Beiträge von feeder6

    Hallo, wir sind zunehmend ratloser mit unserem Rex (Labradormischling, 8 Jahre)
    Er hat laut TA eine Niereninsuffizienz (diagnostiziert durch Blutprobe und Ultraschall) und eine evt. darauf zurückführende Anämie.
    Seit 1 Woche geben wir ihm jetzt Enalatab (5mg) und Novalgin (wegen schwerer HD und Zustand nach Schmerznervdurchtrennung im März 09)


    Leider sehen wir noch keine Besserung des Allgemeinzustandes von unserem Kleinen. Irgentwie wird er immer lustloser, liegt die ganze Zeit nur rum und hat auch irgentwie nicht mehr das blinzeln in seinen Augen.


    Würde uns interessieren ob es bei euch evt. so einen ähnlichen Fall gibt und was wir machen könne ?


    lg nicole, daniel und rex

    Hallo ihr Lieben,


    noch langer Zeit werde ich mal berichten wie es unserem Rex so geht.
    Die Schilddrüse lässt sich einfach nicht richtig einstellen, aber es wurde uns nicht direkt eine Möglichkeit gezeigt wie wir weiter machen sollen. Da es jetzt schon seit ca. 3 Wochen so schlimm ist mit dem Haarausfall, haben wir uns einen Termin bei einem anderen TA geholt.
    Der hat unseren kleinen einmal links gemacht, und eine chron. Niereninsuffizienz diagnostiziert. Diese wird jetzt mit einem anderen Futter (Royal canin renal) und Enalapril-Tabletten (zur Entlastung der Niere) behandelt.
    Haben gestern mit den Enalapril-Tbl. angefangen! Wir können nur hoffen das er drauf anschlägt und das die Blutwerte, die wir in 2 Wochen noch einmal kontrollieren müssen, besser werden.
    Der TA sagt auch dass das schlechte Fell und der übermässige Haarausfall von der nicht so guten gesundheitlichen Verfassung vom Hund kommen kann ("Das Fell ist das Spiegelbild des Gesundheitszustandes vom Hund")
    Leider sollten wir keine Wunder erwarten von der Therapie in Hinsicht auf das Fell !


    Wir hoffen nur das Rex noch lange bei uns bleiben wird !


    lg nicole, daniel und rex

    Haben für morgen einen Termin... so langsam müssten wir eigentlich Prozente bekommen, so oft wie wir dieses Jahr da waren ;)
    hoffe nur das er was findet und es nicht so schlimm ist... :( :

    Haben für morgen einen Termin... so langsam müssten wir eigentlich Prozente bekommen, so oft wie wir dieses Jahr da waren ;)
    hoffe nur das er was findet und es nicht so schlimm ist... :( :

    Hallo ihr Lieben,


    mal wieder schreibe ich über unsere Rex ( 8 jähriger Labrador Mischling) ! Als hätte er nicht schon genug gesundheitliche Probleme (medikamentös behandelte SD-Überfunktion, Schmerzen und Probleme mit der Hüfte trotz Schmerznervdurchtrennung Anfang März diesen Jahres und einer, so hoffen wir, gut behandelten Anaplasmose) verliert er seit nun 2 Wochen übermäßig viel Haare ! Ich kann mir fast nicht vorstellen das dass vom Fellwechsel kommt, denn so langsam schwindet an manchen Stellen das Deckhaar und es bleibt nur noch ein "Flaum" stehen. Wenn wir wollten könnten wir ihn mit Sicherheit durchs bürsten komplett enthaaren. Jedes, auch so kurzes streicheln, endet mit einem Berg schwarzer Haar auf dem Boden :( : Man kann die Haare auch mit der Haarwurzel ohne große Kraft rausziehen !
    Wir füttern mit royal canin maxi light, da es bis jetzt eines der wenigsten war das Rex vertragen hat.


    Hilfe, wir wissen bald nicht mehr weiter !!


    Lg


    Nicole und Daniel

    Hallo ihr Lieben,


    unser Rex (Labradormischling, 7 1/2 Jahre) zeigt nach einer Anaplasmosen Erkrankung immer noch ein verschobenes Blutbild auf. Die A-Plasmen haben laut Tierarzt die roten Blutkörpchen angegriffen und zerstört. Nach einer 3-wöchigen Doxy Behandlung und Blutkontrolle 3 Wochen nach Ende der Therapie hat sich das Blut nicht wesentlich gebessert. :( : Nun hab ich mich im i-net über Homöopathie für hunde informiert um unserem kleinen irgentwie zu helfen, auf natürliche Weise mehr Blut zu bilden.


