Beiträge von TanNoz

    Mir wurde es so erklärt, das man durch mehrfaches Klicken ohne Belohnung das Signal verwässert.


    Mit dem Klick verspreche ich meinem Hund die Belohnung, und die bekommt er immer. Steigere ich den Schwierigkeitsgrad, bzw, kann er eine Übung so gut, klicke ich einfach weniger.


    Zitat

    Am Anfang ist er da sofort (!) wieder hochgesprungen.


    Das ist normal. Bei mir löst der Klick das Kommado auf. So wurde es mir erklärt und so funktioniert es super. Klicken heist super gemacht, du darfst dich frei bewegen. Möchte ich, das der Hund länger sitzen bleibt, dann klicke ich einfach später. Also sitz ...warten...evtl mal einen Schritt weg vom Hund...und dann erst klicken.


    Mit dem ZOS kenne ich mich nicht aus...aber wenn da der Klicker anders genutzt wird...bei mir würde das dann für die normalen Übungen nicht funktionieren *schulterzuck*

    Zitat

    Du hinterfragst aber nicht kritisch, sondern lehnst diese Form der Ernährung im Vornherein ab. Das ist ein großer Unterschied. zwinkern


    Für Katzen und Hunde ja, weil es nicht artgerecht ist. Da gibts eben wie schon nicht gesagt, auch nichts zu diskutieren.

    Zitat

    Es gibt VDH-Züchter, die eher den amerikanischen Typ züchten. Ich hatte da irgendwann mal ein paar Links...


    Hier: http://www.usacollies.com/germany.html findest du Hunde aus amerikanischen Linien und darüber auch die Züchter. Ich finde das ist eine gute Anlaufstellen, wenn du amerikanische Linien bevorzugst.



    Zitat

    Aber es gibt auch einen Verein, der außerhalb des VDH NUR amerikanische Collies betreut, ich kenn mich aber nicht gut genug aus, um zu sagen, ob der seriös ist.


    Für mich nicht, wenn sowas erlaubt ist (Quelle: http://www.cfac.de/index.php?o…task=view&id=13&Itemid=30:( :


    Zuchtzulassung
    Zur Zuchtzulassung muss ein Antrag auf Zuchttauglichkeit ( von einem anerkannten Zuchtwart des CfAC e.V. oder einem Tierarzt ausgefüllt )zusammen mit dem Abstammungsnachweis, je einem aktuellen aussagekräftigen Bild von beiden Körperseiten und ein Kopfportrait von Vorne, sowie alle Ergebnisse der Gesundheitskontrollen ( s.o. ) eingereicht werden. Ferner muss der Hund vor dem Zuchteinsatz den Gelassenheitstest bestanden haben.


    Ich würde da lieber beim VDH bleiben, es gibt da auch Züchter, die tolle Hunde aus amerikanischen Linien haben, wenn es dir um das Aussehen geht. Wesenstechnisch weiß ich auch nur was ich gelesen habe, aber ich würde das nicht überbewerten, mit dem sensibel in britischen Linien. Wohl aber solltest du dir bewußt sein, das du mit einem Ami unter Umständen wirklich arbeiten mußt. Ich weiß ja nicht, was du für Vorstellung von Hundehaltung hast.


    Für mich, und ich möchte später auch einen Collie, kommt keiner aus dem Dissi-Verein in Frage, sondern nur vom VDH.

    Zitat

    Manchmal erweist es sich als besser, offen für Neues zu sein anstatt gleich die Arme zu verschränken und auf seinen festgefahrenen Ansichten zu beharren. Viele Wege führen nach Rom.


    Egal wie offen ich für neues bin, deswegen werden aus meinen Katzen keine Pflanzenfresser. In erster Linie liebe ich meine Tiere, und da biete ich ihnen das an, was sie verwerten können. Und das ist nun mal kein Obst und Gemüse, sondern Fleisch.


    Zitat

    Mal ganz ehrlich Dreamy, wenn ich alles glauben würde was in Büchern steht...Soll auch Menschen mit Alien-Erfahrungen geben, die dann irgendwann ein Buch schreiben.


    Man sollte eben auch mal kritisch hinterfragen, und das tue ich, genau wie viele andere.

    Zitat

    das denke ich allerdings auch....Mich würden tatsáchliche Fakten interessieren, was Ihr eurem Hund vegan füttert?????


    Chemisch aufbereitetes Trockenfutter. Sonst kann ein Hund die pflanzlichen Bestandteile ja nie so verwerten, das er alle Nährstoffe bekommt.

    Zitat

    Ich kann ja nun vermuten, dass all diese Leute lügen und in Wirklichkeit all ihre Katzen durch diese Form der Ernährung schon längst verloren haben, aber dann brauche ich ehrlich gesagt überhaupt keine Bücher und Erfahrungsberichte mehr zu lesen, wenn ich ohnehin nichts von dem glaube, was dort geschildert wird.


    Stimmt, deswegen lese ich solche Bücher auch nicht. Katzen sind Fleischfresser, das ist fakt. Also bekommen sie von mir Fleisch zu fressen und kein Gemüse. Da gibts halt nichts zu diskutieren.


    Zitat

    Abgesehen davon möchte ich stark bezweifeln, dass ein tierlieber Mensch öffentlich etwas befürworten oder gar selbst durchführen würde, wenn er wüsste, dass es den Tieren in Wirklichkeit schadet.


    Viele der Animal Horder glauben auch sie tun das Beste für ihre Tiere, schließlich haben sie sie irgendwo gerettet. Aber tun sie das wirklich? Manche Menschen verlieren vor lauter Idealismus den Blick aufs Wesentliche, das ist nun mal so.

    Zitat

    Problem bei der veg. Katzenernährung ist, im Gegensatz zu Hunden, dass u.a. das lebensnotwendige Taurin zugeführt werden muss. Dafür wurde schon vor Jahrzehnten eine spezielle Nahrungsergänzung namens Vegecat in den USA entwickelt, die in winzigen Dosen dem täglichen Futter der Tiere beigemischt wird. Dadurch nehmen die Katzen alle notwendigen Nährstoffe auf. Ohne eine solche Ergänzung würde eine veg. Katzenernährung NICHT funktionieren, dann würden tatsächlich irgendwann Schäden (u.a. Erblindung) auftreten.


    Das ist nicht nur in der veganen Ernährung ein Problem, sondern generell. In jedem Katzenfutter ist Taurin zugesetzt.


    Zitat

    was für mich besonders interessant war, da mich vor allem der Punkt "Langzeitschäden" interessierte. Diese scheinen jedoch nicht zu existieren.


    Existieren nicht, oder wurden nur nicht erwähnt? Hat man diese überhaupt untersucht, wie Lange wurden die Tiere vegan ernährt?


    Da gibt so viele Ungereimtheiten. Ich kanns mir auch basteln wie ich es brauche wenn ich es will, das ändert noch lange nichts daran, das Katzen Fleischfresser sind, und es unverantwortlich ist, diese vegan zu ernähren.