Beiträge von brush

    Zitat


    "...Bei den "Strafen" reicht der Katalog vom Nichtbeachten über ein "Nein" oder "Pfui" bis hin zum mehr oder weniger leichten Ruck am Halsband. ..."

    Den Ruck würd ich weglassen...

    Zitat

    "...Bedenken Sie bitte, dass ein partnerschaftlicher Erziehungsstil Ihren Hund überfordern würde. Wenn Sie also einen Hundepartner und Freund möchten - behandeln Sie ihn, wie er es von seinem "Rudelführer" erwartet. ..."

    Ein souveräner Rudelführer zu sein, bedeutet nicht sich körperlich durchsetzen zu müssen.

    Ich finde das sehr sehr sehr gut, so wie du es machst. Ich bin auch der Meinung ein Welpe gehört von Anfang an erzogen.
    Und mal ehrlich, so wie ihr ihn erzieht, ist es für den Welpen doch sowieso mehr Spiel als Erziehung und er freut sich darüber. Und ihr natürlich auch, weil er ja was lernt und sich gut verhält.
    Finde ich echt super !!!! :smile:

    Ich rate dir, abgesehen von einer guten Hundeschule oder einem Trainer, das Buch "Positiv bestärken, sanft erziehen" von Karen Pryor.
    Mir hat´s geholfen :smile:

    Und bezüglich "erhöhte Liegeposition":
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass es kein Problem ist. Wenn du aber zufällig mal an einen sehr sebstbewussten Hund gerätst, der sich gerne im Rang nach oben schleichen will, DANN kannst du dadurch wohl ein gröberes Problem bekommen. Das aber nur nebenbei ;)

    Zitat

    Bei mittelgroßen bis großen Rassen beträgt das Körpergewicht mit etwa 4 Monaten ca. 45-50 % des Endgewichts.
    Mit 6 Monaten 70 % und mit 12 Monaten 90-95 %.

    Das Höhenwachstum ist mit 6-7 Monaten weitgehend abgeschlossen, bei Rüden kann es bis zu zwei Monate länger gehen.

    Nur die Proportionen, die Statur (und auch die Fellbeschaffenheit) ändern sich dann noch, von daher dauert es bei einem großen Hund bis zu 2 Jahre bis er seine "ganze Schönheit" entfaltet hat ;)

    Hast du dazu vielleicht eine Quellenangabe für mich? :smile:

    Zitat

    Brusch ließ noch mal das Zitat ;)
    ich sagte, das sie sich dann einen richtigen Zuchthund mit richtigen Papieren und Zuchtzulassung holen soll und nicht, das sie mit ihrer Fehlfarbe weiter züchten soll.

    Holla, wer lesen kann is klar im Vorteil :D

    Das ist Rasseabhängig :smile:

    Zitat


    Wenn du wirklich züchten willst, dann besorge dir einen Hund, der zuchttauglich ist, trete dem Verein bei, mache alle dort vorgeschriebenen Dinge und du kannst ganz offiziell und von deinem Verein unterstützt Welpen das leben schenken und sie aufziehen.

    Das wird schon allein Aufgrund der Fehlfarbe nicht möglich sein.

    Ich verstehe nicht wie man, nur weil einem die Fehlfarbe besser gefällt, dann gerade deshalb "züchten" will. :???:

    Abgesehen davon (ich sehe und höre es oft genug):
    Gezüchtet werden sollten wesensfeste, gesunde HUNDE und NICHT FARBEN :hust:

    In jedem Land gibt es einen Dachverband der unter der Schirmherrschaft der FCI steht. In Deutschland ist das der VDH.
    Wenn der VRZ dem VDH angehört, bekommen Welpen aus VDH Zuch auch FCI-Papiere.

    Übrigens, was meinst du mit "nicht registriert"?
    Heißt das keine gültige Ahnentafel, oder heißt das keine Zuchtzulassung?

    Wenn der Hund nämlich eine gültige Ahnentafel besitzt, aber keine Zuchtzulassung, kommt es darauf an welcher Teil der Zuchtzulassung ihm fehlt. Dann kann man wohl mit ihm züchten, die Welpen würden dann allerdings einen Eintrag ins B-Blatt erhalten. Soll heißen, mit diesen darf man dann nicht weiterzüchten.