Wie geht´s ihm denn heute?
Beiträge von brush
-
-
Zitat
Lieber chem. Kastra als OP... WARUM??
Also rein überlegungstechnisch würde ich sagen lieber schnipp-schnapp und gut als meine Hund die ganze Zeit mit Chemie vollzuballern...Weil man es als "Test" benutzen könnte, um zu sehen ob sich der Zustand dadurch überhaupt verbessert
-
Zitat
Wollte nur mal unsere Hilfe anbieten. Wenn Du zum Beispiel meinst, eine Konfrontationstherapie würde helfen, würde Dir Zoe in ca. einem Monat zur Verfügung stehen können ;-) Sie sagt dann allerdings auch wirklich ihre Meinung.
Wenn ihr das nicht in den Griff bekommt, würde ich wohl auch über eine Kastra nachdenken. Allerdings hätte ich da Bedenken, dass er das Verhalten nicht schon inne hat - so jung ist er ja nicht mehrDAS halte ich für eine Spitzenidee
-
Zitat
Da kannst Du mal sehen, wie dumm Du bist.
Dann erklär es mir Dummerchen doch bitte.
-
Zitat
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein paar Fragen
1)
Louis ist jetzt seit knapp 3 Wochen bei uns. Sitz, Platz und Pföote geben hat er sehr schnell gelernt. Aber mit der Stubenreinheit über den Tag klappt das noch nicht so toll. Manchmal hab ich das Gefühl er führt mich zur Tür, wenn er muss. Dann lob ich ihn auch überschwinglich. Ab und zu macht er sich aber auch überhaupt nicht bemerkbar. Er ist jetzt 11 Wochen und am kommenden Samstag die dritte Woche bei uns. Das ist normal oder?Kann ich dir zwar nicht aus persönlicher Erfahrung sagen, aber was man so im allgemeinen mitbekommt: ja
2)
Der Hund gehört offiziell mir, ist, da ich noch zu Hause wohne, aber natürlich ein richtiger Familienhund. Mein kleiner Bruder wurde glaub ich als sein Opfer auserkoren. Er schnappt immer nach seinem Hosenbein und will ihn knappen, wenn er draußen mit uns ist und spielt. Ich sag ihm dann immer, dass er die Arme vor dem Bauch verschränken, sich mit dem Rücken zu ihm drehen und ihn ignorieren soll. Ist das so richtig?
Generell beißt Louis in alles rein...Finger, Kissen...aber das ist für Welpen normal oder soll ich da jetzt schon eingreifen?Ich würde diese Dinge wegräumen und ihm stattdessen ein Kauspielzeug geben.
3)
Ich suche ein gutes Erziehungsbuch für Welpen, speziell vielleicht auch für Labrador Retriever. Könnt ihr mir da was empfehlen?schau dich mal hier durch: https://www.dogforum.de/forum99.html
4)
Schlafen eure Welpen im Moment auch so unruhig? Was macht ihr dann, damit es ihnen besser geht (Hitze)?
Ich habe ihm eine riesige Schlafbox gekauft, die man verschließen kann, da er sich nachts dann immer meldet, wenn er raus muss.Ich habe zwar keine Welpen mehr, aber ich lege ihnen über Nacht (eigentlich auch untertags) Kühlakkus in ihre Box. Ich weiß aber nicht wie empfehlenswert das bei einem Labrador ist.
5)
Wann wird das denn mit dem spazieren gehen besser...ich habe immer das Gefühl, dass er mich nach jedem Spaziergang (max. 10 min) hasstDas ist unterschiedlich, aber wenn er keine schlechten Erfahrungen macht wird es sicherlich bald besser, wenn er ein bisschen selbstbewusster und vertrauensvoller wird.
-
Tut mir leid, das verstehe ich schon wieder nicht.
In diesem Thread https://www.dogforum.de/ftopic80025-70.html schreibst du, dein Hund scheint nicht zu merken, dass er das Geschirr um hat, und jetzt sagst du, allein durch das Geschirr "weiß" er plötzlich was du willst?
Das erscheint mir nicht sehr schlüssig.
-
Zitat
Findest du? Finde ich nicht. Ich kenne keinen intakten Rüden über 3 Jahre der ein Hampelmann ist und das meine ich ohne jegliche Übertreibung. Janosch spielt gerne, ist auch mal etwas übermütig und hat dennoch auch mal seine 5Minuten- ganz klar, aber er wirkt sehr "abgeklärt" und "erhaben". Er ist souverän im Umgang mit anderen Hunden. Dinge bei denen er vor einem Jahr noch völlig überdrehte lassen ihn heute kalt. Ich finde so außergewöhnlich ist das gar nicht.
Ah, ok, ich glaub jetzt weiß ich was du meinst
Er dreht nicht mehr ab, nimmt die Situationen gelassen hin, ist aber auch noch nicht souverän "erzieherisch" tätig, oder?
War wohl eine unterschiedliche Auffassung. -
geistige Reife mit 2,5 Jahren?
Wow, das ist selten. Glückwunsch
-
Ich halte das "Nein" für ausgesprochen wichtig. Wie du selbst sagst, gibt es mir Sicherheit den Hund (fast) zuverlässig aus ungewünschten Situationen herauszuholen.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich gerade das "Nein" als "Aus" neu aufbaue. Ich war beim ursprünglichen "Nein" nicht konsequent genug und habe es auch überstrapaziert. -
Was mich an dem Verhalten ja beunruhigt ist, dass er anscheinend ja auch bei nicht läufigen Hündinnen ziemlich im Stress ist (wenn ich das richtig verstanden habe).
Deswegen eben vielleicht mal zuerst mit Chip testen und sehen was passiert