Beiträge von brush

    Zitat

    Also wenn die sich totz Chemie ansaugen fallen sie ab und sterben - ergo müsste das aber doch für eine Krankheitsübertragung reichen, oder??? Denkfehler, oder vom Prinzip her korrekt?

    In diesem Fall vermutlich ein (verständlicher) Denkfehler :smile:
    (wobei es natürlich auch möglich ist, dass ich mich irre und den Denkfehler begehe)
    Soweit mir bekannt ist, übertragen Zecken ihre Erreger nicht durch den Biss an sich, sondern tragen diese in ihrem Darmtrakt. Die Infizierung erfolgt dann irgendwann nach Beginn ihrer Blutmahlzeit, also wenn sie bereits saugen. Kann dann entweder durch das Sekret welches die Wunde offen hält sein oder durch erbrechen der Zecke nach übermässigem Blutgenuß oder beim raus"drehen".

    Das heißt also, wenn sie nach dem ansaugen sterben ist die Gefahr einer Infizierung so gut wie nicht gegeben.

    Zitat

    Ich habe überhaubt nichts dagegen wenn andere Hunde meinen Zurechtweisen- im Gegenteil, dadurch lernt mein Hund und das nicht nur in der Hundeschule.

    Ich hab nichts dagegen wenn meine Hunde zurechtgewiesen werden oder auch zurechtweisen.
    Ich hab auch kein Problem damit wenn meine Hunde im Spiel einen Kratzer oder eine kleine Bisswunde abbekommen. Aber das muß mit dem Besitzer der anderen Hunde abgesprochen sein! Das ist der springende Punkt. Das habe ich wohl nicht deutlich gemacht. Danke an Mollrops für diese Ergänzung :smile:

    Zitat

    Und da ist es schon Fahrlässig den Hund an der Leine raus zu führen.

    :???: Versteh ich nicht...
    Wenn ich meinen Hund an der Leine habe, was ist daran Fahrlässig?
    Und an unübersichtlichen Ecken geht mein Hund nicht zuerst um die Ecke :hust:

    Ja, billigere gibt es bestimmt :lol:
    Wir haben auch immer andere Augensalben als diese bekommen, die wesentlich günstiger waren. Dafür waren es auch zwei verschiedene gleichzeitig, was dann wieder auf´s selbe rauskommt :D

    Vielleicht hatte der TA ja einen Grund diese ganz bestimmte Salbe zu verschreiben :smile:

    Zitat

    Mein Hund war mit 10 Wochen schon vorbereitet, also impftechnisch meine ich jetzt. Grundimmunisierung war schon vom Züchter erledigt worden (sowie auch das Chipen), und wir bekamen gesagt, als wir unsere 8 Wochen alten Welpen geholt haben, dass wir nach 2 Wochen die Folgeimpfungen machen sollten. So kenne ich das aber auch von vielen Vereinskollegen.

    Ah Danke, super erklärt :gut:

    Ja so meinte ich das eigentlich auch. Mit 8 Wochen bekommen plus 2 Wochen warten, ist ab Anfang 11ter Woche geschützt. Konnte mich nicht mehr so genau erinnern :ops:

    zu Frage 2:
    Ich weiß leider nicht wie das in Deutschland ist, aber bei uns darf ein Welpe erst in den Welpenkurs wenn er alle Impfungen hat, bzw. der Impfschutz voll gewährleiset ist. Das ist meistens ab der 11. Woche.
    Vielleicht kann das jemand aufklären :smile:

    Zitat

    Was mache ich jetzt aber wenn ich ein "Jetzt oder garnicht" bekomme???
    Wir haben uns ganz mächtig in die Kleine verguckt und würden wirklich alles tun damit sie vernünftig aufwächst.
    Wenn ich jetzt zurücktrete weiss ich schlussendlich nie was aus ihr wird.

    DAS ist der Trick bei dem ganzen; damit rechnen und arbeiten diese Leute :/

    Aber VERSTEHEN kann ich dich gut :smile:

    Klar ist es subjektiv. Deshalb passierenen solche Sachen ja :D

    Versteh mich nicht falsch, ich hab kein Problem damit wenn ein unangeleinter Hund auf meine beiden zuläuft wenn sie bei mir an der Leine sind. Und auch kein Problem wenn der Hund dann nicht abrufbar ist und spielen will. ABER viele Leute (oder auch Hunde) haben ein Problem damit und ich kann das auch nachvollziehen.
    Wie gesagt, is keine Sache, kann jedem mal passieren. Aber wenn ich sicher WEISZ, dass mein Hund nicht abrufbar ist, dann ist das für mich einfach kein Versehen sondern Fahrlässigkeit.

    Zitat

    Bevor wir hier von hinten durch die Brust ins Auge den anderen Thread wieder hochziehen und dieser auch noch geschlossen wird mal eine ganz blöde, grundsätzliche Frage von meiner Warte aus:

    Woran erkennt der "Experte" denn, ob ein Hund in JEDER SITUATION (und zwar nicht nachgestellt auf dem Hundeplatz, sondern mit echtem Stress, Aggressoren, Ablenkung, etc.) abrufbereit ist, und somit von der Leine darf? Angeleint kann man das ja nun relativ schlecht nachprüfen.
    Oder?

    Und das ganze büddeschön ohne überhaupt in die Situation zu kommen, die diese eigene Hypothese (der Hund ist 100pro abrufbar!) verifizieren oder falsifizieren zu können/ zu müssen,
    ohne das jemand anderes belästigt, gefährdet wird??
    Mmmmh... mal überlegen.... :???:


    In theory there's no difference between theory and practice.
    In practice-- theres is :D

    Da hast du natürlich absolut Recht. Und Fehler passieren selbstverständlich immer.
    Aber es ist ein Unterschied ob ich nun weiß, dass mein Hund abrufbar ist (egal jetzt ob zu 100 oder 98 oder 95%), oder ob ich weiß dass er es eben NICHT sehr verlässlich ist (wie zum Beispiel bei einem Junghund).
    Wenn ich weiß, dass er es NICHT ist, muß ich ihn halt an die Leine nehmen.

    Zitat


    Ich finde übrigens nicht, dass ich in so einem Fall damit rechnen muss, dass mein Hund gebissen wird. Zurechtgewiesen ja, und das finde ich auch in Ordnung. Aber wenn eine Hund ernsthaft zubeißt (und zwar gegenüber einem Hund, der selbst nicht agressiv ist) gehört er meiner Meinung nach prinzipiell an die Leine, wenn andere Hunde in der Nähe sind.

    Das beißende Hunde an die Leine gehören stimmt. Und ich gebe dir prinzipiell auch zu deinem ganzen Beitrag Recht, allerdings schon mit der Anmerkung:
    Auch wenn der (bissige) Hund an der Leine ist und ein unangeleinter Hund auf ihn zukommt, ist das nicht korrekt. Nochmal: Wenn mein Hund nicht abrufbar ist (aus welchen Gründen auch immer, ich denke wir alle hier verstehen dass das einfach oft der Fall ist) gehört er an die Leine genommen wenn er anderen Lebewesen begegnet. Ganz egal wie lieb und süß und groß/klein der Hund ist.