Beiträge von brush

    Also erstens finde ich die Voraussetzungen bei euch toll :gut:

    Zweitens kann ich euch mal zumindest in einer gewissen Weise beruhigen, bzw. ein eventuelles schlechtes Gewissen ausreden:

    Wir leben in einer 100 m² Maisonette Wohnung im Dachgeschoß (also 6. und 7. Stock) und haben 2 Hunde und 2 Katzen :smile:
    Die Katzen waren schon hier als unser erster Hund als Welpe eingezogen ist. Die Gewöhnung aneinander ist bei uns total problemlos verlaufen. Ein Jahr danach ist unser 2ter Hund eingezogen, der damals schon 3,5 Jahre alt war. Und auch der verträgt sich gut mit den Katzen, und umgekehrt.

    Von der Rasse her, würde ich auch sagen, dass ihr da mehr oder weniger "alles" nehmen könnt. Ihr bietet dem Hund ja genügend.

    Meine zwei bewegen sich wenn es warm ist noch weniger als sonst. Meistens suchen sie sich Fliesen und legen sich da hin.

    Auf der Terasse haben sie ein Pool, falls sie sich abkühlen wollen.
    Die Gassi-Runden fallen sehr sehr kurz aus. Mittags gehen wir maximal 5 Minuten. In der Früh und am Abend ca. 20-30 Minuten im Moment.

    Dafür Clickern wir etwas mehr ;)

    Zitat

    Was hälst du von Royal Canin???

    Gibt es speziell für Labradore...

    nichts :hust:
    Da steht nicht eine einzige Fleischsorte dabei. Eigenartig für Hundefutter, oder?

    Speziell für den Labrador Retriever ab 15 Monate
    Zusammensetzung
    Geflügelmehl , Reis , Mais , tierisches Eiweiß (hydrolysiert) , Gerste , Tierfett , Lignozellulose , Maiskleberfutter , Rübentrockenschnitzel , Pflanzenproteinisolat *1 , Mineralstoffe , Fischöl , Sojaöl , Borretschöl , Fructo-Oligo-Saccharide (FOS) , Psyllium (Flohsamen und -hüllen) , Natriumtriphosphate , Taurin , Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin) , Polyphenole (aus Trauben und grünem Tee) , L-Carnitin , Studentenblumenextrakt (reich an Lutein) , Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitinsulfat)

    *1 L.I.P. (low indigestible protein) : Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.


    Inhaltsstoffe Menge
    Rohprotein (%) 30,0
    Rohfett (%) 13,0
    Rohasche (%) 6,3
    Stärke (%) 32,4
    Rohfaser (%) 4,1
    Feuchtigkeit (%) 8,0
    Omega-6-Fettsäuren (%) 2,8
    Omega-3-Fettsäuren (%) 0,7
    EPA+DHA (%) 0,4
    NfE (%) 38,6
    Energie gemessen nach NRC74 (kcal ME/kg) 3.914,0

    Zitat


    Und ich muß hier jetzt mal ne Lanze für den Threadschreiber (Ankha) brechen. Ich würde das bei meinem Hund sicherlich auch nicht dulden und versuchen Ihn in so einer Situation mit Liebe und Geduld und Leckerchen und freundlich sein erziehen.

    Unfreundlichkeit, bzw. strenge und Konsequenz geht nicht automatisch mit Gewalt einher :/


    Zitat

    Sondern ich würde Sie genauso behandeln wie Ankha. Heißt mit aller Konsequenz zeigen wer Rudelführer ist. Das heist auch im Nacken packen und Sie mit aller Macht unterwerfen!!!
    Auch wenn mir das nicht gefällt und ich nun hier "gesteinigt" werde von wegen "altbackene Methoden"... suggestion von Tötungsabsicht etc...

    Trotzdem würde ein in Freiheit lebendes Rudel auch nicht auf die weiche Tour versuchen damit umzugehen, sodern es hätte vom Rudelführer richtig was "auf den Sa ... " gegeben.

    Erstens hätte bei einem "freilebenden Rudel" (welches wir nun mal nicht sind), der Rudelführer den Hund niemals in eine solche Situation gebracht.
    Zweitens unterwirft der Rudelführer die Hunde nicht mit Gewalt. Er weist sie vielleicht etwas unsanfter zurecht, aber unterwerfen tun sie sich schon selbst.
    Und der frei lebende Rudelführer kann SEHR genau unterscheiden, WARUM ein Rudelmitglied Distanz fordert. Und auf bedrängen seinerseits, ist es einem Rudelmitglied auf jeden Fall gestattet das zu äußern.

