Beiträge von Knautschgesicht

    Zitat


    Äh, gibts diesen Welpenschutz wirklich und gilt der noch, wenn der Hund schon 8 Monate alt ist?

    Vento ist halt nicht mit jedem verträglich bzw. motzt erstmal rum. Deshalb braucht er aber auch Sozialkontakte, aber wie soll das bitte gehen, wenn jeder Hundebesitzer bald nen Bogen um uns macht?

    Naja, drum isses vielleicht verständlich, wenn manche Hundebesitzer nicht wollen, dass dein Hund kommt.

    Selbst wenn es Welpenschutz gäbe (Nein, es gibt ihn nicht), wäre der mit 8 Monaten vorbei, weil ein Hund mit 8 Monaten kein Welpe mehr ist.

    Es geht ja auch nicht darum, Hunde immer voneinander fern zu halten. Das Zusammenbringen fremder Hunde sollte immer unter kontrollierten Bedingungen stattfinden und es ist extrem hilfreich, wenn sich die HH mit der Körpersprache von Hunden auskennen. Was mich und viele Andere aufregt, ist dieses unkontrollierte draufzurennen, denn "da passiert ja eh nix"

    Ich persönlich habe kein Problem mit Kleinhunden oder deren Haltern, solange sie sich adäquat verhalten. Nun ist es aber augenfällig, daß viele (ich betone VIELE, also nicht ALLE!) entweder total unvernünftig oder größenwahnsinnig sind.
    Ich unterteile da nochmals in 2 Gruppen:

    a) die alle-haben-sich-lieb-Fraktion in schick mit Malteser, Bolonka, Chi und Co. Von dieser Seite kommt gern der Klassiker "der will nur spielen", auch wenn Fluffy wild bellend auf einen zugerannt kommt.

    b) die mein-Kleiner-macht-das-schon-Fraktion mit Dackel oder Terrier, die so gar nichts dabei finden, wenn sich der Lütte in meinem Brocken verbeisst. "Das tut ihrem Großen doch gar nicht weh, nun stellen Sie sich doch nicht so an". Aber wehe, mein Dicker wehrt sich mal!

    Es geht hier in Meckmecks Thread um Kleinhundehalter, die einfach total unvernünftig sind. Diesen Schuh muß sich natürlich ein KHH, der vernünftig mit Hund und Umwelt umgeht, nicht anziehen.
    Menno, ich bin blond. Hast du ne Ahnung, was ich mir zu Zeiten der Blondinenwitze anhören mußte? Heute spiele ich mit dem Klischee. Wenn ich etwas nicht verstehe, schieb ich es auf meine Haarfarbe. Mach du es doch auch so mit Vorurteilen über Kleinhunde.

    Zitat

    Ich schätze Knautschi schon so ein, dass sie vorwarnt, sie ist ja auch ein starker Vertreter der These, dass Hunde nichts klären müssen . Ich warne bei Pflegies grundsätzlich vor, aber wie beschreiben hält das einige Hundehalter nicht davon ab ihre Hunde trotzdem rauflaufen zu lassen :headbash:

    Huch, da isse mir zuvor gekommen. Danke Hase.

    Und ja, ich habe ein ähnliches Problem mit uneinsichtigen HH. Unsere neuen Nachbarn (Ersthundebesitzer und der Meinung, alle Hunde haben sich lieb) sind stolze Besitzer einer Flat Coated Retrieverhündin. Sie ließ den Hund gerne mal auf meine Weide rennen und "mit den Pferden spielen". Als ich meinte, wenn meine Althündin ihre in ihrem Revier erwischt, nagelt sie sie an die Wand, bekam ich zur Antwort: "Sind ihre Kampfhunde?"
    Ich klappere auch gerne mal mit dem Sargdeckel, wenn ich sehe, daß es jemand so gar nicht kapiert.

    Zitat

    Was soll denn das He He?? Find das gar nicht witzig, wenn ein Hund den Kürzeren zieht. Und mal schnell rufen, leinen Sie Ihren an, meiner reagiert aggressiv, könnte so manche Situation entschärfen.

    Mein "He He" bezog sich auf Krambambulis Beitrag darüber. Da hat keiner den Kürzeren gezogen. Ich hatte nur das Kopfkino an, wie sie mit 42kg Hund auf dem Arm versucht den rasenden Yorki abzuwehren. Deshalb gab es zwischen He He und dem darauf Folgenden einen Absatz...um es zu trennen.
    Entspann dich :)

    So, Chat ist vorbei, aber ich schmeiße nochmal kurz die letzten Fragen und Antworten rein, auch wenn die bestimmt gelöscht werden:

