Hi, wir verwenden zwar ein anderes spot on, aber einer unserer beiden dürfte es auch nicht so gut vertragen. Einen Tag nach dem austragen hat er sich auch übergeben und hatte auch Durchfall. Das gleiche kan dann zwei Tage später nochmal, dann war es vorbei.
Jetzt kannst du denke ich nichts mehr mach, nur warten bis es vorbei ist und das nächste Mal etwas anderes verwenden. Man weiß halt leider im Vorhinein nicht wie der Hund darauf reagiert.
Wenn du dir große sorgen mahst, bzw. das übergeben ständig vorkommt würde ich zum TA fahren ![]()
Beiträge von brush
-
-
Zitat
Ehrlich gesagt war ich total geschockt und meine Tochter, die auch dabei war auch. Er hatte meinen hund an der leine und ließ mich nicht dran!!
Er prügelte sie durch das ganze Zimmer , und sie jaulte nur und machte unter sich!!! Ich habe dann ersl meinen hund in Sicherheit gebracht!!!Abgesehen davon, das ich von dem ganzen Alphaquatsch nix halte:
Unser kleiner wäre vielleicht sowas in der Art gewesen, und wenn der TA sowas gemacht hätte, hätte ihm die Hand (bzw. in dem Alter vielleicht nur der Finger) gefehlt. Und von mir hätte er mind. eine gebrochene Nase gehabt :zensur:
Das soll jetzt aber bitte bitte nicht als Vorwurf verstanden werden, es ist mehr als nur nachvollziehbar dass du geschockt warst. Und meiner Meinung nach hast du vollkommen richtig gehandelt, erstmal deinen Hund in Sicherheit zu bringen.
Muß mir nur Luft machen wenn ich sowas schreckliches lese...
-
Ich habe in meiner Umgebung noch nie davon gehört, dass das abgeschabt wird. Und ich kenne viele Rüdenbesitzer, und den Wuzzisabber haben alle.
Ich hoffe, dass es bei euch mit dem Spülen weggeht und der TA da nicht eingreifen muß. Vielleicht kannst du auch vorsichtig probieren mit einem Tuch in Caniprevent getränkt selbst ein bisschen zu putzen
-
Sorry, helfen kann ich dir grad nicht, aber ich bin total fassungslos

Ich find es super, dass du dich zuerst darum kümmerst wie du deinem Hund helfen kannst.

Aber bitte zeig den Mistkerl von einem Arzt an! :zensur:
-
Hi, dieser Thread könnte dir weiterhelfen:
-
Zitat
Nein? Für mich schon. Geiches Recht für alle ist ein ganz wichtiger Grundsatz.
Es gibt keine "besseren" (Rassehunde) und keine "schlechteren" (Mischlinge) Hunde.
Niemand hat dem anderen vorzuschreiben, welche Hunde er verpaart/kauft solange die Hunde gesund sind, ebenso die Welpen und diese gut untergebracht werden.
Und da es keine bekannten erhöhten gesundheitlichen Risiken für Mischlingsverpaarungen gibt, (bei nicht gesundheitlich untersuchten Eltern: Mixe aus verschiedenen Rassen, bzw. deren Mischlingen) gibt es keinen Grund das generell anzuprangern und diese Leute mit bösen Vermehrern in einen Topf zu werfen.Ich glaub dir das sogar, dass keine erhöhten gesundheitlichen Risken bestehen. Trotzdem fehlt bei einer Mischlingsverpaarung die Vorhersehbarkeit. DAS ist das was ich "anprangere". Das Wissen um mögliche Krankheiten. Das soll nicht heißen, das das Risiko darauf höher ist.
Wenn ich als seriöser Züchter zwei Hunde miteinander verpaare, dann tu ich das nach bestem Wissen und Gewissen mit Blick auf die Vorfahren, die Geschwister und die zu verpaarenden Hunde. Das dann trotzdem was schief gehen kann ist ja gar keine Frage. Aber der Vorsatz ist nicht da. Bei Mischlingsverpaarungen ist der Vorsatz meiner Meinung nach schon gegeben, weil ich ja bewußt verpaare, ohne die Vorfahren und mögliche Defekte zu kennen.Und ich meine damit wirklich seriöse Züchter, die für die Rasse züchten und nicht diejenigen, die zwei Rassehunde verpaaren um Geld zu machen. Diese gehören genauso zu den Vermehrern, egal ob sie einem Verband angehören oder nicht.
-
Find ich prinzipiell super. Ich weiß nicht wie das ganze in D gehandhabt wird, aber in Ö ist es ja nicht so, dass der Verein die Welpen vergibt. Das machen immer noch die Züchter. Daher bekom der Verein auch kein Geld für Welpen und kann auch keine Kosten übernehmen. Klar könnte der Verein die Züchter dazu zwingen, ihre Verträge derart zu gestalten, aber die Kosten dafür trägt der Züchter.
Also liegt es doch wieder im Ermessen der Züchter. -
Nachdem mein Wissen ja jetzt Dank flying paws erweitert wurde (Dankeschön dafür), stellt sich mir da jetzt trotzdem noch eine Frage:
Wenn jetzt alle Käufer ihre Hunde untersuchen lassen, und bei einem oder zwei Hunden wird eine vererbliche Krankheit festgestellt, nimmst du dann sowohl Rüde als auch Hündin aus der Zucht?
Oder machst du noch einen Wurf mit zB der Hündin um festzustellen an wem es lag? bzw. ist in dem zweiten Wurf auch wieder eine Krankheit festzustellen, müsste man ja auch wieder den Rüden zusätzlich aus der Zucht nehmen. Oder ihn nochmal mit einer anderen Hündin verpaaren... usw.
Wisst ihr worauf ich hinaus will?
Wenn man sofort beide Elterntiere aus der Zucht nimmt, wird es mit der Zeit wohl ziemlich eng an Zuchttieren. Versucht man herauszufinden woran es liegt kann das ins Unendliche gehen.Ist mir nur gerade so eingefallen

-
Das heißt der Winkel, kann sich Aufgrund hoher Belastung bei noch nicht komplett gefestigten Knochen nicht verändern? - wieder was gelernt

-
Ich verstehe sehr gut was du meinst, und wäre auch dafür dass jeder Rassehundehalter zu den Rassespezifischen Untersuchungen verpflichtet ist.
Allerdings wäre die Aussagekraft dieser Untersuchungen meiner Meinung nach trotzdem fragwürdig.
Zum Beispiel bei der HD-Auswertung:Mit den Vorfahren des Welpen (bzw. zum Zeitpunkt des Röntgens natürlich Junghundes) ist gesudheitlich bis in die 5. Generation alles i.O.
Der Wurf bestand, angenommen aus 5 Welpen. Alle werden mit 15 Monaten HD-geröntgt. 4 haben HD-A, 1 HD-C. Wer sagt, dass das vererbt wurde? Es könnte genausogut sein, dass die Besitzer des einen Welpen nicht mit Treppen steigen, aufreiten oder springen des kleinen aufgepasst haben und sich deshalb HD ausgebildet hat. Klar, man könnte zumindest was aussagen wenn das Verhältnis im umgekehrten Fall stehen würde. Das wäre aber rel. unwahrscheinlich.Wir haben unsere Hunde auf alle rassespezifischen Krankheiten untersuchen lassen, schon allein um zu wissen wie wir in Zukunft mit ihnen umgehen müssen, falls etwas ist.
Das sie dann später zur Zucht zugelassen wurden, war damals noch nicht geplant.Schwierige Geschichte, das einheitlich nachzuvollziehen