    Zitat

    Selbst unser Trainer, unser TA, unsere Züchterin haben uns geraten in solch einer Situation, die vom Hund wie es aussieht beabsichtig war, mit den "alten" Methoden vorzugehen denn in dieser Situation habe ich als Rudelführer KEINE ZEIT mehr auf das ganze freundliche und liebevolle "tralala"...

    na gratuliere :/

    Zitat

    Sorry, ist meine Meinung... und nun steinigt mich.... :gott:

    :tomate: ...... :D

    Meine beiden mögen weder Goldies noch Labrador.
    Ich hab mich immer schon gefragt warum...
    Dann hab ich mich aufklären lassen und das auch selbst beobachtet: Die meisten sind sehr sehr unhöflich, und auf das auch hingezüchtet, weil es für den Menschen nett und lieb wirkt...

    Und AmStaff sind auf Grund schlechter Erfahrungen auch grundsätzlich mal "Feinde".

    Also, es gibt doch einige Rassisten unter den Hunden ;)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was passiert ist. Ich nehm mal stark an, der Rüde war noch gar nicht in ihr.
    Das die Hündin nicht geknotet hat ist am 10. Tag ziemlich logisch. Das wäre schon ein großer Zufall, hätten da schon ihre Stehtage begonnen.

    Sollte er wirklich drinnen gewesen sein, und auch ejakuliert haben, sieht die Sache schon anders aus. Das Sperma kann bis zu 7 Tage in der Hünden überleben.

    Alles in allem erscheint mir die Möglichkeit einer Trächtigkeit nach dieser Schilderung aber eher unwahrscheinlich.

    Edit:

    Zitat

    na also, wenn du doch schreibst...."noch nicht verhakt"....dann ist doch alles ok.

    Nö, nur weil die Hündin nicht knotet, heißt das nur, dass sie noch nicht zu 100% heiß ist. Muß aber nicht heißen, dass eine Trächtigkeit ausgeschlossen ist.

    Hi,

    unsere Hunde dürfen nicht ins Bett. Sie wollen es auch gar nicht, es ist ihnen dort viel zu warm ;)

    Das mit den erhöhten Plätzen hat schon irgendwie seine Berechtigung, allerdings nur, wenn ihr euch sonst auch schon inkonsequent verhält.
    Meine Hunde dürfen viele Dinge, die eigentlich als "nur der Chef darf das" gelten. Und das aus dem einfachen Grund: Sie dürfen das, was ICH ihnen erlaube, und dürfen nicht was ICH ihnen verbiete. Damit ist es vollkommen egal, welche Dinge das sind.
    (und ich hab einen "Schleicher", der zwar nicht versucht "chef" zu werden, aber immer wieder ausprobiert, ob er nicht ein Stückchen näher drankommt ;) )

    Zitat

    Hi, guten morgen...

    Guten Morgen :smile:

    Zitat

    Sie meinte noch, das Bolle es nur richtig lernen würde (natürlich nur, wenn man genau wüsste, das der andere Hund ihn nicht zerfleischen würde), ihn einfach mal lassen und nicht gleich dazwischen geht!
    Mit einer Macke muss man wohl auch schon mal rechnen!
    Unter Rüden ist es meist auch nicht so schlimm...sieht bei Hündinnen schon anders aus!!

    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

    Zitat

    Zu Bolle sagte er dann auch, das er wohl unter dem anderen Hund Panik hätte und deshalb würde er so zappeln und nur so, würde er es besser lernen! Natürlich auch nicht zu oft...
    Ich finde es so schwer, den Moment zu finden, wann es dann richtig zur Sache geht!!

    Ich würde versuchen, das unter Beobachtung eines erfahrenen Trainers, oder eher eines Verhaltenstherapeuten, zu machen. Die haben oft Hunde, die sie extra dafür ausgebildet haben. Diese Hunde können dann sehr verständlich zeigen, wie weit ein normaler Hund gehen kann, und dass da kein Grund zur Panik besteht.

    Zitat

    Und bis jetzt hat Bolle sich ja auch noch gar nicht gewehrt und hat mal laut zurück geknurrt oder gebellt!!
    Oder weiß er, das Frauchen dazwischen geht!

    Das kann ganz viele Ursachen haben. Er könnte sich darauf verlassen, dass du dazwischen gehst, er könnte aber genausogut irgendein anderes "Problem" damit haben. Das kann man hier echt nicht seriös deuten.
    Ich weiß ja nicht, wann deinem Hund die Hormone eingeschossen sind, oder ob sie erst kommen, aber rechne mal damit, dass der Hund dadurch eigentlich mit sich selbst gar nicht im Reinen ist, und erst lernen muß damit umzugehen.
    Ich denke ehrlich, er braucht einfach noch etwas Zeit und Erfahrung mit anderen Hunden :smile: