Beiträge von Knautschgesicht

    Achherrje, das passiert oft.

    Ich hatte auch 2 Hündinnen zusammen. Als die Jüngere in die erste Hitze kam, hat es geknallt, also hab ich getrennt. Nach der Hitze der Versuch, die beiden zusammen zu bringen: das gleiche Spiel. Selbst als ich die Jüngere, die die Angriffe gestartet hatte, habe kastrieren lassen, gings rund.

    Es kann also durchaus passieren, daß sich die beiden auch nach der Hitze nicht mehr verstehen. Und da es bei den beiden ja scheinbar über einen Kommentkampf hinaus geht, würde ich da kein Risiko eingehen. Also zusammenführen immer erstmal mit Maulkorb.

    Zitat


    Übrigens beschäftige ich mich gerne mal mit Überschriften von Threads ändern, damit man darüber schon auf den Inhalt schließen kann. Und ich bin nicht der einzige Mod, der das tut.

    Viele Grüße
    Corinna

    Lach...Das ist nett!! Vielleicht könntet ihr ja das Wort "Hilfe" in den Filter einbauen (Scherz)

    Übrigens ist mir in einigen neueren Beiträgen aufgefallen, daß die TS tatsächlich im Erstbeitrag die Rasse und sogar das Alter ihres Hundes eingebaut haben. Aber vielleicht ist da bei mir auch nur der Wunsch der Vater des Gedanken und es ist reiner Zufall :ka:
    War auf jeden Fall sehr angenehm :smile:

    Ich habe seit 14 Jahren ein ganz ähnliches Problem. Schilder helfen da nicht weiter. Unser Hoftor ist schon mit einer Kette gesichert, aber seitlich neben der Einfahrt ist der Fluchtweg einer Gaststätte, in der Feiern stattfinden.
    Also hab ich mit schöner Regelmäßigkeit Leute, mehr oder weniger alkoholisiert, auf meinem Hof rumlaufen, die sich auch noch lautstark beschweren, wenn ich sie bitte, mein Grundstück zu verlassen. Wenn es mir zu bunt wird, lass ich einfach mal den einen oder anderen Hund raus. Entweder werden die Leute dann seeehr sehr schnell ( :D ) oder sie begrüßen die Hunde freudestrahlend ( :zensur: ).

    Das Einzige, was hier wirklich was gebracht hat, war unser Puter. Der war ziemlich biestig und hat jeden vom Grundstück gejagt. Leider hatte Paul der Puter eine Begegnung mit einem Fuchs, so daß ich wieder vor demselben Problem stehe wie ihr.

    Bei euch hilft sicher nur das Tor irgendwie zu verschließen.

    P.S.: Leben auf einer Burg....wie geil!

    Zitat


    Was mir schon auch aufgefalen ist, dass er bei den Kindern anfängt zu trösten und zu schlichten wenn es Ärger gibt.

    Ooooh, das ist ja klasse.

    Dann sei froh und glücklich über so ein tolles Kerlchen. Sieh es einfach entspannt und freu dich drüber :smile:

    Zitat

    Könnte die Brotaktion der Auslöser für etwas ganz Anderes gewesen sein?

    Was ist, wenn Elvis mehrere Stunde einfach seine Ruhe braucht.

    Nach meiner Erfahrung ist er ausgeglichener, wenn er am Tag mindestens für 4 bis 5 Stunden alleine ist.

    Außerdem hat er momentan keine Ausweichmöglichkeit in der Wohnung, im Sommer steht halt auch immer die Tür nach draussen offen...

    :hilfe:

    Habt ihr die Möglichkeit das auszuprobieren? Ich meine, ihm für einen längeren Zeitraum täglich seine Ruhe zu geben, ohne ihn wegzusperren? Was macht ihr/machst du denn sonst mit ihm, wenn du da bist?

    Solange er nicht versucht, dich/euch zu kontrollieren, kann es sein, daß er entweder schlichweg neugierig ist und Angst hat, etwas zu verpassen, oder er sieht sich als "Assistent" und möchte alle Aktivitäten notfalls unterstützen, falls du allein nicht klarkommst (das machen meine ganz gerne).

    Nun kann es durchaus passieren, daß er jetzt noch keinen Stress hat, aber sobald du das Mitlaufen unterbindest, bekommt er Stress. Verlass dich auf dein Bauchgefühl. Hast du das Gefühl, daß er Stress hat, wenn er dich begleitet? Wenn ja, schick ihn auf seinen Platz. Wenn nicht, lass ihn, wenn es dich nicht stört.

    Mein Chef sagte immer "never stop a running system" :smile:

    Gab es denn vorher irgendwelche Anzeichen, daß Elvis mit deiner Freundin nicht so gut klar kommt? Ist er ihr ausgewichen, wenn sie vorbeiging z.B.? Oder hat er dann den Kopf eingezogen? Die Zeichen sind oft diffizil und im Vorbeigehen kaum zu erkennen, wenn man nicht darauf achtet.
    Manchmal reicht es schon, wenn sich jemand schnell bewegt, oder der gesamte Bewegungsablauf eher schnell und "zackig" ist, um einem Hund unheimlich zu sein. Sieht man dann die Zeichen des Hundes nicht, steigert sich das Verhalten des Hundes natürlich.
    Ein solch ausgeprägtes Angstverhalten (eingeklemmte Rute usw) kommt idR nicht von heute auf morgen, außer durch traumatische Erlebnisse (Schläge usw), was du aber ausschließt.
    Beobachte deine Freundin. Bewegt sie sich sehr forsch?