Beiträge von Aruna

    Juhuhuuu, ihr Lieben widda dahaaa!
    Wir haben uns gut erholt, Aruna fand die Gegend, glaub ich, nicht so prickelnd, sie war so ruhig und fast schon teilnahmslos. Manchmal hat sie sich beim Abendspaziergang mitten auf die Strasse gelegt und wollte nicht weiter. Als wir Richtung Heimat kamen ist sie auf dem Rücksitz rumgehopst wie bekloppt vor lauter Freude, jetzt ist sie (fast) wieder die Alte, allerdings immer noch ziemlich ruhig und dreamy...., aber Gott sei Dank springt sie wenigstens ab und zu wieder ihrem Spielzeug hinterher und hat Bock zu toben*seufz*
    Na, in Puncto Grillfest scheint sich ja einiges getan zu haben! Arunchen und ich kommen auf jeden Fall, ich muss nur noch Göga fragen, ob der auch mitkommt*freu*

    P:S: Glückwunsch an Ari zum bestandenen Abi
    und nachträglich Glückwunsch an Manu zum Burzeltag.

    und der lieben Dorit gute Besserung!

    Aruna geht das mit der Ruhe so langsam auf den Keks, sie möchte soooo gern spielen mit anderen Hundis und darf nicht. Gestern hatten wir bereits "Besuch" vom Rüden unseres Nachbarn, der war einfach ausgebüchst und saß hibbelig bei uns im Wohnzimmer, weil Herrchen gerade draußen Müll entsorgen war und die Tür offen gelassen hatte. Ich war zu der Zeit mit Aruna Gassi, so dass der Herr Rüde die Dame seines Herzens nicht angetroffen hat! Das Herrchen sagte uns heute, dass mit dem Hundekerl den ganzen Abend nix mehr anzufangen war, der Arme.......

    So, wir sitzen auf gepackten Koffern, das Auto ist proppenvoll und wir sind alle drei im Reisefieber. Vor allem Aruna merkt, dass was vor sich geht. Sie ist jetzt in der Stehphase ihrer Läufigkeit..., aber das schaffen wir auch noch. Seid alle ganz herzlich gegrüßt von den Urlaubern und vergesst uns nicht, bis bald. :winken:
    Sissi und Aruna

    :ops: ...ich wollte ja auch nur deutlich machen, dass Retriever nicht erziehungsresistent sind, auch wenn nun meine Erziehung zu mehr Distanz bei Aruna dazu geführt hat, dass sie nun unsicherer und irgendwie ängstlicher ist...

    ...oder kommt mir das nur so vor, weil sie jetzt nicht mehr zu anderen Hunden hinrennt, sondern eher einen Bogen um sie macht, wenn sie sie nicht kennt? :???:

    Stimmt Murmelchen, ich war auch nicht besonders begeistert, als meine Aruna als Junghündin glaubte, sie sei "everyone's darling", aber wir haben dran gearbeitet und es ist viiieeel besser geworden! Ich habe mich bewußt für eine Labbine entschieden, weil ich diese "Sonnenscheinchen" so sehr mag, nicht nur vom Aussehen her, sondern auch vom Wesen.
    Teilweise wird hier aber behauptet, dass man án der Distanzlosigkeit nichts (oder kaum etwas) tun könnte, weil sie nun mal bei der Rasse angeboren ist. Ich will nicht irgendwann mal in eine Ecke geraten, dass ich mich dafür entschuldigen muss, dass ich eine Labradorin habe.
    Ich liebe meine Kleine sehr und ich wäre sicher ein schlechtes Frauchen, wenn ich sie nicht ein wenig verteidigen würde. ;)

    :denken: ..ich frag mich grad, wo dieser Fred hin driftet?
    Zuerst waren's die nervigen, größenwahnsinnigen Fußhupen, die dauernd kläffen und kaum zu erziehen sind, jetzt sind's die Retriever...?
    Wie toll, wenn man einen Hund einer anderen Rasse hat! :sad2:
    Bin mal gespannt, auf welche Rasse sich als Nächstes eingeschossen wird... :???:

    Viele betrachten, auch wenn sie es n i e m a l s zugeben würden, ihren Hund als ihr "Alter Ego". Weil bei einem selbst der innere Schweinhund zu groß ist, achtet man wenigstens darauf, dass der Hund gesund ernährt wird, aufs Wort hört, kein Übergewicht hat und auch sonst annähernd perfekt ist. Das ist dann die Reflektion auf das, was sein müsste, auch bei einem selbst. Ich halte es so, dass ich mich mit gesunder Mischkost ernähre, ohne ein Körnerfreak zu sein, und ab und zu leiste ich mir auch mal ein Eis oder einen Riegel Schoki (trotz Übergewicht), ein Brötchen aus Weißmehl oder eine Portion Fritten. Genau so halte ich es bei meinem Hund. Grundsätzlich gesunde, artgerechte Kost aber ab und zu darf auch mal eine Portion heißgeliebter Nudeln mit Soße oder ein Stückchen frisches Brot sein (liebt sie mehr als Fleisch!)

    Für uns sind Spaziergänge gleichzeitig auch Spielzeiten. Wir spielen dann Nachlaufen, auf Baumstämmen balancieren, Aruna apportiert aus dem Wasser heraus Stöckchen, wir beobachten Wild, buddeln im Matsch, üben mit Leckerlis "am Fuss gehen" machen Suchspiele(ebenfalls mit Leckerli), begrüßen und balgen mit anderen Hunden, wenn's grad passt (sowohl für Halter als auch für Hunde, klettern im Geäst herum usw., usw.
    Ein Mal wöchentlich treffen wir uns mit anderen Foris(manchmal bis zu 9 Hunden und deren Herrchen/Frauchen) und machen einen ausgedehnten Spaziergang. Das schult das Sozialverhalten der Hunde, die dann alle Freigänger sind.
    Im Garten und im Haus "hilft" mir Aruna bei der Hausarbeit, zieht mit mir Betten ab, wir üben Impulskontrolle mit der Reizangel, spielen Frisbee und Zerspiele, machen "Hundeschach" und Hütchenspiele. Wenn sie mal ne Weile allein spielen soll, kriegt sie nen gefüllten Kong, ein gepacktes Paket mit einzel eingepackten Leckerli und Spielis oder sie darf die alten Zeitungen "lesen", Leckerlis aus Plastikflaschen herausfischen etc.,etc.
    Aber auch Kuschel-und Massagezeiten kommen bei uns nicht zu kurz. Bei der Gelegenheit kann ich sie immer gründlich auf Zecken oder sonstige Dinge untersuchen.
    Ausserdem liebt Aruna sowohl die Gartenschaukel als auch den alten Schaukelstuhl, der im Wirtschaftsraum steht, in dem ich bügle. Dort sitzt sie dann und lauscht den Geschichten, die ich ihr mit sehr modulierter Stimme erzähle während ich immer mal wieder die Schaukel anschubse. Der Inhalt der Geschichten ist völlig uninteressant, Hauptsache, die Worte Aruna, Leckerli und feiiiiin, kommen darin vor. :D

    Hat nicht jeder, der nen Hund hat, Sport genug? Im Garten toben, täglich 2-3 Stunden durch die Pampa marschieren, herumklettern, sich das Zwischendurchessen verkneifen, weil sonst Hundi auch was haben will...., Schoki geht schon mal gar nicht, weil giftig für Tölilein...usw.