Beiträge von Knautschgesicht

    Sicher ist es toll, wenn man einen Hund aus dem TS holt, aber manchmal hat man eben auch Pech.


    Aktuelles Beispiel: Familie sucht Hund und bekommt einen angeblichen Border-Mix aus Griechenland. Rüde, ca. 2 Jahre, kastriert, in Griechenland angeschossen und nach medizinischer Versorgung hier aufgepäppelt. Nach kurzer Zeit stellte es sich heraus, daß der Border dann doch wohl eher ein Herdenschutzhund ist, mit den entsprechenden Eigenschaften und der entsprechenden Vorgeschichte. Der TS konnte nach Hinterfragen nicht sagen, ob der Hund nicht vielleicht während der Arbeit verletzt wurde und evtl. jetzt von seinem Besitzer gesucht wird. Ende vom Lied: Hund biss innerhalb von 3 Wochen alle 4 Familienmitglieder, sollte nach 5 Wochen zurück zum TS und dort als unvermittelbar eingeschläfert werden. Keine Angst, es wurde eine andere Lösung gefunden.


    Sicher ist das ein "trauriger Einzelfall", aber wenn ich sehe, wie viele verängstigte ehemalige Straßenhunde aus dem Süden sich hier in der Stadt nicht zurechtfinden, weil sie nie den Kontakt mit Menschen und deren direkter Umwelt kennengelernt haben, frage ich mich, ob das wirklicher Tierschutz ist.


    Die wirklichen Vermehrer und Unterstützer dieses Zustandes sind doch die Gesetzgeber der Länder, die diese Verhältnisse zulassen und statt einer Massenkastration die "überschüssigen" armen Seelen KZ-mäßig in Tötungsstationen verrecken lassen (sorry, es geht grad mit mir durch).


    LG
    BZ

    öhm :???:
    Gerade WENN er ein ängstlicher Hund ist, wieso wird er dann Zuhause in sein Körbchen geschickt?
    Ist vielleicht ein Verständnisproblem meinerseits aber


    a) weiß der Hund doch gar nicht, WARUM er ins Körbchen muß und nicht dabei sein darf? Er hat ja eigentlich nichts Schlimmes gemacht. Bindungsfördernd ist die Maßnahme sicher nicht.


    und b) stellt sich beim Wegschicken gern mal eine Verlustangst ein.


    und c) stellt sich der Hund in der Regel auf euch ein, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt.


    Geht doch einfach mal ganz entspannt mit dem Lütten um. Und wenn er euch in der ersten Zeit die ganze Zeit an den Hacken klebt, dann ist das halt so. Man kann mit zuviel Herumtherapiererei auch viele Probleme selbst stricken.


    Übrigens, ich hatte ja nun die Gelegenheit, Hunde im Rudel zu beobachten. Gerade junge Hunde (auch im Alter von mehreren Monaten) kleckern viel hinter der Mama her, weil sie diejenige ist, die ihnen die Welt zeigt. Ds gibt sich aber mit der Zeit von ganz allein.


    LG
    BZ

    susami
    Die Forderung von 15.000 Euro war nach Meinung meiner Anwältin nur eine Verzögerungstaktik. Aber es ist nun mal ein neuer Fall, der vor Gericht geht.


    Glaub mir, wenn ich die Mädchen aufnehmen könnte, würde ich es tun! Ich war ja nur Hobbyzüchter, ohne Außenzwinger o.ä. und eine Unterbringung im Pferdestall entspricht einfach nicht meinem Verständnis von artgerechter Haltung.


    Außerdem habe ich, wie oben schon erwähnt, vor nicht allzulanger Zeit eine Hündin zurückgenommen. Also ist mein Platzkontingent ausgeschöpft.


    Außerdem finde ich es immer blöd, wenn ein Hund von einer Hand zur nächsten gereicht wird. Kaum eingewöhnt, gehts weiter. Deshalb versuche ich die Hunde DIREKT zu vermitteln.


    Ich bleibe am Ball :smile:


    LG
    BZ

    Rückwärtsniesen trifft es!


    Ich hab auch so einen Spezialisten. Er atmet beim Fressen von Trockenfutter manchmal aufgewirbelten Futterstaub/-teilchen ein. Das unterbleibt ja beim Anfeuchten des Futters. Bei meinem Dicken hats geholfen.


    LG
    BZ

    Ich werde morgens immer wachgestarrt. Heute morgen standen wieder 2 meiner Pappnasen schweigend an meinem Bett. Hier ein rein hypothetischer Dialog der beiden:


    Georg: "Und? Rührt sie sich schon?"
    Gino: "Nee, nicht mal ein Auge zuckt."
    Georg: " Stubs sie mal an, ich muß mal."
    Gino: "Ich trau mich nicht, die brummelt dann immer so."
    Georg: "Ist aber schon hell. Nu mach schon."
    Gino: "Ich mach's wie immer. Wenn sie nicht sofort die Augen aufmacht, leg ich mich vorsichtig auf sie drauf. Das sieht immer wie schmusen aus und geht ganz schnell."


    Gesagt, getan!


    Wer wird hier zugequatscht? :roll:


    Gibts auch sowas wie Menschenschutz? :zensur:


    LG
    BZ

    Mal ne vorsichtige Frage zwischendurch:


    Wenn das Limit bei 50-80 Euro liegt, was passiert denn dann, wenn der Hund mal krank wird oder nen Unfall hat? Ist eine Tierarztbehandlung von mehr als 100 Euro dann ein wirtschaftlicher Totalschaden?


    LG
    BZ

    Tolles Thema!


    Ich stand ja nun als Züchter einige Jahre auf der anderen Seite und habe einiges erlebt, wonach Menschen ihren Hund aussuchen.


    Die meisten suchen sich einen Hund nach dem Aussehen aus - leider!
    O-Ton: "Toller Hund, aber die ist uns zu dunkel" :???:
    Stattdessen holten sich die Leute einen Hund aus dem Tierschutz, der innerhalb von 3 Wochen alle 4 Familienmitglieder gebissen hat und nach 5 Wochen zurück mußte....aber der war hell!


    Oder auch die Aussage: Ooooh, die sind aber geckig....GECKIG! Mal ein Tip: Sowas hört man als Züchter gar nicht gern!


    Oder die Dame mit Kleinkind, die einen Welpen im 2ten Stock aufziehen wollte. Auf meine Frage, wie sie denn z.B. SCHNELL mal mit Welpi pullern gehen will, meinte sie: "dann trage ich sie schnell die Treppe runter". Ich hab ihr dann kurzerhand einen Welpi mit 12 Kilo in die Hand gedrückt und ihr erklärt, daß die locker 1 Kilo die Woche zunehmen. Das Thema hatte sich dann erledigt.


    Ich habe immer ganz gerne mit dem Sargdeckel geklappert, also den Leuten die nicht so tollen Eigenschaften erklärt und was auf einen HH überhaupt zukommt. Ich denke, das ist die Pflicht eines Züchters. Wer seine Hunde anbietet wie Sauerbier, ohne auf die negativen Seiten hinzuweisen, handelt in meinen Augen verantwortungslos. Wenn man einen Hund in eine Lebensstellung abgeben will, MUß man die Leute aufklären. Außerdem habe ich NIE einen Hund spontan mitgegeben. Zum einen habe ich den Hund so nochmal vom TA durchchecken lassen können, so hatte man einen aktuellen Status und (vielleicht noch wichtiger) die Leute hatten Zeit, sich alles nochmal zu überlegen.


    LG
    BZ