Beiträge von Knautschgesicht

    Mein Weidenachbar hat seine Pulloverschweine seinerzeit ans kleine Flüsschen gestellt, an meiner Seite nur durchs Wasser "eingezäunt", allerdings auf der anderen Uferseite. Ich will mit meiner Althündin Gassi gehen, sie sieht die Schefe auf der anderen Uferseite, schwimmt durchs Flüsschen und legt (!) sich zu den Schafen. Abruf? No way!
    Schafe entspannt, Hund entspannt, nur ich stand am anderen Ufer und hab mich wundgerufen.
    Nach einiger Zeit kam der Besi der Wollis und da kam der HSH in meiner Omma durch. Ein fremder Mensch bei IHREN Schafen? Das geht ja gar nicht! Hui, war die sauer!
    Ich hab dem Besi dann zugerufen, er soll mal ordentlich meckern und sie mit "AB" wegschicken. Das kennt sie. Zeitgleich hab ich sie nochmal gerufen. Irgendwann gings denn "Klick" in des Hundes Schädel und sie schwamm zu mir zurück.

    @meckschatz, wenn du willst, leih ich dir die Omma :D

    schnauzermädel: Stimmt, da hast du Recht. Sorry.

    Ich hab übrigens nochmal nachgesehen. Ist Tierschutzgesetz

    12.2.1.5.1 Die Voraussetzungen für ein gewerbsmäßiges Züchten sind in der Regel erfüllt, wenn eine Haltungseinheit folgenden Umfang oder folgende Absatzmengen erreicht:

    – Hunde: 3 oder mehr fortpflanzungsfähige Hündinnen oder 3 oder mehr Würfe pro Jahr,

    Jaja, Omma wird alt

    Zitat


    Die Züchter im VdH haben kein Gewerbe angemeldet, (ist auch nicht erwünscht), ich kenne auch keinen, der nicht noch einen Beruf nebenher hat.
    Leben kann davon keiner.

    Nee, das hat mit dem Verband nichts zu tun. Lt. §11 TschG muß ab 3 gebährfähigen Hündinnen oder ab 3 Würfen im Jahr eine gewerbliche Zucht beim Vet-Amt angemeldet werden. Ob du nun im Verband bist oder nicht.

    Mal ne Frage zwischendurch: Ich definiere "Hobbyzucht" als eine Zucht, bei der der Züchter mit maximal 2 Hündinnen maximal einen Wurf im Jahr hat (in Ausnahmefällen mal einen 2ten, dann aber im Folgejahr keinen), einem Verband angeschlossen ist, dementsprechend alle Untersuchungen durchgeführt wurden, die Hunde zuchttauglich geschrieben wurden und die Welpen Papiere bekommen. Der Züchter lebt definitiv nicht von den Einnahmen!

    Im Gegenzug dazu gibt es die gewerbliche Zucht mit mehr als 3 zuchttauglichen Hündinnen, deutlich mehr Würfen im Jahr, auch Anschluß an einen Verband mit den entsprechenden Auflagen und unter Kontrolle des Vet-Amtes. (ab 3 Hündinnen oder mehr als 2 Würfen im Jahr muß man eh eine gewerbliche Zucht anmelden). Der Züchter lebt von den Einnahmen.

    Ein Zusammenlassen (kontrolliert oder unkontrolliert) von Rüde und Hündin ohne "Kontrollorgan" ist dann aber keins von beidem, oder? Oder definiere ich da falsch?

    Was ist denn ein Züchter, der einem Verband angeschlossen ist, die Welpen Papiere bekommen, die Hündinnen mit 1,5 Jahre den ersten Wurf haben, ab da mit jeder Hitze gedeckt werden, das Ganze aber ohne gewerbliche Anmeldung? Der "Züchter" lebt von der Zucht

    Um ehrlich zu sein, ich würde auch für den Welpen einen geeigneten Platz suchen.
    Selbst wenn ihr die Haltung mit Hilfe eines Trainers wieder hinbekommt, wird Welpi auch mal erwachsen und die Mischung Dt. Dogge/Bulldogge lässt ja erwarten, daß sie ein ziemlich schwerer Hund wird. Wenn es DANN knallt, knallt es richtig! Und bei der Mischung der Lütten kann ist das nicht ohne! Das Ganze in einem Haus mit Kindern, du nicht zu Hause und deine Frau kann zusehen, wie sie 2 Hunde diese Kalibers auseinander bekommt....na viel Spaß!

    Zitat

    Natürlich kann man nicht einfach die Katze nehmen und heimlich kastrieren lassen.
    So gehen Menschen nicht miteinander um.
    Aber Menschen können argumentieren und reden. Und das sollte geschehen.

    Hm, so gehe ich mit Menschen um, die so mit Tieren umgehen (Kätzchen an die Wand klatschen).
    Leider sind viele Menschen beratungsresistent und fühlen sich eher auf den Schlips getreten, wenn man sie "belehrt".
    Die TS scheint ja schon den Versuch eines Gesprächs gestartet zu haben. Da hilft dann oftmals leider nur Eigeninitiative. Alternaiv könnte man die Katzenhilfe benachrichtigen.
    Oder aber es einfach laufen lassen und hoffen, daß der Freundeskreis immer größer wird. Bei mind. 2 Würfen im Jahr hat man locker um die 10 Kätzchen zu vermitteln. Nur gehen einem irgendwann mal die Freunde aus :ka:

    LG
    Anja