Hm hm hm, ich seh schon, ich hab Probleme das zu erklären. Ich schieb das mal auf meine komplexen Gedankengänge 
Mir geht´s vor allem (aber nicht ausschließlich) darum, dass oft gesagt wird man kann/soll nicht hündisch reagieren. Eben zB wenn der Hund mich anpöbelt, wird ruhiges Verhalten bestätigt und somit eine Umleitung geschaffen. Die andere Fraktion sagt, man soll den Hund ruhig hart zurechtweisen, das tun die Hunde untereinander ja auch. Dann kommt das übliche "Mensch ist aber kein Hund" und "Mensch ist aber hündischer Rudelführer" Gedöns.
So, jetzt bin ich aber der Meinung, Hund weiß zwar dass wir Mensch sind, kann unsere menschliche Sprache ganz gut lesen, kommt aber auch gut damit zurecht wenn wir in unserer menschlichen Art hündisch reagieren.
Gut, angenommen ich reagiere jetzt in meiner Art hündisch auf eine ziemliche Frechheit vom Hund (zB ich knall ihm eine anstatt ihn zu beissen), so sollte er das eigentlich verstehen. Genauso wird er es wohl verstehen, wenn ich gutes Benehmen bestätige. Aus meiner Sicht am Besten wird er es verstehen, wenn ich beides mache.
So, diejenigen die meinen "Mensch ist kein Hund" behaupten einerseits, Hund kann sich gut darauf einstellen und versteht uns "menschlich". Andererseits sagen dieselben Leute, als "Rudelführer" muß man in bestimmten Situationen ruhig bleiben, Hunde werden ruhig, steif wenn gefährliche Situationen eintreten, so sollten es die Menschen auch machen. Das ist aber ganz und gar nicht menschlich. Wir werden laut, machen schnellere und hektischere Bewegungen.
Das passt für mich mal nicht zusammen.
Diejenigen, die behaupten man solle hündisch reagieren, sagen Hund versteht das besser, es ist natürlich gewisse Dinge zu ertragen, manipulieren aber den Hund in menschlicher Weise.
Na wasn nu?
Es gibt bei diesen ganzen Dingen so viele Diskrepanzen, dass grundsätzlich jede dieser "Theorien" (oder wie ihr es auch nennen wollt) entweder zum scheitern verurteilt ist, oder aber in sich nicht konsistent ist.
Die Beispiele hab ich deshalb gewählt, weil das Verhaltensweisen sind, die Hunde gegenüber anderen Hunden auf diese Art und Weise nicht zeigen würden (gesunde, normale Hunde). Jetzt ist natürlich die Frage, zeigen Hunde diese Verhaltensweisen uns gegenüber, weil wir Menschen sind oder weil wir falsch miteinander kommunizieren? Oder beides? Oder keins von beiden?
Diese Verhaltensweisen werden allgemein als unhöflich gegenüber Menschen gewertet, weil sie unhöflich gegenüber Hunden sind. Aber sidn sie das gegenüber Menschen wirklich, schließlich wissen die Hunde ja dass wir Menschen sind und verhalten sich vielleicht deshalb anders.
Versteht ihr das Dilemma? 