Kind ermahnen, nicht im Beisein vom Hund zu rennen. Einige Klamotten wurden eingebüsst und auch die Haut hatte die eine oder andere Schramme. Nando gibt auch gerne Küsschen und springt selbst uns Erwachsenen dazu ins Gesicht. Wie oft er dabei ein Auge oder andere empfindliche Stellen getroffen hat, kann ich gar nicht mehr sagen.
So ein Collie wächst recht schnell und mit knapp 6 Monaten fand er es dann lustig beim Gassi in die Leine, oder an einem hoch zu springen und in den Arm zu beissen. Daheim musste man Kind und Hund oft trennen, damit Nando zur Ruhe kommt. Die Kinder mussten Rücksicht nehmen bzw. war ich öfter mit Hund im Obergeschoss, während sich die Kinder unten beschäftigen mussten. Meine Kinder sind Hunde gewohnt, das alles war nie ein Problem, oder hat ihnen Angst gemacht.
Achja Katzen hetzen machte ihm draußen sehr viel Spaß. Da musste man immer den Daumen drauf haben. Die Katzen waren aber auch Hunde gewohnt und reagierten nicht panisch.
Die Pubertät war mit Nando leider auch etwas speziell, weswegen er nun kastriert ist.
Dieser Hund wird dieses Jahr 4 Jahre alt und ist der beste Hund geworden, den man sich vorstellen kann. Er ist wirklich toll, kann überall mit hin und ist freundlich zu Mensch und Tier. Keiner der uns jetzt sieht, würde denken, wie er teilweise unterwegs war. Aber es waren über 3 Jahre.
Warum erzähle ich das eigentlich...wenn ihr sowas hört und euch das nicht abschreckt, dann viel Spaß mit dem Welpen.
Wichtig ist, dass ihr darauf vorbereitet seid, eure Kinder gut vorbereitet und mit dem "Schlimmsten" rechnet. Im Idealfall wird es ganz leicht, wenn nicht, wisst ihr, was ihr tun müsst, damit eure Kinder keine Angst bekommen und den Spaß nicht verlieren.