    Hans_Peter_Roth Intrepid2601 fragt: Wird in der Politik aktiv etwas gegen den Wallfang getan? Was tut Deutschland?
    Hans_Peter_Roth: Ja. Immerhin ist seit 1986 das Walfangmoratorium in Kraft, durchgesetzt durch die Internationale Walfangkommission IWC. Das war und bleibt ein grosser Erfolg. Allerdings gibt es Schlupflöcher wie den "wissenschaftlichen Walfang", den Japan ausnutzt. Mehr zur Position Deutschlands lässt sich unter http://www.wdcs.org oder unter http://www.prowildlife.de in Erfahrung bringen.
    Hans_Peter_Roth Insin fragt: Hr Roth wie lange werden Sie dieses Jahr noch vor Ort sein um das Delfintöten zu unterbinden??
    Hans_Peter_Roth: Bis Ende September. Dann ist "Schichtwechsel" angesagt.
    Hans_Peter_Roth Zynoraw fragt: Denken Sie, das Demonstrationen und Protestaktionen bei der Japanischen Botschaft in Deutschland etwas ausrichten könnten?
    Hans_Peter_Roth: Scher zu sagen. Ich glaube aber schon. Das bleibt nicht unbemerkt. Die Delfinjagd wird zu einem Ende kommen.

    So, nun gute Nacht DF :)

    Chat:

    Hans_Peter_Roth rescuingangel25 fragt: Wäre da eine Unterschriften sammlung sinnvoll???????
    Hans_Peter_Roth: So was gibt es bereits! Schon sind ungefähr 1,7 Millionen Unterschriften in einer Petition gesammtelt worden, weltweit, und der amerikanischen Botschaft in Tokio überreicht worden, zum Weiterleiten an die zuständigen Behörden Japans.
    Hans_Peter_Roth ChrisIsa fragt: Waren Sie selber bei den Dreharbeiten umittelbar beteiligt?
    Hans_Peter_Roth: Nicht direkt, nein. Man sieht aber im Film, wie ich von Delfinjägern angegriffen werde. Diese Aufnahmen stammen vom ARD (Ersten) im Jahr 2008 und sind in den Film eingeflossen.
    Hans_Peter_Roth Sailas fragt: Hallo Peter: warum haben WWF, Greenpeace usw. nichts unternommen? Wie haben sie auf euren Film reagiert?
    Hans_Peter_Roth: Hm - am besten WWF oder Greenpeace selber fragen. Vielleicht war es ihnen zu heiss? Aber ich will hier nicht Organisationen gegeneinander ausspielen.

    Sagt mal, soll ich weiter rüberkopieren? Oder soll ich aufhören?

    Chat:

    Hans_Peter_Roth shaggy1984 fragt: Herr Roth, in dem Film sieht man teileweise Personen von Zoos und Parks die Tiere in Taiji zu ``rekrutieren``... ist dies immer noch der Fall. Gibt es eine Möglichkeit deutsche Zoos davon abzuhalten?
    Hans_Peter_Roth: Sehr gute Frage. Zum Glück gibt es keine Delfine aus Japan in Deutschen Zoos. Aber man sollte keinesfalls Delfinarien in Deutschland oder sonstwo besuchen. Für Delfine ist das Leben in Delfinarien immer schrecklich.
    Hans_Peter_Roth VivaConAgua fragt: Wie lang sind die Aktivisten ungefähr noch vor ort längerfristig gesehen? Überlege ob ich mit meiner Kamer mal vorbeifahre in 1-2 jahren, wenn das problem dann immer noch besteht um im berlin und deutschland die öffentlichkeit über viva con agua zu
    Hans_Peter_Roth: Achtung: In der Türkei gibt es Delfinarien mit Delfinen aus Taiji, Japan! Sehr gerne! Ich denke, das Problem dauert noch einige Jahre... Leider! Ja, kommen Sie unbedingt her!
    Hans_Peter_Roth Bloodyerin fragt: drohten euch strafen nachdem die doku rauskam?
    Hans_Peter_Roth: Wir haben nichts illegales gemacht. Aber die Leute hier in Taiji haben massiv gedroht. V. a. gegen den Filmverleih in Japan, die hier den Film DIE BUCHT in die Kinos brachte.

    Chat:

    Hans_Peter_Roth msSuzie fragt: Herr Roth, gibt es einen Zusammenschluss oder einen Plan für Aktivisten um zur dieser Zeit vor Ort gegen das Abschlachten zu demonstrieren?
    Hans_Peter_Roth: Es gab schon verschiedene Aktionen. Und weiteres ist noch geplant vor Ort. Allerdings hat es sich gezeigt, dass lautstarke Aktionen eher das Gegenteil bewirken von dem, was wir erreichen möchten.
    Hans_Peter_Roth willhelfen fragt: Sehr geehrter Herr Roth, sie nennen wdcs oder oceancare als Ansprechpartner. Wie weit ist Greenpeace eine Wahl?
    Hans_Peter_Roth: Greenpeace-Leute sind meines Wissens noch nie hierher an die Bucht gekommen. Warum weiss ich nicht. Es kommen nur wenige bis hierher an die abgelegene Bucht im entfernten Japan.