    Was haltet ihr davon, oder habt ihr irgentwelche erfahrung oder erfolge mit der homöopathie für hunde.


    liebe grüsse nicole

    Hallo,


    ich schreibe hier in der Hoffnung des es jemanden gibt dem es ähnlich geht oder Erfahrung mit dem hat was wir (unser Rex) hat.


    Anfang März ist bei unserem 8 jahre alten Labrador-Mischling eine schwere HD festgestellt worden, dem noch nicht genug auch noch eine SD-Funktionsstörung. Die HD haben wir mittels einer Schmerznervendurchtrennung an den Hüften behandeln lassen. Zur gleichen Zeit wurde Rex auf Forthyron 400 2x2 Tbl. eingestellt. Ende März ist uns schon ein Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und erhöhte Flüssigkeitsaufnahme ( auch leer trinken des Klo`s) aufgefallen. Bei Besuchen beim TA wurde es auf die OP zurückgeführt und auf die Antibiose die er wegen der OP noch bekommt.
    Nun gut, es wurde Ostern und wir hatten eine aphatischen Rex bei uns, der nichts frass, sehr viel trank und nicht auf uns reagierte und 40 °C Fieber hatte, von der Inkontinenz ganz abgesehen - ab zum TA - Schock - Rex hat innerhalb von 4 Wochen 7 kg abgenommen, das uns garnicht so bewusst aufgefallen ist - daraufhin Antibiose und Fiebersenkende Medis.... Absetzten der Forthyron... Blutabnahme... Zuwenige Ery`s ... komplette Verschiebung des Blutbildes ... erneute Blutabnahme ... dann der Hammer -> Anaplasmose .... jetzt sind wir seit 2 wochen dabei doxy 2x2 Tbl. zugeben, was wir noch min. eine Woche geben werden. vor 2 wochen haben wir auch wieder auf Rat des TA mit Forthyron angefangen ... und ... Rex fängt wieder an nicht zu fressen und Desintresse am Leben zu zeigen :
    :headbash: :headbash: :headbash: :headbash: :headbash:
    So langsam wissen wir nicht mehr weiter !!!!


    Hat jemand Erfahrung mit Forthyron gemacht und evt. auch Nebenwirkung erkannt ?


    oder


    Hat jemand Erfahrung mit Anaplasmose beim Hund ?


    Würde mich freuen wenn es jemanden gibt der uns von seinen Erfahrung erzählen könnte


    LG Daniel und Nicole mit Rex

    Hallo,


    bei unserem 8 Jahre alten Labi wurde vor 1 1/2 Wochen eine Denervation an beiden Hüftgelenken durchgeführt. Seit dem frißt er fast nichts mehr und trinkt unmengen an Wasser und ist auch sonst sehr ruhig und träge. Er hat bis vorgestern Antibiotikum bekommen. Der TA sagt es könne davon kommen. Wir sollen die ganze Sache jetzt erst mal beobachten. Rex hat auch schon seit dem 2 Kilo abgenommen. Denkt ihr das bessert sich wieder?


    LG Daniel

    Das sind 180 Stufen zusammengerechnet am Tag wenn ich drei mal mit ihm rausgehe. Also einmal Treppe laufen sind 30 Stufen. 180 Stufen an einem Stück wäre aber mein Tod.

    Hallo zusammen,


    unser Rex hat am Freitag eine Denervation (Schmerznervendurchtrennung) und zusätzlich einen Muskeldurchschnitt aufgrund einer HD gemacht bekommen. Unser Problem: Wir wohnen in einer Dachgeschoßwohnung und Rex muß täglich min. 180 Treppenstufen laufen. Der Arzt sagte in einem Vorgespräch das es kein Problem sei und der Hund nach ein paar Tagen die Treppe wieder laufen darf. Als wir den Kerl dann Freitag Abend abholten, sagte uns eine Helferin, die uns den Hund übergab, dass er gar keine Treppen mehr laufen darf! Wie sollen wir das jetzt handhaben? Rex wiegt 40 KG und mein Rücken ist auch nicht der beste. Gibt es irgendwelche Spezialgeschirre oder ähnliches die das Steigen für den Hund und mich erleichtern? Stimmt es denn tatsächlich das er nie wieder Treppen laufen darf? Wir sollen in zwei Wochen zum Fäden ziehen, dann möchte ich mit dem Arzt nochmal drüber reden. Auf jeden Fall kann ich den nicht zwei Wochen lang sechs mal die Treppe hoch und runter tragen. Bite um Hilfe.


    LG Daniel