So, ich hab nochmal ein wenig im I-Net gestöbert:
Rauchhaardackel :joint: ?
Barschoi...Bar Scheu? :sekt:
Bayrischer Gebirgsschwitzhund (der kam von meinem Hufschmied)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSo, ich hab nochmal ein wenig im I-Net gestöbert:
Rauchhaardackel :joint: ?
Barschoi...Bar Scheu? :sekt:
Bayrischer Gebirgsschwitzhund (der kam von meinem Hufschmied)
Äääh,
sofern der Hund nicht kurzhaarig ist und in der Lage ein Unterfell zu bilden. Ich setz mich ja bei diesen Temperaturen auch nicht im Pulli nach draußen.
Selbst meine Pferde mit Winterfell fanden es heute bei "nur" -6 Grad zu kalt und mußten sich die ganze Zeit bewegen, bis ich ihnen Winterdecken übergezogen habe. Erst dann hatten sie Ruhe. Und Pferde haben ein relativ grobes Temperaturempfinden.
Ich lasse meinen Hunden die Wahl. Die wissen am besten, ob sie sich wohlfühlen oder nicht. Und siehe da: sie wollen rein.
*grins*
Ich habe lediglich eine Frage beantwortet
Und jetzt steht plötzlich die Zwingertür Tag und Nacht auf...hmhm, OK
Ich habe auch einen Vorschlag zum Eisfreihalten der Tränke gemacht, also HO Brauner.
Übrigens: guck mal auf meinen Nick (betreffend der Haltung bei Züchtern)
Zitat
ich hab doch nicht gesagt, dass der User keine Hunde halten soll. Ich frage nur, warum er überhaupt einen Hund hat? Für welchen Zweck? Für welche Funktion?
Ich erklär dir das mal:
weil es spaßig ist, einen Hund zu haben, wenn man Hunde mag. Weil es toll ist, wenn die Kinder mit einem Hund aufwachsen. Weil man notfalls auch mal ne Alarmanlage braucht. Und weil es supereinfach ist, den Hund draußen zu parken, wenn man zum gemütlichen Teil des Tages übergeht und nicht gestört werden will
Doch, dafür gibt es Vorgaben vom Veterinäramt.
Nett, daß du diesen Thread gerade aufmachst. Nebenan ist ein ähnliches Thema
OK, was ich von der Zwingerhaltung im Winter bei einem kurzhaarigen Hund halte, muß ich jetzt nicht nochmal betonen.
Wo aber ist das Problem, dem Hund mehrfach am Tag den Napf eisfrei zu machen? Ist das zuviel Mühe? Und wenn es knackekalt ist, muß man halt im Notfall alle halbe Stunde raus.
Das Problem umgehst du am ehesten, indem du den Hund auch reinholst, wie die Kleine
Zitat
Frieren tut er nicht die hütte ist sehr stark isoliert und mit stroh ausgelegt.
Wie kommt ihr immer auf frieren der hund stammt doch von wolf ab und die leben auch nur drausen und meint ihr frührer gabs hütten für den hund auch nicht .
Ich vergleiche gerade mal das Winterfell eines Wolfes mit dem eines Rottweilers
Mein Metzger hat auch ne Rottweilerhündin im Zwinger. Ich hab ihm schon vor 2 Jahren gesagt, daß das nicht der Hit ist. Geute ist sie 6 Jahre alt und hat schwere Arthrose. Im Winter kam sie kaum freiwillig aus ihrer Hütte raus, weil sie gefroren hat.
Wahrscheinlich meinte letitia das. Kann ich auch verstehen
tagakm: AU JA
Ich lebe ja hier hinterm Mond, ich hab davon tatsächlich noch nix mitbekommen. Gibts ja nicht!