Beiträge von Aruna

    Och, da gibt's genug, was an guten Vorsätzen den Bach runter gegangen ist.... :???:

    Hund bekommt nie Menschenfutter --> Am WE frühstücken wir immer gemeinsam (und finden das beide supi!) 2 Brötchen, gut belegt und ein Ei, nur Kaffe mag Hundi nicht :lol:

    Hund bekommt nie Kleidung an --> als sie im November in den See gehüpft ist, habe ich meiner frierenden Aruna mein rosa Westchen mit den hübschen Pailletten angezogen.

    Hund hat auf seine Decke zu gehen --> Hund mag Decke nicht sonderlich, Sofa ist besser, Decke dient lediglich zum Verbuddeln von Knochen, die grad nicht verspeist werden.

    Dass sie, entgegen der guten Vorsätzen eben doch auf der Couch lümmelt und im Bett schläft, brauch ich wohl gar nicht mehr zu erwähnen....

    Zitat

    Warum soll ich dem Hund das verwehren? Ich möchte auch nicht geistig auf der Sparschiene fahren.

    Ich verwehre ihr nicht, etwas zu lernen aber ich bestehe nicht darauf,dass sie etwas lernt, was nicht wichtig ist und woran sie keinen Spass hat. Sie mag keinen Dummyapport, also machen wir das nicht mehr, dafür liebt sie es, z.B getrocknete(benutzte) Kaffeepads, die ich vorher versteckt habe, zu suchen und sie bei mir gegen Leckerli einzutauschen. Sie mag es auch, mir meine Hausschuhe zu bringen (jeden einzeln :D ) und dafür eine Belohnung zu kassieren. Ausserdem mag sie Reizangeltraining, obwohl ich genau weiß, dass einige, die sehen würden, wie wir Reizangeltraining machen, schreien würden: das ist so aber nicht richtig" weil es in irgend einem schlauen Buch anders beschrieben steht.
    Meiner Hündin ihren eigenen Kopf zu lassen bedeutet ja nicht, dass ich sie nicht auslaste oder sie NICHT erziehe. Alle Dinge, die WICHTIG sind, die sowohl die Gesundheit des Hundes als auch die anderer sichern üben wir, bis sie sitzen.
    Dass ich viele Fehler gemacht habe, bestreite ich keineswegs, dass meine Erziehung auch öfter mal zu Fehlverknüpfungen und Verhaltensketten geführt hat, ist auch richtig. Dann mussten wir eben durch Versuch und Ergebnis wieder neu lernen, sowohl meine Fellnase als auch ich.

    Na ja, Aruna und ich sind sowieso ausgewiesene Landeier, die sich am liebsten in der Natur abseits der Wege herumtreiben, deshalb begegnen wir auch sehr selten einem Radfahrer. Und wenn, dann weiß Aruna auf meinen Ruf "aufpassen Auto", dass sie auf der Seite zu bleiben hat. (bei uns heißen auch Radfahrer "Auto" ;) )

    Zitat

    Ich weiß ja nicht mit welcher Geschwindigkeit du fährst, aber dir sollte schon bewusst sein, das Hunde genauso wie Kinder nun mal unberechenbar sind, auch wenn der Gehorsam gut sitzt. ;)

    Ja, so seh ich das auch Terrorfussel. Auch ein überaus gehorsamer Hund hat mal seine 5 Minuten und ist dann nicht zu bremsen.Und dann ist es mir lieber, meine madame rennt gerade über die Wiese und schlägt Purzelbäume als auf dem Weg schnurstracks zu mir. Auch ein Hund, der den "absoluten Gehorsam" hat, kann, eben WEIL er unbedingt zu Herrchen oder Frauchen kommen soll von einem rasenden Radfahrer überfahren werden.

    Was ist jetzt der Unterschied, wenn mein Hund schnüffelt, während ein Radfahrer in einem Affenzahn an ihr vorbeisaust, oder sie direkt an meiner Seite ist? :???:
    Aruna geht jedem fahrenden Gegenstand zuverlässig aus dem Weg. DAS war mir sehr wichtig, ihr beizubringen.

    Mal ehrlich Jeany, wenn mich der Ehrgeiz anfallsweise überfallen hat, hab ich ja auch kurzfristig mal diesen Gehorsam mit Aruna geübt, aber das bin dann nicht wirklich ich, sondern nur ein äußerer Einfluss, der mir gerade den Sinn vernebelte und auch nie lange angehalten hat.
    Ich finde es z.B. toll zu sehen, wie manche mit ihren Hunden die tollsten Kunststücke machen, ich wäre aber nicht dauerhaft in der Lage, das auch so lange durchzuziehen, bis es perfekt sitzt, weil sich mir der tiefe Sinn nicht erschließt. Dann albern und balgen wir zwei lieber herum oder stochern gemeinsam in Ameisenhaufen oder Maulwurfshügeln :D

    Hmmm, so langsam komme ich zu dem Schluss, dass ich meinen hund eher "ganzheitlich" erziehe. d.H. wir haben an einer sehr guten Bindung gearbeitet, ich habe dafür gesorgt, dass mein Hundi mir immer vertraut, dass sie nichts von mir fürchten muss, dass ich ihr nicht alles verbiete , dass ICH die Dinge regle und sie beschütze, wenn's brenzlig wird und deshalb ist sie schon von sich aus so eine Liebe...., *hmmm*... könnte was dran sein, oder bilde ich mir das jetzt ein?